Oh weia, heute vermute ich, es war der Ladenbesitzer selbst. Antonella hätte dorthin zum Fahrrad Laden die Polizei bestellen sollen!! Auch, wenn sie es nicht nachweisen konnte, der Mann hätte Zeuge wegen dem Schutzblech sein können. Und auch andere Hausbewohner. Schade ums Geld und den Glauben ans Gute! LG.Michi
So etwas Dreistes holt gerade meinen Blutdruck vom Keller rauf! Der Händler gehört eingesperrt! Das gibt es doch nicht, er müsste doch, glaube ich, auch einen Nachweis erbringen, woher. Da drängt sich mir aber der Verdacht auf, dass er selbst?? Macht mich echt wütend, weil genau vor meinem Fenster Fahrräder angekettet sind. Nach vielen Diebstählen hat sich der Vermieter endlich erweichen lassen und richtige Fahrradständer... Show more
Ungeheuerlich, daß jemand in dieser kurzen Zeit so dreist war, das Fahrrad zu klauen. Es sieht fast so aus, als hätte er auf den Moment gewartet, daß die Nachbarin ihr Rad ohne Verschluß verläßt. Ich denke, daß auch ohne Papiere eine Anzeige angebracht gewesen wäre, denn die Polizei hätte sicher auch den Händler überprüft, der bedenkenlos ein Rad annahm, das gestohlen war. Das Verhalten dieses Händlers spricht Bände... -... Show more
... und 100¤ Reinerlös, das ist ein Stundenverdienst von 1.200¤.
Bei 8 Arbeitsstunden ergibt sich daraus ein Tageseinkommen von 9.600¤.
Nun noch mal 5 Wochentage Arbeit, dann hat man schon 48.000¤ in der Tasche.
Und wenn man ein besonders cleverer und fleißiger Dieb ist und immer brav in der Nachbarschaft Ausschau hält (man kann ja auch so manches Fahrrad mehrmals klauen) sind das ganze 192.000¤ im Monat - unversteuert.... Show more
Jedes mal aus dem Keller heraus.
Fahrraddiebstahl hört kaum auf. Die Schlösser werden immer teurer aber die Diebe immer dreister.
Ein altes Fahrrad lohnt sich nicht zu versichern aber unsere neuen E-Bikes haben wir nun versichert.
Manche nehmen die Räder sogar mit in die Wohnung.
Ich glaube, das Klauen hört nie auf! Leider.
Hätte sie wirklich tun sollen.
Zur Polizei und fertig.
Es gibt genügend von solchen Strolchen in unserer Gesellschaft die sich auf kosten anderer bereichern.
Wäre wieder einer weniger.
Von mir auf alle Fälle ein Herz.
Liebe Grüße alexanderwolle
wenn er wußte oder vermuten könnte, dass das Fahrrad gestohlen wurde. Nach einer Anzeige bei der Polizei, auch ohne Rechnung, muß das Fahrrad von der Polizei sichergestellt werden.
Man sollte sich immer, auch für die anderen Gegenstände, die sich im Haus befinden, die Individualnummer aufschreiben. Bei Schmuck ist es ratsam, eine Gravur anbringen zu lassen.
Gruß
Manfred
begangen, aus der Not heraus ihr eigenes Fahrrad ein zweites Mal zu kaufen.
Eine Anzeige bei der Polizei und der Händler hätte den Nachweis erbringen müssen, woher er das Rad hatte.
Nun ist es dafür leider zu spät.
Ja, ich habe auch nicht verstanden, warum sie es nicht der Polizei gemeldet hat.
Danke für Lesen und bewerten.
Liebe Grüße Dora
Gerne, LG.Michi