All Search Results „Tochter“

1148 search results were found for the search term „Tochter“.



Books (1140)


Die Tochter des Premierministers
Josephine Wolf Die Tochter des Premierministers
  • Fantasy
  • German
  • 1190 Words
  • Ages 12 and up
  • 173
  • 0
Mein Name ist Cadence Thompson, ich bin 17 Jahre alt und die Tochter des Permierministers von Großbritannien. Mein [more]

Keywords: Großbritannien, Tochter, Premierminister, Prime Minister, Talent, Begabung, Einfluss, Macht, Politik, Familie, Liebe, Mädchen, Queen, Geld, Teenager, Jugendliche

For Free

Meine Tochter
Manuela Yasmina Meine Tochter

Wie ich aus Versehen meine Tochter schwängerte

  • Erotic
  • German
  • 32779 Words
  • Ages 18 and up
  • 12520
  • 36
Hi! Ich bin Toni. Heute 46 Jahre alt, wurde ich damals in Innsbruck/Tirol/Österreich/Europa/Erde/Sonnensys-tem/Milchstraße/Universum geboren. Allerdings blieb [more]

Keywords: Skilehrer, Skihasen, Liebe in den Bergen

For Free

Luzifers Tochter
yuminka Luzifers Tochter

Janna-Engel oder Teufel?

  • Fantasy
  • German
  • 545 Words
  • No Age Recommendation
  • 698
  • 11
Janna ist die heimliche Tochter Luzifers.Er selbst,der Teufel,erfährt es erst,als Jannas Mutter Evitha im Sterben liegt.Wird Luzifer es [more]

For Free

Adrians Tochter
Matthias Günther Adrians Tochter
  • Performing Arts
  • German
  • 12130 Words
  • Ages 14 and up
  • 319
  • 1
Seit der Trennung von seiner Frau Bettina vor etwa zehn Jahren hat Adrian Werner mit seinen kleinen Tochter [more]

Keywords: Theaterstück, Drama, Liebe, Probleme, Familie

For Free

Nathalies Tochter
Franck Sezelli Nathalies Tochter
  • Short Story
  • German
  • 1239 Words
  • Ages 10 and up
  • 108
  • 1
Nathalies TochterIm Jahr 1964 sang der französische Chanson-Sänger Gilbert Bécaud das Lied "Nathalie". Es wurde weltweit bekannt und [more]

Keywords: Chanson, Moskau, Roter Platz, Café Puschkin, Leningrad, Brief, Gilbert Bécaud

For Free

Users (3)


Tochter
Tochter
  • German
Tochter
Tochter
  • German
No Additional Results

Groups (5)


Dämonenblut (RPG Gruppe)
Dämonenblut (RPG Gruppe)
Valari ist kein normales Mädchen. Sie ist die Tochter eines Engels und eines Dämonen, von Gott erwählt und von Satan eingesperrt. Und Valari ist dazu bestimmt, den Teufel zurück in die Hölle zu schicken...
Katis Bücher
Katis Bücher
  • 3 Members
An alle dir zur zeit mien Buch lesen: Eine Mafia Tochter, braucht keine Bodyguards HIer werdet ihr erfahren wann es mit meinem Buch oder Bald villt büchern weiter geht. Trettet einfach bei und lasst euch überaschen wie es weiter geht viel Spaß beim lesen meiner Bücher
Wirklichkeit und Realität
Wirklichkeit und Realität
  • 4 Members
In seinem international bekannt gewordenen und mit Preisen ausgezeichneten Roman "Sofies Welt" skizziert Jostein Gaarder u.a. das Problem der Wirklichkeit.... Im Gespräch des heimgekehrten Vaters mit seiner Tochter Hilde, in der Nacht draußen die Sterne betrachtend, führt der Vater aus: "Wenn wir also in den Weltraum sehen, blicken wir zurück in die Vergangenheit. Eine andere Möglichkeit haben wir nicht. Wir wissen nie, wie es draußen im Universum ist. Wenn wir zu einem Stern hochblicken, der Tausende von Lichtjahren entfernt steht, dann reisen wir in Wirklichkeit Tausende von Jahren in der Geschichte des Weltraums zurück." - Mit diesem Problem der Wirklichkeit werden wir auf den Aspekt der Gleichzeitigkeit und unserer Auffassung von "Realität" geführt. Wir wollen aber in dieser Gruppe das Verhältnis von Realität und Wirklichkeit noch tiefer fassen und uns auch den Konsequenzen der modernen Physik, hier der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie genauso, wie der Quantentheorie stellen. Dazu formuliere ich die erste These: Es ist geradezu ohne Einschränkung falsch, unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit mit der Wirklichkeit selbst gleich zu setzen. ! Diese Gleichsetzung erfolgt aber jeden Tag im Alltag genauso wie in der Wissenschaft und ist doch unzulässig. Zum Anderen muss es unser Ziel sein, "Realität" und "Wirklichkeit" scharf zu definieren, um schließlich Ordnung in unser Denken über dieses phantastische Gebiet zu bringen. Eingeladen sind alle, die wirklich Interesse an diesem Thema haben, Beiträge sind sehr erwünscht, reine Polemiken hingegen nicht. maheide
Odyssee - Das Generationenschiff (Mammutprojekt)
Odyssee - Das Generationenschiff (Mammutprojekt)
  • 1 Member
Hi Leute, seit ich das erste mal Perry Rhodan gelesen habe schwebt mir bereits die Odyssee im Kopf herum. Anfangs dachte ich, das ich das alleine schaffe. Und das zu so einer Endlosserie hinkriege. Während ich ich an der Einführungsfolge schreib und schreibe, sie zig mal verworfen habe, und wieder anders angefangen habe, wurde mir klar...mit meinen Mitte 40 Jahren kann ich nicht mal ein Hunderstel der Geschichte der Odyssee erzählen. Immer wieder kommen technische Details und logische Fehler dazwischen. Selbst jetzt nach 4 Jahren und 5 Anfängen inkl. ca. 20 Abänderungen fällt mir immer noch ne Kleinigkeit ein, die ich nicht bedacht habe. Jetzt dachte ich mir...wenn du es nicht alleine schaffst. Wozu ist denn Bookrix da. Vielleicht inspiriert der Grundstoff ja den Einen oder den Andern. Und da die Geschichte realistisch sein (sofern möglich) sein soll, lade ich Autoren jedes Genres ein teilzunehmen. Denn auf einem Generationenschiff das quasi unendlich lange unterwegs ist, gibt es Platz von Lovestory bis Technikfreaks. Selbst Kurzgeschichten oder Gedichte können in diese Geschichte passen. Ich versuche mal innerhalb der Zeichen, die mir bleiben einen groben Umriss zu liefern. (Alles weitere folgt im ersten Post): Anfang des 23. Jahrhunderts wird der Menschheit klar, das die urbanen Rohstoffe nahezu gänzlich verbraucht sind. Die Bevölkerungsdichte liegt dank expotentiellen Wachstums bei über 30 Milliarden. Da Rohstoffe nicht nachwachsen, einigen sich fast alle Länder der Welt auf ein einzigartiges Projekt. Die letzten Ressourcen der Erde werden darauf verwendet, die "Odyssee" zu bauen. Ein 3 km langes Raumschiff, das in mehreren Segmenten von der Erde in den Orbit transportiert wird und dort zusammengesetzt wird. Fast ein Jahrhundert später ist die Odyssee fertig. Sie ist aufgebaut wie ein Pfeil. Ausgenommen eines verstärkten Mittelsegments. (Später folgen noch Verbesserungen durch die Hybrillianer, aber das liegt 500 Jahre in der Zukunft). Später mehr dazu. Technische Details können bei Bedarf auch abgefragt werden. Geht aber erstmal nur ums Grobe Ganze. Die Odyssee startet Ende des 24. Jahrhunderts mit rund 2000 Menschen an Board. (Platz für 5000). Allesamt u30 , intelligent, fruchtbar usw. Bis auf wenige Ausnahmen, die für die Leitung und den Betrieb unerlässlich waren. Vor allem sollten diese, ihr Wissen während der Reise weitergeben. Das einzige Ziel, war das Überleben der Menschheit. Das heisst, die Odyssee verfolgte keinen bestimmten Kurs. Angetrieben von einem experimentellem Kalten Fusions Antrieb schlich die Odyssee quasi vor sich hin. Dabei gab es an Board keine Replikatoren wie in Star Trek oder dergleichen. Sondern nur Botanische Einheiten und synthetisches "Tofu". Den ersten Kontakt, gab es erst rund 250 Jahre nach Start. Die Torraner waren zwar freundlich aber zurückhaltend. Sie teilten immerhin eine Technik zum stärkerem Pflanzenwachstum und sogar neuen ertragreicheren Arten, was den Bewohnern der Odyssee schon eine Riesenerleichterung bedeutete, denn die Erbauer hatten unterschätzt wie fruchtbar die Menschheit auf so einer langen eintönigen Mission war. Als die Odyssee ca. 1000 nS (nach Start) auf die Debrillaner stass wurden sie zuerst misstrauisch empfangen. Später stellte sich dieses Treffen als absoluter Glücksbringer heraus. Die Odyssee verweilte über 100 Jahre im Orbit. Dort wurde mit Hilfe der Debrillianer der Antrieb nicht nur perfektioniert und um ca. 50 verbessert, die Aussenhülle wurde verstärkt, zusätzlich wurden zwischen dem Brückenpfeilkopf, dem Rumpfteil, und dem am Ende liegenden Maschinenteil zusätzliche Querverstrebungen gebaut und angepasst. Damit schaffte man Platz, für die mittlerweile auf 5500 angewachsene Besatzung. Die Kapazität insgesamt erhöhte sich damit allerdings auf knapp 20000. (Sollte im späteren Verlauf sehr nützlich sein, denn nicht nur einige Debrillianer schlossen sich der Odyssee im Laufe der Jahrtausende an). Zusätzlich brachten die Debrillianer noch "kleine" Raumschiffe mit, die deutlich robuster als die Landefähren der Erde waren. Ende 2000 nS trifft die Odyssee auf ein Insektoidenvolk. Die Krrer. Die sind bei mir Ausgangspunkt, derzeit, des Vorworts. Dort berichtet ein alter Insektoide dem 13. Sohn seiner 45. Tochter (^^) von seinen Erlebnissen mit der Odyssee. Zum Realismus. Es gibt weder Warpantrieb noch Beamen. Man kann je nach Zeitrahmen das ein oder andere perfektionieren. Aber Sachen die heute nicht mal theoretisch machbar sind bitte ich auszulassen. Wer mitmachen möchte. Fragen natürlich an mich. PN, oder Gruppe egal. Regeln gibt's wenige. Von Entwicklung der Odyssee also vor Start bis 1 Mio nS oder mehr … gibt keine Grenzen. Genauso wenig bei Genres. Das ich mich nebenbei noch, sofern sich genug Leute finden an ein Glossar, eine Zeitschiene etc. setzen muss dürfte klar sein. Mir gehen die Zeichen aus. Kurz zum Copyright. (Muss heutzutage leider sein).
No Additional Results
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page