100. Literarischer Frühschoppen

Mitschrift einer fiktiven Hörfunkdiskussion By:
User: Yety
100. Literarischer Frühschoppen
Das zum Januar-Wettbewerb "Kurzgeschichten" entstandene Buch hat ein Zitat von Hermannn Hesse als Ausgangspunkt. Vier weitere inhaltlich dazu passende Zitate sind Grundlage einer fiktiven Hörfunk-Diskussion unter lebenden und verstorbenen Schriftstellern.

Posts and Comments
Important Post
Deleted User

Nach dem so wichtige Herren geredet haben, wag ich mich kaum noch das Wort zu ergreifen ^_^
Das hier ist ein hervorragender Text, bemerkenswert und toll formuliert und so intelligent geschrieben.
Ich ziehe wirklich den Hut vor dieser Meisterleistung. Ein anspruchsvoller Text, aus dem man sich viel mit nehmen kann und die Starbesetzung in diesem 100. literarischen Frühschoppen kann sich wirklich sehen lassen :D
Sehr interessant... Show more

Important Post
mathias.erhart

Dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Die Idee ist ausgezeichnet und die Umsetzung kann ich mir auch kaum besser vorstellen.
Sehr angenehm geschrieben.
Allerdings auch für mich ein bisschen zu wenig Kurzgeschichte.

Important Post
louisa.madeleine

ich glaube, dass sich die verstorbenen herrschaften köstlich amüsiert haben, wenn sie diese gesprächsrunde von oben beobachtet haben. esprit macht eben viel aus. mir hat es gefallen.
lg steffi

Important Post
spottdrossel

Hmmmmmmmmm! Vielleicht bin ich nich ganz so intellektuell aber ich fand es trotzdem ganz unterhaltsam.

Important Post
philhumor

Die verschiedenen Positionen Deiner Redner nebeneinandergestellt - gebündelt die Argumente, die für das Aussprechen und die für das Verschweigen von Worten sprechen.

Ist es wichtig sich mehr auf das WAS als auf das WIE zu konzentrieren bei gesprochenen Worten? Was bewirken sie beim anderen, beim Zuhörer? Was bewirken ausgesprochen Worte bei einem selbst?

Hermann Hesse - in deinem Text - betont die befreiende Wirkung des... Show more

Important Post
anarosa

Eine tolle Idee, sehr gut umgesetzt.
Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: statt "russkij rodina" müstest Du schreiben "russkaja rodina":-)), und auf der S.14 ist ein "nicht" zu viel.
Ansonsten alles super - hat mir sehr gefallen.
LG Rosa

Important Post
oeller

stilistisch phasenweise ein wenig zu referierend, da wirkt dann der text etwas trocken und wenig lebendig. trotzdem nicht uninteressant zu lesen.
ist allerdings ein rein szenischer text, keine kurzgeschichte.

Important Post
avaita

Super, wie das Thema in verschiedene Zeiten und Orten, harmonisch zusammen gebracht wurde

Important Post
lilasunrise

und sehr beeindruckend :) Diese Kurzgeschichte hat mich wirklich begeistert :)

Liebe Grüße
Iris

Important Post
Deleted User

Sehr einfaltsreicher Text!
Eine gute Idee, klasse umgesetzt!

Herzlichst
Conny

Show Additional Posts
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US