http://www.bookrix.de/_title-de-ramblerrose-m-a-u-e-r-n
Ich glaube, mein Buch passt gut dazu...
Toll erzählt!
Damals, genau am 31. August 61, stand ich mitten im Menschengewühl auf dem Bahnhof Berlin Alexanderplatz.
Keiner wusste was los war. Ich kannte mich überhaupt nicht aus. Ein Vopo sprach mich an, ich solle mitkommen. Was wolle er, wollte ich wissen, ich sei doch auf westlichem Territorium. Und die Schranke nach Ostberlin hätte ich nicht vor zu passieren. Ich hatte mich wohl darin getäuscht. Auf der Rampe oben nahm er sich mich... Show more
Drei Geschichten die das grosse Unrecht widerspiegeln, die diese Zeit mit sich gebracht hat. Meine Oma wurde durch die Mauer von ihrer Schwester getrennt und mir wurde schon als Kind ueber die Bespitzelungen und die Willkuer erzaehlt. Als Kind konnte ich dies nicht fassen und verstehen. Als Erwachsene macht es mich immer noch traurig.
Diese drei Geschichten sind ein wichtiges Zeitdokument, die jeder lesen sollte, damit es... Show more
Heute vor genau 50 Jahren ereignete sich eins der folgenreichsten Ereignisse der deutschen Geschichte. Die Mauer, die Menschen, Freunde und Familien trennte, wurde Stein für Stein blitzartig aufgebaut. Niemand hatte eine Chance, dem zu entkommen, als der Bau mitten in der Nacht begann. Mit jedem Stein trennten sich Ost und West weiter voneinander. Jegliche Kommunikation mit der anderen Seite war unmöglich. Viele Menschen... Show more
mit 7 Jahren, 1 Jahr nach dem Aufstand in Berlin, zog ich nach "Westdeutschland". Meine Eltern, schon damals Regimekritiker, haben das Thema "DDR und Sozialismus" auch noch in Sicherheit immer wieder besprochen und wir als Kinder haben dies mitbekommen.
Als junger Mensch habe ich dann den Mauerbau und all die politischen Nichtsaussagen (incl. J.F.Kennedy) mitbekommen. Viel Reden - keine (sichtbaren) Handlungen.
Das hat mich... Show more