Hi Stefan
Besonders gefallen haben mir die schönen Formulierungen ... nebst deinem Ideenfeuerwerk natürlich. Es gibt Tage, da ist schon das Aufstehen einPlage. Und selbstverständlich kann das in den Wahnsinn münden ... den ganz normalen meistens, aber manchmal auch in einen von PWschen Ausmaßen. Hat Spaß gemacht.
LG
Marcel
Als Vegetarier blieb mir nur, dass ekelerregende Cover so schnell wie möglich durch Aufklappen des Buchs aus meinem Blickfeld zu entfernen. Und das wurde belohnt:
Ein wie gewohnt fesselnder und überzeugender Schreibstil gepaart mit einer Story, die mich irgendwie den brodelnden Wahnsinn unter der Oberfläche des Autors spüren lässt ...
Sehr schön!
LG
Zora Zorn
Ich korrigiere: Der Wahnsinn brodelt doch nicht nur unter der Oberfläche ... *lach*
Es gibt Tage, an denen geht alles schief, bei dir jedoch nicht, denn dein Beitrag ist äußerst gelungen und unterhaltsam.
Hatte mir gedacht, dass ich "Ochimaphilie" auch nicht bei wikipedia finden würde.
Für diese kreative Wortschöpfung gibt es natürlich Extrapunkte.
Alles in allem, Daumen hoch, für diesen Straßenverkehr.
LG von Rebekka
Danke für Extrapunkte und Daumen! Uns Ochimaphilen macht im Straßenverkehr so schnell keiner was vor, natürlich immer geschützt, sprich angegurtet.
Tolle Geschichte.
Zuerst dachte ich, dass sie auf wahren Begebenheiten basiert, aber dann wurd es immer bunter und fantstischer, aber nicht unrealistisch. Aber wer weiß, was alles passieren kann, vor Kurzem war erst Freitag der 13te.
Fazit: Von Anfang bis Ende sehr unterhaltsam und das Ende ist herrlich absurd.
Mit das Beste, was sich hier zum Wettbewerb stellt.
Vielen Dank! Einiges davon ist tatsächlich autobiografisch, dramaturgisch allerdings ein wenig gepimpt. LG
Wiedermal köstlich, ein Steewe, wie er im Buche steht, in dieser Ausgabe ohne Blut noch Massaker.
„Ochimaphilie“ ein Kfz-Fetisch? Meinetwegen, auch wenn Google dazu schweigt. Ferrero als „italienischer Kindermastbetrieb“ ist dagegen herrlich.
LG
Lothar