...diese KG zählte beim Wettbewerb mit zu meinen Favoriten...weil sie so gut nachvollziehbar und ehrlich war...am Ende fühlte sich alles wieder gut an und ich habe mich gefreut...
Corinna
Ich habe die Geschichte bereits im Zuge des Wettbewerbs gelesen, es leider nur noch nicht geschafft sie zu kommentieren
Ich finde sie wunderbar, sehr überzeugend
Psychosomatik ist ein sehr interessantes Thema und ich denke das selbst so was banales wie Heimweh einen wirklich krank machen kann
Da hilft es nicht unter allen Umständen sich durchzuboxen, manchmal muss man tun, was der Körper fordert, so wie Claudia
Dein Ausdruck war... Show more
Jedes Gefühl kann so stark werden, dass es sich irgendwann körperlich äußert, wenn man es nicht beachtet
Auch Claudia musste das erleben
Heimweh kann wirklich unabhängig vom Alter sein. Es gibt einfach Menschen, die fest mit ihren Wurzeln verbunden sind. Und für die Zukunft ist das doch eigentlich gut. Denn das heißt vielleicht, dass sie in der Nähe ihrer Eltern bleibt. Und das ist schön.
„Ich will heim“ Die Wiederholung dieses... Show more
wie es ist. Sehr nachvollziehbar hast Du dieses Gefühl beschrieben. Gut gelungen!
und so ehrlich! nicht immer tut es gut, selbständig zu sein und eigene Wege zu gehen. Familie tut gut, bedeutet Geborgenheit und frieden. dann kommt eben die zeit zu gehen später. wenn sie auch nie kommt - nun, dann ist es auch nicht schlimm. jeder hat ja ein eigenes Schicksal!
Grüße von MM
auch wenn ich das Gefühl "Heimweh" überhaupt nicht kenne, sondern eher schon mal "Fernweh" spüre. Aber das ist eine sehr eindrucksvolle Geschichte, die das Heimweh glaubwürdig macht, toll, mit den immer wiederkehrenden Wiederholungen "Ich will heim" - einfach so. Das man sich nach Konstanz (auch unabhängig von der Familie) sehnen kann, das kann ich verstehen, denn es ist wahrlich eine zauberhafte Stadt.
Schön gemacht! Gitta