HI,
Also mit Semmeln warst Du schon mal richtig, aber Pfannkuchen? das heißt weder noch! :) Das heißt Palatschinke. Tse, tse, tse, Ihr müßt noch mal was lernen! :)
Ich als Östererciherin sage auch wuschig im normalen Sinn. Das Erotische ahben sie dir eingeredet, wie Männer eben so sind, Nur Blödsinn im Sinn! :)
Ich sage auch entweder das kannst du vergessen, oder knicken. Das war so witzig. Das ist schon deutsch Deutsch. :)
War... Show more
HI,
Kommt man ein bißchen nach Deutschland, finden alle einen Österreicher herzig, aber verstehen Dich trotzdem nicht. :)Damit jeder weiß: Topfen ist nicht Quark!! Topfen ist Topfen und schon gar kein Käse. :) Topfengulatsche sollten bitte alle Deutschen in Petto haben und mal nachschlagen. Damit ich die nächstens kriege. :) Aber sonst versteht man Euch recht gut. :)
So jetzt muß ich weiter lesen!
LG
Dahlia437
und ich gebe Dir Recht: Das ist es, was die deutsche Sprache auch heute noch so lebendig macht - das Nebeneinander und letztendliche Übernehmen der verschiedenen Idiome. Und das bisschen denglish verkraften wir locker - wir Bayern verkraften auch unterfränkisch und oberpfälzerisch (wenn auch schwer ;))
Ein paar schöne Anekdoten zu den sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten zwischen Bayern und Berlinern.
Hätten gerne noch mehr sein dürfen :-).
Pokal, weil's das Thema der Anthologieausschreibung trifft.
...doch wie schriebst Du so schön: Es gibt viel zu erzählen. Schreib doch noch mehr davon!