Das waren wirklich noch ganz andere Zeiten, aber wie man sehr gut an deiner Geschichte sehen kann, von Streichen wurde man deshalb noch lange nicht abgehalten!
Lg Margo
Zum Glück habe ich das mit dem Schlagen nicht mehr kennen gelernt. Mein älterer Bruder jedoch schon.
Die Streiche sind sehr fantasievoll und interessant, besonders das mit dem Zwiebelsaft.
Sehr gut geschrieben.
Danke für Dein Lob. Ja, das mit dem Zwiebelsaft muss man sich merken, das wirkt bei so manchem.
Das interessantes Zeitdokument berichtet von einer Epoche, in der ich noch im großen Teich schwamm. Meine Mutter hatte mir ebenfalls vom Rohrstock ihres Lehrers erzählt. Den auf die Finger zu bekommen, muss sehr geschmerzt haben.
Die Kinder in deiner Geschichte haben sich mit ihren Mitteln gut zur Wehr gesetzt. ((Schmunzel))
Derartige Erziehungsmaßnahmen waren furchtbar und sollten für immer verdammt bleiben.
Du schreibst sehr... Show more
Liebe Gitti,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar.
Ja, es ist so. Auch meine Enkelkinder staunen, wenn ich ihn was vom Rohrstock erzähle. Sie können sich gottlob gar nicht mehr vorstellen, dass das mal eine Erziehungsmethode war.
LG Klaus-Rainer
Ich mag Deinen Schreibstil sehr. Sehr gut geworden.
Danke für das Lob.
Habe deine Geschichte mit meiner grösstmöglichen Verachtung gelesen. Musste schnell dein Alter nachsehen. OK, bei uns war es bereits ein Stückchen besser, aber schallende Ohrfeigen waren ebenso an der Tagesordnung. Ich habe nie eine abgekriegt, aber die Jungs... Ich war scheinbar der Liebling unseres Lehrers. Nein, nicht wie du jetzt denkst. Er ist mir nie zu nahe getreten, aber ich durfte oder eher musste die... Show more
Auch ich bekam nie etwas ab, denn mein Vater war bei den Nazis ein Funktionär. Und an Kinder von Nazi-Funktionären wagte sich der Lehrer nicht ran.
LG Klaus-Rainer
Gerade in autoritären Strukturen kann man sich nur mit Streichen äußern
LG Klaus-Rainer