Urängste-Hochwasser

Flutwelle, Überschwemmungen By:
Urängste-Hochwasser

Nach gewaltigen Regen unvorstellbare Überschwemmungen.Die Menschen sin völlig hilflos den Naturgewalten ausgeliefert!Fasr höhnisch zeigt die Natur den Menschen ihre Grenzen auf.



This Book is Part of a Series "Urängste"
All Books in this Series:
Urängste-Feuerbrunst
Free
Urängste-Hochwasser
Flutwelle, Überschwemmungen
Free
Urängste – Hitze, Dürre, Durst, Hunger
Eine weitere Naturkatastrophe
Free
Urängste
Frost, Eis, Schnee, Kälte
Free
Urängste - Vulkanausbruch und Erdbeben
Riesen Katastrophe in Westdeutschland
Free
Posts and Comments
Important Post
Deleted User

♥ ︀➪ WWW.INTIMCONTACT.COM?_ebook-klaus-blochwitz-uraengste-hochwasser

Important Post
Deleted User

Ja, wenn den Menschen durch diese Naturgewalten ihre Grenzen aufgezeigt werden, erkennen sie ihre Ohn-Macht, die lähmende Hilflosigkeit, aber auch Ehrfurcht vor dem, der diese Gewalten als Zeichen sendet. - Du beschreibst diese Flutkatastrophe so "nah", als wärest Du selbst dabei gewesen. Und zwischen den Zeilen spürt man Dein Mitgefühl mit denen, die sich nicht mehr zu helfen wissen. - Ein starkes Buch von Dir!

2 Comments
This comment was deleted.
Deleted User

♥ ︀➪ WWW.INTIMCONTACT.COM?klausblochwitz_1309966596.8619720936

Important Post
Deleted User

So wie du es schreibst, könnte man fast meinen, du hast es so schon mal erlebt, was ich aber mal nicht hoffen will. Schön beschrieben mit viel wahrheit im hintergrund.

1 Comment
klausblochwitz

Hallo fictron,

so falsch liegst Du mit Deiner Vermutung gar nicht: der Hintergrund meiner Geschichte ist die Sturmflut Katastrophe 1962 in Hamburg. Aber auch das Elbe Hochwasser und im Oder Bruch regten mich zu dieser Geschichte an.

Herzlichen Dank für Dein Interesse.

LG Klaus

Important Post
genoveva

der Flut in Hamburg vor Augen. Hin und wieder werden diese Bilder noch in Erinnerung gerufen - so in einer Biographie von Helmut Schmidt, den du hier auch erwähnst.
Ganz entsetzlich war diese Katastrophe auch, weil sie im Winter geschah und die Menschen u.a. der Kälte ausgesetzt waren.
Sebstverständlich wurden sämtliche Karnevalsumzüge in den Rheinischen Hochburgen abgesagt und die Gelder den Opfern gespendet!
Man bedenke, es... Show more

1 Comment
klausblochwitz

Hallo, liebe Annelie, guten Morgen,

ja, die Sturmflut in Hamburg war für mich und nicht nur für mich ein sehr prägendes Erlebnis!

Wie Du richtig sagst, war es tiefster Winter und ich saß drei Tage auf dem Dach und hielt den Kamin umarmt!
Die Spenden Bereitschaft von ganz... Show more

Important Post
lady.agle

sind Katastrophen! Furchtbar für Mensch, Tier
und Natur. Hier werden wirklich die Grenzen
aufgezeigt. Aber lernen wir Menschen daraus??
Gut, dass du daran erinnerst! LG Helga

1 Comment
klausblochwitz

Hallo, liebe Helga, guten Morgen,

ganz langsam wird es den Menschen bewußt, dass wir unsere Welt nicht endlos ausnutzen und verdrecken können. Aber es geht immer noch zu langsam und es sind immer noch viel zu wenige, die sich Sorgen machen.

Unsere Weltmeere verdrecken zu... Show more

Important Post
klausblochwitz

Hallo, liebe Ute

den Film habe ich auch gesehen! In dem Film konntest Du sogar die Straße sehen, in der ich damals gewohnt habe!

Aber das Hochwasser der Elbe hat auch seinen Anteil an meiner Geschichte!

Danke für Dein lesen!

LG Klaus

Important Post
Deleted User

und habe mich beim lesen gefragt, woher du diese Eindrücke hast. Jetzt ist mir alles klar. Über die Hochwasserkatastrophe in Hamburg habe ich einen beeindruckenden Film gesehen.

LG Ute

Important Post
r.deter

Wahr gewordene Alpträume. Ich dachte sofort an das Elbhochwasser 2002. So mussten sich die Menschen in den betroffenen Gebieten gefühlt haben.

1 Comment
klausblochwitz

Hallo datore,

ja, das Elbe Hochwasser war schlimm. Der Hintergund für meine Geschichte war das Hochwasser 1962 in Hamburg.

Danke für Dein lesen.

LG Klaus

Show Additional Posts
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US