wie du sie in diesem Beitrag äußerst, sind mir auch schon durch den Kopf gegangen. Oft habe ich den Eindruck, dass jeder das Gehörte ganz anders auslegt als ich es verstanden glaube. Erfahrungen lassen sich nur schwer vermitteln, weil Menschen nur das verstehen können, was sie kennen und selbst am eigenen Leib erfahren haben. Manchmal habe ich sogar den Eindruck, dass es gar nicht möglich ist, anderen Menschen etwas zu raten.... Show more
dein Buch regt zum nachdenken an ... wie kann der Gedanke entstehen, ein Anruf würde die Problemlösung für das Kind sein... gilt hier, den einfachsten Weg gehen?
Welch ein Satz: wie, du gehst diesen Weg.
Einfach negativ besetzt.... auch ich zweifle nun.
*Wie, du gehst diesen Weg? Ist der nicht wunderschön, so beschaulich, so ruhig .... lass ihn uns gemeinsam gehen.*
Schon ist er entschärft.
*Die Sonne scheint schon wieder* -ist... Show more
Die Macht oder Unmacht der Worte sollte uns veranlassen, sich möglichst genau mit seinen eigenen Worten auszudrücken, da nur so die Möglichkeit besteht, sein Bestes für die gegenseitige Verständigung getan zu haben. Dazu gehört auch zu seinem gesprochenem Wort zu stehen und dass des anderem genauso wahrzunehmen, bedauerlich, wenn es jemand ist, der versucht mir mit vermeintlich für mich leichter zu verstehenden Worten,... Show more
es ist doch tatsächlich so, dass man miteinander redet und doch aneinander vorbei reden kann.
ich weiß ja auch nicht, ob der gedanke, den ich hatte, auch als satz oder wort formuliert, mein gegenüber erreicht...
lg steffi
Lieber johnnycrash, ist das Wort gesprochen, geht es um das Zuhören, oft hört man dahinter das wirkliche Gesagte. Bin ich bereit mein Gegenüber, als den, der er ist wahrzunehmen, kann dadurch ein echtes Gespräch entstehen. Das war die Basis dieses Gedankenmonologes, das echte Gespräch zu finden.
Liebe mondlady, auch ich musste es nochmals lesen. Es ist einfach durch Hesses Satz herausgesprudelt und erst später wurde mir die... Show more
Gedanken über das gesprochene … oder durch
Zunge und dann
Ohrtrommel und dann
Logik und dann
Wahrnehmung und dann
Gefühl und dann
Erwartung …
… auch gebrochene Wort,
zersplittert in Einzelteile, die
zusammenhanglos recht sinnlos oder
sinnverfälscht oder völlig verdreht sein können (werden).
Worte über die Unmacht der Worte, liebe Irene. Das Wort macht uns Menschen wohl nicht nur höher als das übrige Getier. Es macht uns auch gerade das... Show more
Ich musste das noch einmal lesen.
Toll , toll, toll
mondlady
Hermann Hesse leicht verbrämt.
Eine Wortjonglage übers Sagen und Hören - vor allem übers Zuhören.