Nachdem wir 'auswärts' einen heftigen Disput zur Frage der 'Sünde' hatten, hat Helga dankenswerterweise auf ihr Büchlein aufmerksam gemacht, das ich mit Freuden gelesen habe. Die grundlegenden Fragen rund um den Glauben sind hier sehr persönlich aufgearbeitet und gehen auf diese Weise nahe.
Eine Zusammenfassung, die gut recherchiert ist, ist immer aufschlussreich.
Cecilia
Das imponiert mir besonders, denn häufig habe ich Menschen getroffen, die jegliche Art von Religion ablehnen, es als Unsinn deklarieren, dabei aber völlig uninformiert waren. Dabei finde ich es enorm wichtig, dass junge Menschen auch heute noch mit Themen wie Religion und Glauben konfrontiert werden. Wie will man sonst lernen zu urteilen über das, was in der Welt vorgeht - gerade hinsichtlich des Glaubens. Meine Töchter... Show more
liebe Helga...
Im Vordergrund steht doch immer der Mensch... welchen Glauben er hat, ist nebensächlich...
Wenn wir es alle, egal, ob wir einer Religion angehören oder nicht, gut miteinander meinten, dann lebten wir im Paradies.
Es gäbe keine Gewalt, keinen Neid, keine Missgunst.
Wegen des Glaubens wurden schon so viele Menschen getötet, dass es mich erschreckt.
Ich glaube und ich glaube nicht....
Dem Buddhismus stehe ich im... Show more
"Glaubst du an Gott?"
"Nein, aber wir sind befreundet." (Janosh)
Dieses Zitat drückt für mich eine tiefere Beziehung zu Gott aus, wie der Glaube es zu beschreiben vermag.
Ich glaube an Gott und an die Wiedergeburt. Kirchen brauche ich hierzu nicht. Auch ist mir die Scheinheiligkeit mancher Gottesfürchtigen zutiefst zuwider.
Der Gedanke der Gesetzesreligion, etwa der Katholiken, halte ich für unchristlich, da er auf, von Priestern... Show more
ein sehr interessantes Thema. Ich stamme aus einem sehr stark religiös gepärgten Elternhaus. Meine Eltern hatten unterschiedliche Konfessionen und wir sind in der Schule vom Pastor schikaniert worden. Das ist lange her. Ich bin eigentlich kein Atheist, aber ich glaube auch nicht an Gott, so wie man es mich mal gelehrt hat. Es hat etwas Tröstliches, wenn man glauben kann, mit dem Tod ist nicht alles vorbei. Ich glaube an die... Show more
Danke, liebe Cecilia. Es ist wirklich schon ein paar Jährchen her als ich mir diese Gedanken machte. Wenn man ernsthaft über das und den Glauben nachdenkt, dann muss man wohl auch Gedanken über eine plausible Definition voranstellen. Das Internet ist dabei wahrlich hilfreich.
Wer... Show more
Danke, liebe Cecilia. Es ist wirklich schon ein paar Jährchen her als ich mir diese Gedanken machte. Wenn man ernsthaft über das und den Glauben nachdenkt, dann muss man wohl auch Gedanken über eine plausible Definition voranstellen. Das Internet ist dabei wahrlich hilfreich.
Wer gerne über den Lauf der Welt, über die Menschen, über sich selber philosophiert, der kommt am Glauben kaum vorbei. Hat man und wagt man eine Blick über den eigenen Tellerrand, dann kann man auch das Vorhandensein anderer Denkweisen nicht leugnen. Es wäre arg vermessen, zu behaupten, dass der eigene Glaube das einzig Wahre ist. Der Schlüssel ist immer die Akzeptanz des anderen, das friedliche Nebeneinander, aber das wollen die Eiferer und Fanatiker nicht erkennen. Sie sind die Kriegsshetzer und es ist ihnen scheißegal, wenn Menschen dabei und deshalb über die Klinge springen. Das fuchst mich sehr, zumal sie dabei auch noch von Liebe sprechen.
Helga