Important Post
Martina Hoblitz

Eine interessante und prickelnde "Vorgeschichte" zum späteren Märchen!

♥ Tina

1 Comment
Franck Sezelli

Ja, danke. Ich glaube, ich hab's herausgefunden. Vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und "Herzen".
LG Franck

Important Post
M.d.S.

An sich ein naheliegender Hintergrund der bekannten Geschichte - womit noch nicht der Pfefferkuchen erklärt wäre.

Zu Hänsels und Gretels Zeiten ging es vielen Leuten offenkundig ja so schlecht, daß sich auch ihre Kinder ausgesetzt haben, darin steht ja auch viel Übles.
Insofern wird vielleicht auch viel auf eine angebliche Hexe projiziert, was in der solide anmutenden Gemeinschaft ein Ventil braucht.

4 Comments
Franck Sezelli

Da hast du vollkommen recht. Auf das Pfefferkuchenhaus bin ich nicht eingegangen. Im Hintergund meiner Geschichte würde es als Lockmittel für die Kinder dienen, die die (erfundene) Hexe essen will.

M.d.S.

Das hat sich dann ja alternative Verlockungen im Angebot, jedenfalls für die heranwachsende Jugend im geeigneten Alter.

In einigen Märchen geht es ja um Kinder, insbesondere junge Mädchen, welche kaum verschlüsselt mit Situationen konfrontiert werden, denen sie sexuell noch gar... Show more

Franck Sezelli

In einem Schreibforum stand für die Teilnehmer die Frage: "Wie ist die Hexe aus Hänsel und Gretel zu dem geworden, was sie ist?"
Meine Geschichte, die ja eigentlich eine Vorgeschichte vor den Märchenerzählungen und deren Sammlung ist, soll eine Antwort auf diese Frage sein –... Show more

M.d.S.

Insofern repräsentiert die Hexe also einerseits die Außenseiterin, welche jenseits des etablierten, nahezu normativen Rollenstereotyps entschlossen ihren eigenen Lebensweg geht.
Andererseits dient sie samt Pefferkuchenhaus als Symbol der Verführung, besonders für jene, welche in... Show more