Also, mir gefällt die Fortsetzung sehr gut, die Spannung wird schön aufgebaut. Ich hoffe du schreibst bald weiter, ich freue mich schon;)
Hier kommen noch ein paar Fehler, die ich gefunden habe, wie immer musst du das natürlich nicht so korrigieren wie ich dir das hier schreibe, es sind ja nur Vorschläge.
S.40
- "...also ob jedem Moment.." -> jedeN
- "Nein, geht es ihr nicht." -> GING, sonst springst du in der Zeit
S.41
- "Auch... Show more
Also, mir gefällt die Fortsetzung sehr gut, die Spannung wird schön aufgebaut. Ich hoffe du schreibst bald weiter, ich freue mich schon;)
Hier kommen noch ein paar Fehler, die ich gefunden habe, wie immer musst du das natürlich nicht so korrigieren wie ich dir das hier schreibe, es sind ja nur Vorschläge.
S.40
- "...also ob jedem Moment.." -> jedeN
- "Nein, geht es ihr nicht." -> GING, sonst springst du in der Zeit
S.41
- "Auch die Chemotherapie zeigt..." -> zeigtE, genauso in den folgenden Sätzen BRACHTE, TRUG,BRACH, KONNTE, GLAUBTE, HOLTE... das ganze bis "nie waren wir getrennt."
- "...mit dem Lacken auf dem Kopf?" -> meinst du Laken? Oder weiß ich nur nicht, dass es das Wort "Lacken" gibt? Und wenn ja, was bedeutet es? Aber wenn du Laken meinst, dann finde ich ergibt das auch nicht so viel Sinn, oder nicht? Besser wäre, finde ich persönlich, Tuch.
- "...doch auch schafft es dieser mich nicht, die ganze Situation zu vergessen." -> 1.vorne muss das "mich" weg, dafür dann hinten rein und "zu lassen": "MICH die ganze Situation vergessen ZU LASSEN." 2. ich würde schreiben: "doch auch dieser schaffte es nicht,..."
S.43
- "Wir Alien..." -> AlienS
- "...sich wieder auf den Sessel..." ->IN deM Sessel
- "blickt" ->blicktE, genauso musstE
S.44
- "...,geling mir aber nicht sehr gut..." -> WAS mir aber nicht sehr gut GELANG
- muss->mussTE, versuche-> versuchTE, versucht->versuchtE, bin->WAR, ist->WAR, werde->WURDE, wird-> WURDE, gibt->GAB... geht bis "sozusagen"
-"...versucht ich zu erklären." -> versuchtE
S.45
- "...rief ich, als ich hinter der Bar kam..." ->DIE Bar
S.46
- ab "Auch das noch..." musst du nach den Zeiten schauen, da springst du wieder
S.48
- "...ganze zwei Stunden unterhielten, die zwei sich..." -> Kamma rauslassen
- "...ihr nichts sagen, sodass sie nicht denke..." -> DACHTE
S.49
- ab "...und lud ihn ein." gibt es wieder Zeitsprünge
- "Ihre Hände zitternd vor sich gestellt..." -> Ihre Hände HIELT sich zittert vor sich,..."
- "...relativ größer und hässlicher..." ->ohne "relativ"
S.50
- Zeit!
- 2...und ein Krankenhaus zu suchen" -> ich würde "aufzusuchen" schreiben, klingt besser
S.51
-Zeit!
- "Augen verdrehend" -> schreibt man, soweit ich weiß, zusammen
S.52
- "Mir war egal..." -> war ES egal, wie er FUHR
- "gebraucht habe, den..." -> "UM den..."
So das war's. Mir ist aber noch aufgefallen, das du öfter ins Präsens springt. Teilweise kann ich das nachvollziehen, weil du an den Stellen häufig ihre Gedanken schreibst du so etwas, aber manchmal finde ich klingt das dann komisch. Deswegen habe ich dir da jetzt auch so viele Fehler rausgeschrieben. Ich frage mich aber, eben da es relativ viele sind, ob du das so willst, also dass die Gedanken und Gefühle im Präsens stehen? Wenn ja dann sag mir das einfach, dann streich ich dir das nicht mehr als Fehler an, weil das wär ja dann überflüssig. Sag einfach Bescheid!:))
Lg Sophie