Important Post
genoveva

Ja, liebe Manu, ich kann dir nur zustimmen, die Abschlussfeiern - so bis Ende der 70iger Jahre - haben sich gewaltig verändert. Ich konnte das Jahr für Jahr selber erleben, da ich als Lehrerin an einer Förderschule ca. 40 Jahre tätig war.
Auch da gab es Schülerstreiche, einer der schönsten war, als das Lehrerzimmer nicht mehr zu betreten war, weil es voll mit aufgeblasenen Luftballons gefüllt war, die wir erst einmal alle... Show more

1 Comment
schnief

Liebe Annelie, ich kann mir richtig gut vorstellen , wie verblüfft ihr vor dem Lehrerzimmer standet und Spaß hattet, diese Luftballons zum platzen zu bringen. Aber du hast recht, spätestens, nachdem sie etwas Neues begannen, legte sich diese Wehmut.
E s freut mich sehr, dass du... Show more

Important Post
Anne Koch

"ja die Zeiten ändern sich, der Druckknopf bleibt." war mal ein Werbespruch. man kann das so sehen, der Schulabschluss bleibt Schulabschluss, aber die Beigaben haben sich grundlegend verändert. Wir waren damals noch bescheiden, die Tugend ist nahezu ausgestorben.Sehr schön, dein Beitrag LG Anne

1 Comment
schnief

a gebe ich dir recht, die Zeiten haben sich gewaltig verändert und ich freue mich, dass dir meinen Beitrag gefiel.
LG Manuela

Important Post
Fotograf51

Interessant, wie unterschiedlich das sein kann. Ich war echt froh, als ich das Abschlusszeugnis bekam, da ich das letzte Schuljahr in einer fremden Klasse verbracht habe und mir fast alle fremd vorkamen. Aber an die Zeiten davor denke ich noch gern zurück. Man kannte sich eben viele jahre, und so etwas verbindet natürlich.
Sehr gern gelesen, liebe Manuela.

Important Post
Deleted User

Ja, das ist traurig, wenn die Eltern nicht zu einem stehen und einen bei so wichtigen Gelegenheiten, wie der Schulabschluss einer ist, allein lassen. Gut, dass Du es bei Deiner Tochter anders gemacht hast!

Important Post
Ralf von der Brelie

Ja, liebe Manuela, bei uns gab es schon so einigen Unsinn. In eine der letzten Schuljahre fand ein Schulfest statt. Jede Klasse sollte sich, um die Eltern und anwesenden Familienmitglieder der Schüler zu Unterhalten, etwas ausdenken.
So richtige Lust hatte keiner von uns, iregendetwas Vorzutragen oder sich sonst irgendwie für dieses Schulfest anzustrengen.
Wie es nun genau kam und wer die Idee dazu hatte, dass weiß ich heute... Show more

Important Post
Deleted User

Ja liebe Manu, so ändern sich die Zeiten. Bei mir waren es ja eigentlich drei Schulen, aus denen ich mich verabschieden musste. Vom Niederrhein her habe ich nach vielen Jahren wieder Kontakt mit Ehemaligen über Facebook. Obwohl erst einer davon meinte, er kenne mich nicht :-))

Lg Ute

1 Comment
schnief

Liebe Ute,
Ich würde sogar sagen, dass sie sich gewaltig verändert haben. Ich habe leider keinen Kontakt mehr zu meinen Mitschülern, selbst bei StayFriends, bis auf die Geburtstagsgrüsse. Vor ein paar Jahren habe ich noch mit einem über stayfriends kommuniziert, er hatte mich... Show more

Important Post
hammerin

Liebe Manuela. Du hast uns in deinem Beitrag die Unterschiede der Schulabgänger zu deiner Zeit und der jetzigen Zeit aufgezeigt. Ende der Siebziger Jahre wurden auch meine Kinder entlassen und der Unterschied zwischen deren und meiner Schulentlassung 1955 war nicht sehr gravierend. Dagegen ungläubiges Kopfschütteln, wenn ich von der Enkelin höre, was sich da heute alles tut, z,. B. mit dieser Projektwoche.
Ja, die Zeiten haben... Show more

1 Comment
schnief

Liebe Dora, ich finde auch, dass der Unterschied zwischen damals und heute riesengroß, egal welcher Schulform, ist. Heutzutage trauen sie sich auch wesentlich mehr zu, und leider nicht immer mit dem gebotenen Respekt. Beim Abschlussball meiner Tochter dankten die Schüler ihren... Show more

Important Post
Rebekka Weber

Liebe Manuela,
es gefällt mir sehr gut, wie du an dieses Thema herangegangen bist und die Unterschiede zwischen dem letztem Schuljahr damals und heute aufgezeigt hast.
Ich kann mich ja leider an vieles gar nicht mehr erinnern, nur unser Abschlussfest ist mir wegen einer gewissen Sache noch sehr gut in Erinnerung geblieben.

Ja, mein Sohn hat dieses Jahr auch wild gefeiert:
Mottowoche, Lehrerverarsche, großer Abiball in einer... Show more

1 Comment
schnief

Liebe Rebekka,
auch finde es super, dass sie heute ausgelassen feiern können, denn der Stress war doch so manches Mal gewaltig, da meine ja sehr viel zu Hause erzählte habe ich es ja alles mehr oder weniger mitbekommen, wie auch bei den kreativen Abenden, bei denen sie ihren... Show more

Important Post
Jenna Killby

Liebe Manu,

eine gewisse Wehmunt, denke ich, steckt in jedem Abschluss - egal ob aus der Schule, im Job oder privat (im Urlaub oder so).

LG Jenny

1 Comment
schnief

Liebe Jenny,
Ja , da gebe ich dir recht.
Herzlichen Dank fürs Lesen und deinen Kommentar.
Liebe Grüße Manuela

Important Post
gittarina

Also Wehmut bei meinen Schulabschlüssen kam bei mir nur ein einziges Mal auf: der Abschluss meiner Zeit in der Höheren Handelsschule in Hamm - der war mir nicht so geheuer, denn das hieß erst einmal: nun ist Schluss mit der Freiheit, meine Hochzeit stand an und das Ende meiner Freiheit. Ja, es klingt komisch, aber das habe ich damals schon als unangenehm empfunden.
Aber ich hätte mich auch nicht getraut, "Nein" zu sagen -... Show more

1 Comment
schnief

Bei mir schon, und ich wusste wirklich nicht was ich mache. Ich habe zum Glück noch meine Freiheit lange Zeit genossen,. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du den Verlust an Freiheit als unangenehm empfunden hast, denn dein Freiheitsdrang und Gerechtigkeitsdrang zieht sich... Show more

Show Additional Posts