Important Post
Antje Simdorn

Ein schöner Gedichtsband. Vor allem ist er mal beschwingt, so dass keine Tränen fließen!

Important Post
bobonator

"Die Rose aus dem Paradies" ist ein faszinierendes Gedicht, wunderschön. Durch und durch. Ich weiß nur nicht warum, ich hab mir es jetzt mehrmals durchgelesen und normalerweise stören mich Wiederholungen gar nicht in der Lyrik, aber persönlich stört es mich, dass in der zweiten Strophe mit 'Die Rose aus dem Paradies ist/Ist rot, wie eine Wunde' beginnt. Für mich ist das erste 'ist' für den Lesefluss ein bisschen störend, weil... Show more

Important Post
lizandra

gur, auch wenn ich reime eigentlich nicht mag, hast du es geschft bei vielen gedichten die leichtigkeit zu wahren.
auch die stimmung der gedichte gefällt mir gut.
am besten find ich das vom liebespaar im 2.weltkrieg, denn das ist ein thema, das mich selbst such immer wieder beschäftig.
andrea

Important Post
sternschnuppe

Sehr schöne Gedichte,mit viel Gefühl und Rhythmus!
lieben Gruß
Sternschnuppe

Important Post
klaerchen

Die Schreibweise und die Themen gefallen mir sehr und ich bin begeistert, ich werde noch ein Fan von dieser Autorin, wenn mehr kommt. Ich freue mich schon!

Important Post
Miluna Tuani, KORSIKA KULTUR AKTIVISTIN

hallo da bin ich noch einmal, hab deinen 2. band durch und bin sprich, überwältigt, von der perfektion deiner reime und der harmonie des themas in sich! das neue deutsche gedicht ist geboren, herzlichen glückwunsch Frau von G.
Dir Vorfahren haben es nicht besser getan!

herzlichst
Miluna
** for you "en tous" ;-)

Important Post
kiara.lyrics

Ich harre deiner, die waffe im Futteral

Important Post
concortin

mit dieser Sprachbegabung und dem Gefühl für Rhythmus reißt die Autorin einem mit. Da will ich doch gleich auch zu Jeanne d'Arc was sagen:
"Jeanne, höre mich an - schließe endlich Frieden, ich harre deiner, die Waffe im Futteral."

Important Post
bea.boehrs

Eine gute Mischung aus verschiedenen Gedichten; besonders angetan hat es mir das über Jeanne d'Arc. Es kommt sehr selten vor, dass heutzutage jemand ein Gedicht über eine historische Persönlichkeit schreibt, und umso mehr hat es mich beeindruckt - zumal es, glaube ich, von den Fakten sehr gut recherchiert war.
Mein Lob!

Important Post
clara.c.

Schöne Gedichte hast du geschrieben. Sie gefallen mir.
Schade, dass dir dort ein kleiner Schreibfehler unterlaufen ist in dem Gedicht: "Auf dem Feld von Orleo(a)n". Der französische Ort schreibt sich: Orlean.
LG Clara

Show Additional Posts