Wunderbar! Doch tue ich mich sehr schwer mit dieser Schrift.LG Martina!
Wunderbar! Doch tue ich mich sehr schwer mit dieser Schrift.LG Martina!
sind wunderbar...
was für ein entzückendes schmuckkästchen!
anne
Ein wunderschönes Buch habt Ihr da zusammengestellt! Meine Oma schrieb so und manchmal auch meine Mutter. Mein erster Füller war ein Brause-Füller.
In der PC-Steinzeit hatte ich ein Textprogramm, das noch unter DOS lief, aber schon diverse Fonts hatte unter anderem auch einen Sütterlin-Font. Herrliche Erinnerungen.
Reinhard
Viele haben sicher in den Familienarchiven noch alte Feldpostbriefe in Sütterlinschrift.
Ich kann sie relativ flüssig lesen aber nicht ohne Peinlichkeiten selbst schreiben. Ich finde es eine gute Idee, hier diese Schätze auszubreiten.
Ein Dank an die Autoren
Johnny
Sammlung, die vergangene Zeiten aufleben lässt. Mit ein wenig Geduld schaffe ich es, diese wahren Schätze zu lesen.
Ich liebe es, Briefe zu schreiben und ich liebe es, welche zu bekommen. Schade, dass so wenig geschrieben wird ... SMS und Internet machen eine so schnelle Kommunikation möglich, ein Brief geht erst mal auf die Reise, doch er kann Jahrzehnte überdauern, wie wir hier sehen.
Ein ganz liebe Dankeschön an die Autoren...
******
was habe ich diese Schrift gehasst.
Kann sie auch nicht mehr entziffern.
Dennoch ein bemerkenswertes Buch!
so ein altes Kochbuch von meiner Großmutter habe ich auch noch....
Die "gute alte Zeit" lebt wieder auf, blättert man in dieser "Kämmerchen-Ausgabe. Der Dämon Krieg lässt sich leider nicht ausklammern. Aber miit der Hand hat man geschrieben, die Voraussetzungen waren vorhanden, durch die eine eigene Wissenschaft möglcih war, die Graphologie. Sie setzt voraus, dass das Schreiben mit der Hand erlernt und geübt wurde.
Diese Schriftkultur verkümmert schon seit langem unaufhaltsam. Der computer... Show more