Ich bin ja einmal mehr überrascht von BookRix.
Nun haben sie offenbar mal eine neue Version von epubcheck installiert, haben sich dabei aber gleich Probleme eingehandelt, wie so oft teils ein Mißverständnis, teils ein Problem von epubcheck 4, teils eigene Fehler.
epubcheck 4 hat einen bekannten Fehler, der falsche Warnmeldungen produziert, wenn ein XHTML-Inhaltsdokument erst ein SVG-Fragment enthält, im weiteren Verlauf des... Show more
Ich bin ja einmal mehr überrascht von BookRix.
Nun haben sie offenbar mal eine neue Version von epubcheck installiert, haben sich dabei aber gleich Probleme eingehandelt, wie so oft teils ein Mißverständnis, teils ein Problem von epubcheck 4, teils eigene Fehler.
epubcheck 4 hat einen bekannten Fehler, der falsche Warnmeldungen produziert, wenn ein XHTML-Inhaltsdokument erst ein SVG-Fragment enthält, im weiteren Verlauf des XHTML dann aber Verweise.
epubcheck 4 schließt offenbar die SVG-Prüfung nicht ab und hält das darauf folgende XHTML offenbar teilweise noch für SVG und spuckt falsche Warnungen aus.
Warnungen aber sind keine Fehler, nur wohlwollende Hinweise, unabhängig davon, ob unzutreffend, wie in diesem Falle, oder auch zutreffend, was auch passieren kann, sie sind also niemals ein Hinweis darauf, dass ein EPUB ungültig ist, das wäre erst bei einem Fehler der Fall.
BookRix hingegen ignoriert diesen Sachverhalt und behauptet keck aufgrund der Warnungen, das EPUB wäre fehlerhaft, wobei da nun der Fehler eindeutig bei BookRix liegt und nicht beim epubcheck oder gar beim geprüften EPUB.
Noch lustiger aber wird es, wenn man versucht, ein Buch nach dem seit Januar aktuellen Standard EPUB 3.1 hochzuladen - auch die derzeit neueste Version 4.0.2 von epubcheck kann Version 3.1 noch nicht validieren und weist darauf mit einer Fehlermeldung hin: 'Version not supported.'
Diese Fehlermeldung bezieht sich in diesem Falle natürlich auf die epubcheck-Version, nicht auf das geprüfte EPUB.
Die Schlußfolgerung von BookRix ist dann diese hübsche Stilblüte
( https://www.bookrix.de/epub-validator.html ):
"Dein ePub ist fehlerhaft!
Es wurden 0 Fehler gefunden:"
Es gibt Handlungsstränge, wo es die Protagonisten bis zum Ende im Griff behalten, wenige andere, wo nicht ;-)
Es ist also nicht alles düster, aber es sind eben auch nicht solche Helden, denen immer alles gelingt, wäre ja auch langweilig ;-)
Zu den einzelnen Handlungssträngen kann ich nichts sagen, nach der Leseprobe. Mir ging es speziell um die 'Anfangssituation', um das, was diese Ida über die vergangenen 650 Jahre sagt. Viele Dystopien haben in gewisser Weise ein Happy End für den/die HeldIn, bleiben jedoch in... Show more
Zu den einzelnen Handlungssträngen kann ich nichts sagen, nach der Leseprobe. Mir ging es speziell um die 'Anfangssituation', um das, was diese Ida über die vergangenen 650 Jahre sagt. Viele Dystopien haben in gewisser Weise ein Happy End für den/die HeldIn, bleiben jedoch in ihrer Gesamtheit eher düster. Und auch in meinem (optimistischem) Buch geht Vieles schief. Die Protoganisten haben eigentlich garnichts im Griff. Die Ursache für deren Zeitritt ist ein fehlgeschlagenes Experiment am Anfang, und sie haben es selbst verbockt... Auch deren Welt ist nicht heil :-)