wirklich netten und treffenden Kommentare und für eure Lesezeit, die ihr meiner Geschichte geschenkt habt. Es ist mir eine echte Freude!
Herzliche Grüße an euch Alle,
Gabi.
im Kleinen, wie im Großen"
Hoch theologisch-politische Frage der Notlüge, heruntergebracht in den kindlichen Alltag. Und wenn man dann wieder den umgekehrten Weg geht und sich das Mama-Tochter-Gespräch im Oval Office oder im Krisenstab der UN vorstellt, dann wird diese kleine Geschichte hoch politisch.
Verdammt, ja!: Kinder an die Macht!
Tolle Geschichte, die zwar das Thema umkehrt, aber den Nagel trifft!
Kindermund tut Wahrheit kund. In vino veritas. Muss man kindlich sein oder alkoholisiert, um ganz taktlos mit der Wahrheit musizieren zu können, ohne Misstöne zu erzeugen? Über Kinder-Wahrheit lacht man, nimmt's mit Humor.
Schade, dass Normalbürger dieses Privileg sich noch nicht erworben hat. Wie sähe unsere Welt aus?
Könnte man in Band 2 erfahren von "Darf man lügen?": Wie reagiert Frau Maier auf die Betitelung als Ziege?... Show more
Interessant ist an dieser Geschichte, daß die Mutter zu Beginn gar nicht gelogen hat. Das Kind hat vielleicht etwas Unechtes aus den gegensätzlichen Haltungen heraus empfunden. Aber man kann durchaus in aufrichtiger Art und Weise freundlich zu Nachbarn sein, denen man wegen verschiedener Meinungen vielleicht sonst eher aus dem Weg geht. Was die Tochter hellhörig werden ließ, war wohl eher das Wort "Ziege", wobei auch hier die... Show more