Ein sehr gebildetes Bäumchen, dass seine Freude mit einem Fast-Goethe-Zizat zum Ausdruck bringt:" Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein."
Ein sehr gebildetes Bäumchen, dass seine Freude mit einem Fast-Goethe-Zizat zum Ausdruck bringt:" Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein."
zum Tode verurteilt,bewog mich bereits vor 20 Jahren, damit aufzuhören, einen im Sterben liegenden Baum zum Mittelpunkt einer Geburtstagsfeier (des bethlehemitischen Kindes Joshuah) zu machen. Wir schmückten einen Baum im Garten. Auch Andersen sah das wohl so. Ein guter Beitrag in jeder Beziehung.
Tilken
erreicht man oft nur unter Schmerzen.
Ein sehr schönes Gedicht, dass einen in der Weihnachtszeit wieder nachdenklich werden lässt. Vor allem, ob alle Bräuche so stark ausgeprägt sein müssen, oder ob man manches Fest nicht auch bescheidener feiern kann.
LG Udo
danke für deinen Kommentar, liebe Miluna.
Ich kenne diese Geschichte, mach mich mal schlau wer der Autor ist, vielleich finde ich ihn.
Danke auch für den Steern
herzlichst, Christa
hallo liebe christa, sehr gute gelungen, das gedicht vom klugen taennlein, ganz im gegenteil zu dem taennlein aus der geschichte "der kleine tannenbaum" kennst du ja sicher, der nur davon traeumte ein weihnachtsbaum zu werden, und es dann auf sich nahm unter schmerzen gefaellt zu werden, und voellig unter freude weihnachtsbaum wurde, prachtvoll geschmueckt, und dann nach dem fest, unbeachtet weggeworfen und schliesslich... Show more
danke liebe Barbara, zu Deinem Kommentar, und für den Stern
herzlichst, Christa