Hallo Bernd! Ich empfinde ein bisschen zwiespältig in Bezug auf Deine Geschichte. Einerseits ist sie durch die viele wörtliche Rede sehr lebendig geschrieben, wobei Du des Öfteren die Anführungszeichen vergessen hast, das irritiert ein wenig beim Lesen.
Andererseits sind die Figuren - bewusst? - nicht sonderlich sympathisch gezeichnet, so dass ich zu keinem der Protagonisten "eine Verbindung" aufbaue.
Auf S. 8 ist aus Tochter... Show more
Hallo Bernd! Ich empfinde ein bisschen zwiespältig in Bezug auf Deine Geschichte. Einerseits ist sie durch die viele wörtliche Rede sehr lebendig geschrieben, wobei Du des Öfteren die Anführungszeichen vergessen hast, das irritiert ein wenig beim Lesen.
Andererseits sind die Figuren - bewusst? - nicht sonderlich sympathisch gezeichnet, so dass ich zu keinem der Protagonisten "eine Verbindung" aufbaue.
Auf S. 8 ist aus Tochter Natalie plötzlich eine Nadine geworden und die "Accounds" auf S. 11 bitte mit t schreiben.
Fazit: Einblick in ein Familiendrama, das lange schwelt und immer wieder - vor allem beim Aufeinandertreffen der Familienmitglieder, explodiert. Irgendetwas ist in dieser Familie äußerst schief gelaufen. Die Lösung, dass sich die Elter jetzt hauptsächlich um ihr eigenes Leben kümmern wollen, ließ mich persönlich etwas unbefriedigt zurück. LG Uschi
Hallo Uschi,
vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. Das mit den Ausführungszeichen und der Namensirritation ist natürlich ein "Fauxpas", der so nicht hätte passieren dürfen.
Mir ging es in erster linie um die Übung der "wörtlichen Rede".
Im wirklichen Leben sind gerade diese 3... Show more
Hallo Uschi,
vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. Das mit den Ausführungszeichen und der Namensirritation ist natürlich ein "Fauxpas", der so nicht hätte passieren dürfen.
Mir ging es in erster linie um die Übung der "wörtlichen Rede".
Im wirklichen Leben sind gerade diese 3 Protagionisten auch nicht besonders sympathisch.
Die Lösung - wie Du sie siehst - ist Deine objektive Ansicht und kann ich akzeptieren.
Bernd Stephanny