Important Post
Deleted User

Seite 39 lernt man also Deinen schwäbischen "Göttergatten" kennen und kriegt von Dir bestätigt, was man vom Schwaben so hält. Er kann recht "muffert" (bairisch) sein und gut und gerne am laufenden Bande. Im Allgäu heißt es auch: It gschumpfa is gnua globet. Also, wenn er mal nicht meckert, scheint er mit Dir rundum zufrieden sein.

Fragen zu beantworten, erscheint ihnen, den Schwaben, nur zu häufig als lästige Angelegenheit.... Show more

3 Comments
Anne Koch

keine Angst, ein Schwabe der eine neugschmeckte Heiratet, wählt nicht CDU, solche sin Miglied in der SPD.

Anne Koch

Neigschmeckte sollte es heißen

Deleted User

So so. - Aber die CDU ist aber auch so eine Art SPD. Nur etwas scheinheiliger!

Noigschmeckt - neigeschmeckt: Hose wie Knopfloch! Hanoi, so gnau gôt-s it.

Ciao

CQ (DD)

Important Post
kreszentia

Ich freue mich auf weitere Anekdötchen über uns Schwaben von einer Reingeschmeckten.
Du weißt ja, wir Schwaben können alles außer Hochdeutsch und Englisch.

4 Comments
Anne Koch

ja aber komischer weise könne die Schwaben perfekt Hochdeutsch schreiben.

Anne Koch

ich muss jetzt ein bischen vom Thema abkommen, nicht dass die Super Hausfrau morgen vor meiner Tür steht, deren Story ist noch nicht zu ende, aber ich muss mir überlegen wierum ich drehe

kreszentia

Schreiben lernen wir in der Schule, sprechen auch. Aber, wie du erwähnt hast, begleitet uns das Sprechen nur bis zur Schultüre.
Dahinter schwätzt man schwäbisch.

Anne Koch

siehst Du, da haben wirs, das "Sprechen."

Important Post
genoveva

Herr, hilf ... kann man da nur sagen! Aber nicht weit von uns gitb es ein kleines Dorf, wo tatsächlich jede Woche Samstags die Häuser mit langen Schrubbern und Lauge abgeschrubbt werden! Das ist da so Usus und immer wieder kommen Leute aus den Nachbardörfern, fahren langsam auf der Straße vorbei und hupen oder lassen die Autofenster hinunter und applaudieren. Wenn die Anwohner wütend werden, werfen sie schon mal einer Eimer... Show more

1 Comment
Anne Koch

danke Annelie, nur schade dass es eigentlich immer ein böses Ende nimmt, so auch in diesem Fall, ich muß nur mal unterbrechen, sonst kommen wir ja kaum rum in unserem kleinen Ort.

Important Post
Deleted User

paßt scho!
nein, natürlich ist es immer noch sehr lustig. Ja die Schwaben. Manchmal fehlt ein Buchstabe. Aber das kann passieren. Schließlich paßt du dich ja nur an.
Ich wünsche dir noch viel mehe Leser

LG Ute

2 Comments
Anne Koch

ja Ute machs schnell noch mal auf, da ist der Schluß von dem Beutele

Deleted User

Ein tragisches Ende. Ich kenne auch eine Schwäbin die alles auf später verschiebt.

Important Post
Deleted User

Also scheinen die Schwaben wenigstens eine gute Küche zu haben. Trotz Sparsamkeit.
Ich liebe Käsespätzle.

LG Ute

1 Comment
Anne Koch

ja schmecken tut das alles

Important Post
Deleted User

Großartig! Ein Verlag, wenn dort keine Idioten sitzen, müsste dein buch mit geschmatzten Händen nehmen.
LG
Sweder

3 Comments
Anne Koch

haha, ich habe schon bei meinem Isabein keinen Verlag gefunden es sei denn ich hätte 17.000 Euro locker gemacht

Deleted User

Diesen Verbrechern müsste das Handwerk gelegt werden!
.

Anne Koch

die Unterlagen hat schon längst die Müllabfuhr

Important Post
Caspar de Fries

Hallo Anne, tolles Buch, sehr vergnüglich zu lesen.
LG rainer

1 Comment
Anne Koch

Hoffe ich mal dass es toll wird.

Important Post
gittarina

Anne, hier ist Dir ein Meisterwerk gelungen - jetzt schon und ich komme aus dem Grinsen gar nicht mehr raus, einfach wunderbar. ich glaube, Du brauchst die deutschen Übersetzungen gar nicht - die Ausdrücke sind durch Deine beigefügten Schilderungen wunderbar verständlich. "Der Butter" war übrigens der erste Knackpunkt bei meinen ersten Einkäufen in Scharnhausen auf den Fildern, wo ich mal kurz gewohnt habe, bevor wir nach... Show more

Important Post
corine.1

Meine Schwester mit Schwager leben seit mehr als 20 Jahren als" Roigeschmeckte" im Schwabenländle. Sie leben dort freiwillig und fühlen sich recht wohl. Aber.... Schwaben sind sie nie geworden und werden sie wohl auch nie. NIcht einmal, wenn Sie dort in schwäbischer Erde bestatt werden. Es ist immer eine dicke Wand zwischen der Enklave der Zugewanderten (Bundeswehr) und den Einheimischen geblieben. Sie haben sich daran aber gewöhnt.

3 Comments
Anne Koch

genau ich denke es wird mir auch so gehen. Aber wenn man sich an die Mödele gewöhnt hat, kann man hier gut leben.

Anne Koch

Meinst Du, ich kann das so lassen, oder ist es zu gemein geschrieben?

corine.1

Nein, nicht gemein, Du hast nur nichts geschönt. Das ist ein Unterschied. Gemein wäre es, wenn Du Dich nicht an die Fakten halten würdest. Aber... die Schwaben können ja nun mal alles... außer hochdeutsch. (Fiel mir bei dem ersten Bäckerladen-Erlebnis sehr spontan ein!)

Important Post
genoveva

Herrlich, ich kann mir das genau vorstellen,wie dir langsam aber sicher der "Kamm schwillt" ! Ich freue mich schon, wenn du uns weiter mit nimmst auf deine Vorstellung durch den Ort! Verstehen konnte man alles und du bist nicht die erste, die mehr als 15 Jahre dort wohnt und noch immer nicht als "Einheimische" angenommen wird!
Sind wohl ein wenig dickköpfig?!
Herzlichst
Annelie

1 Comment
Anne Koch

warts ab

Show Additional Posts