Beatrice Kobras
Picnic Polka
Blocktänze
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
2. Auflage 2023
Impressum
Text: © 2023 Copyright by Beatrice Kobras
Umschlag: © 2023 Copyright by Beatrice Kobras
Verantwortlich für den Inhalt:
Beatrice Kobras, Dobrovského 146/17, 35301 Mariánské Lázné, Tschechische Republik, www.k-obras.de
Vertrieb: BookRix GmbH & Co. KG, München
Vorwort
Technik
Bewegung
Drehung
Kicks
Körperhaltung
Training
Picnic Polka
Takt
Choreografie
Hinweis
Erklärung der Schritte und Figuren
. Touch heel shuffle in place rechts
. Touch heel shuffle in place links
. Shuffle vorwärts
. Shuffle rückwärts
. Rolling vine nach rechts
. Rolling vine nach links
. Kick ball change
. Step Pivot
. Stomp forward and Clap
. Shuffle across
. turn shuffle vorwärts
. turn chassé
. Shuffle rückwärts
. Walks
Folge
Folge mit vereinfachten Worten
Über die Autorin
Blocktänze werden im Line Dance getanzt, wie auch beim Seniorentanzen, Singletanzen und Tanzen ohne Partner. Hier ist es völlig unerheblich, wie groß eine Tanzgruppe ist. Sie können gleichermaßen in kleinen wie großen Gruppen getanzt werden.
In diesem Band stelle ich Ihnen die Picnic Polka in ihren einzelnen Aktionen vor. Ein Tanz, der von David Paden auf den Titel „I wanna to be a Cowboy´s Sweetheart“ von LeAnn Rimes choreografiert wurde.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Tanzen.
Bewegung
Das Wort Technik klingt schlimmer, als es wirklich ist. Beachten Sie einfach in erster Linie, dass tanzen nichts anderes, als Laufen ist. Beim Laufen belasten Sie den rechten Fuß, danach den linken Fuß, dann wieder den rechten und wieder den linken. Einen Fuß nach dem anderen: rechts, links, rechts, links, rechts, links, usw. Beim Tanz verhält es sich absolut identisch. Nach dem rechten Fuß, folgt stets der linke und auch umgekehrt. Wenn Sie dieses Prinzip beachten, kann nichts mehr schief gehen. Dies bleibt auch genau in diesem Band in den neuen Choreografien der wichtigste Grundsatz, auf den Sie zu achten haben.
Der einzige Unterschied vom Laufen zum Tanzen besteht darin, dass ein Trainer oder eine Schrittbeschreibung sagt, dass sie z. B. einen Schritt zur Seite gehen sollen, einen rückwärts, einen vor und wieder einen zur Seite. So sind wir im Alltag niemals unterwegs und deshalb meinen wir manchmal, es sei schwer.
Drehungen
Drehungen, wie wir sie hier behandeln haben das Prinzip
Publisher: BookRix GmbH & Co. KG
Publication Date: 12-19-2023
ISBN: 978-3-7554-6432-7
All Rights Reserved