Cover

Vorwort

Gold und Silber sind die begehrtesten Metalle aller Zeiten. Schon seit der Urzeit schätzen die Menschen diese Metalle. Die Jagd nach den Metallen kann sogar so verführerisch sein, dass man zum Verbrecher wird. Man stiehlt aus dem Besitz anderer Leute. Heute nimmt man Gold und Silber hauptsächlich zur Herstellung von Schmuck und zum Investment.

Gold und Silber

 

In der aktuellen Wirtschaftskrise schwankt der Preis der Edelmetalle stark. Erst fällt er auf 950 $,  dann steigt er wieder auf 1050 $ die Unze (ca. 31,1 g). Aber ich persönlich denke: Sollte einmal die Währung, sei es Euro, Dollar, Schweizer Franken, Yen, Rubel usw. entwertet werden, dann habe ich nichts mehr. Auch wenn ich vorher Millionär oder Milliardär war, ich habe nichts mehr. Deshalb kaufe ich mir immer ein bisschen Gold und Silber. Aber nicht allzu viel.  Haben sie jetzt zum Beispiel 10 000 € angelegt, dann fällt der Goldpreis um 5 %, dann haben Sie 500 € verloren. Deshalb alle drei Monate  um 100-150 € etwas anlegen. Es kann aber auch gar nichts oder 50 € sein. So viel wie sie wollen, nur halt max. 150 €. Wenn sie sich beraten lassen, werden sie fast schon gezwungen, Gold zu kaufen, denn oft bekommen die Bankberater Zusatzgeld, wenn der oder die Beraterin viel verkauft. Verlassen sie sich auch auf Ihr Gefühl.

Beim Kauf sollten Sie darauf achten: Was ist aktuell das günstigste Angebot? Wenn sie sich verführen lassen, einen 100 g Goldbarren um 5 000 € zu kaufen, weil das scheinbar wenig ist, dann sind sie reingefallen. Denn es sind fünfzig Euro pro Gramm, wo der Goldpreis oft zwischen dreißig und vierzig Euro liegt. Ist der Goldpreis bei 35-40 € pro Gramm, dann ist es in Ordnung. Denn es gilt ja nicht nur der reine Goldpreis: Das Gold muss ja zuerst gekauft, geschmolzen, gestanzt, geprägt und schließlich geliefert werden. Das ist bei kleineren Barren ein bisschen mehr, da es nur für ein Gramm gemacht wurde. Kaufen Sie aber für fünf Gramm, muss nicht so oft gestanzt werden. Daher ist er auch günstiger.

Es gibt aber auch Barren mit einem Hologramm auf der Rückseite. Das regenbogenfarbige Bild ist fast nur oder nur auf 1g-Barren aufgedruckt. Dies macht es noch teurer. Oft um 2 oder 3 €. Diese Barren nennt man dann „Kinebarren“.

Auch eine beliebte Anlegeart sind Münzen. Sie besitzen zum Teil einen großen Sammlerwert, wodurch der Verkauf noch teurer wird. Ein Beispiel: Eine Wiener Philharmonikermünze aus Silber besitzt einen Materialwert von ca. 15-17 €. Angeboten wird sie aber auch mit 20 €. Das ergibt einen Sammlerwert von 3 €. Da sie so beliebt ist unter den Sammlern, wird sie fast nicht mehr angeboten. Die Käufer sind dann bereit, sie um einen höheren Wert zu kaufen.

Gold kaufen sie am besten über die Bank oder beim Juwelier. Aber kaufen Sie danach „physisches“ Gold, was Sie danach auch dann wirklich in die Hand nehmen können. Wenn Sie dann aber Gold- und Silberanleihen kaufen, können Sie nicht sicher sein, ob es das Metall überhaupt gibt. Kaufen Sie es nicht von Internetanbietern. Sie stellen zwar von EINEM Barren das Bild hinein, aber dann verkaufen sie den gleichen Barren sagen wir einhundert Mal. Dann  schicken sie Ihnen eine Urkunde, die besagt, dass Sie den Barren besitzen. Auch wenn Sie dann was in der Hand halten, dies kann jetzt auch ein „Schummel“-Barren sein. Die Bank weiß, woher sie richtige Barren herbekommt.

Wie viel anlegen?

 

Man könnte sagen: 1000€, aber was ist, wenn man keine tausend Euro besitzt? Mit einem prozentuellen Anteil ist es nach dem Vermögen gerichtet: 15 % werden allgemein empfohlen. Ein paar sagen jedoch 75 %, aber dies ist zu viel. Bei 15 % von 1000€ haben Sie immerhin schon 150 Euro angelegt, aber immer noch 850 Euro Bargeld. Natürlich können Sie auch mehr anlegen, nur halt mit einem größeren Risiko.

In was anlegen?

 

Das ist eigentlich Gefühlssache. Wenn Sie in Silber anlegen wollen,  weil Sie denken, Silber ist sicherer, dann nehmen Sie sicher Silber. Wenn Sie aber denken, Gold sei sicherer, dann werden Sie sicher in Gold anlegen.

Ich persönlich lege gern in Gold an, weil es schöner ist. Aber es gibt da auch noch ein paar andere Sachen, die ich jetzt aufführen werde.

  • Gold wird erst ab 15 000 € versteuert. Silber wird aber immer versteuert, egal wie wenig oder viel. Bei Silber beträgt die MwSt 20 %.
  • Silber ist von der Marktlage ein bisschen besser. Es schwankt nicht so viel wie Gold, da Gold ein beliebtes Anlegemittel  und Spekulationsmittel ist. Da Silber nicht so teuer ist wie Gold, kann es bei Silber nicht so viel ausmachen, wenn es fällt, wie bei Gold.

Ich lege gern in beides an, da ich denke, da habe ich beide Vorteile, und wenn einmal was bei dem einen Edelmetall passiert, habe ich noch das andere.

Was ist das richtige Gewicht?

 

Es sind die kleinen Barren, die in der Zukunft am besten sind. Wenn einmal das Geld entwertet wird, wird man mit Gold und Silber manche Sachen zahlen können. Wenn Sie jetzt aber dann mit 5 1kg-Barren Silber durch die Gegend rennen, werden Sie sie zwar wegen einem Hexenschuss und einem Besuch beim Arzt los, aber dies ist keine Lösung. Auch wenn diese Barren teurer sind, sind Sie vielleicht in der Zukunft dankbar, kleine Barren gekauft zu haben.

Ich empfehle: Gold: 1g, 2g, 5g, Silber: 1g, 2g, 5g, 10g, 20g, 1 Unze/oz, 50g

Sie haben Wert, aber sind nicht allzu schwer vom Gewicht.

Mein persönlicher Tipp

 

Mein persönlicher Tipp ist: Legen Sie in das an, was für Sie richtig ist. Es kann falsch sein, aber auch richtig. Wenn wir alles wüssten, wären wir schon längst Millionäre. Auch wenn ich selber finde, dass es richtig ist, in beides anzulegen, kann es falsch sein, aber auch richtig. Ich kann nur sagen: Wenn das Gold fällt, fällt auch das Silber. Wenn das Gold steigt, steigt oft auch das Silber. Wenn das Silber fällt, fällt oft auch das Gold und umgekehrt. In der Finanzwelt kann man nur raten, was richtig ist.

Der wirkliche Reichtum

 

Es geht im Leben nicht nur darum, reich zu sein. Sie sind es ja schon. Sie haben das, was Sie zum Leben brauchen. Andere schenken sich zu Weihnachten und Ostern nur ein Lied. Sie wissen, wie wichtig es ist, zu leben. Sie wissen, dass andere Sachen als Geld wichtig sind. Achten Sie nicht nur auf den materiellen Wert, sondern auf den sentimentalen. Dann sind sie reich. Sie werden sich fühlen, wie die reichste Person im ganzen Universum.

Epilog

Danke, dass Sie das alles gelesen haben. Vielleicht werde ich in Zukunft noch weitere kleine Bücher schreiben. Das ist ziemlich anstrengend, durchzubeißen. Aber es geht. Bitte laden Sie, wenn Sie ein weiteres Buch von mir sehen, bitte dieses auch runter. ich freue mich, wenn Sie mich weiterempfehlen. Danke!         

 

Imprint

Text: Textstellen zu kopieren ist ausdrücklich verboten. Es sei denn, man ist im Besitz von einer schriftlichen Erlaubnis vom Autor.
Images: Cover: BookRix
Editing: Anna Raberger
Publication Date: 02-21-2016

All Rights Reserved

Next Page
Page 1 /