Cover

Saunaerlebnisse

 

 

 

 

Saunaerlebnisse

 

Ein Ratgeber von Julia Nastasi

 

 

Saunaerlebnisse

von Julia Nastasi

 

 

Quellenangaben und Rechte

Cover Stock Foto:

sarsmis: Spa still life .Bath salt,candle,towel and stone

Bildnummer.: 72169279

 

Freigabe Information: entfällt

 

Alle Angaben beziehen sich auf Informationen von Juni 2012.

Überarbeitung Dezember 2012

 

Dieses Buch ist durch Amazon kopiergeschützt und unterliegt dem deutschen Urheberrechtsschutz.

 

Kontakt zur Autorin über Google+: https://plus.google.com/u/0/111512274429066929457/posts

 

 

 

1. Wie dieses Buch entstand

 

 

Dieses Buch ist das Ergebnis fast zahlloser Wellnesswochenenden und Saunatage.

Bei all diesen Erlebnissen gab es natürlich besonders positive Erfahrungen und leider auch einige nicht so schöne Erlebnisse. Um Ihnen, lieber Leser, einige negative Erfahrungen zu ersparen, habe ich mich entschieden, mein Wissen in einem Buch niederzuschreiben.

Dieses Buch richtet sich aber auch an all die Neugierigen, die sich erst einmal über das richtige Saunieren und auch über das Finden einer guten Sauna informieren möchten.

Bei vielen Gesprächen habe ich gemerkt, dass viele eine Sauna als gute Ergänzung zum Gesundheitsprogramm sehen. Aber gerade junge Menschen haben Bedenken vor dem Besuch einer Sauna. Hier ist das Thema die erzwungene Nacktheit. Wie ist es, wenn mich alle anstarren?

Viele junge Paare haben zudem das Problem, dass die Frau gerne in eine Sauna gehen würde oder schon geht und die Männer eher zurückhaltend sind. Hier habe ich einige besondere Tipps, denn mein Mann ist ebenso wie ich ein begeisterter Saunafan. Dieses Buch erhebt keinen medizinischen oder wissenschaftlichen Anspruch. Es ist gedacht für Menschen, die das Saunieren gerne für sich entdecken wollen und für Menschen, die sich viel Zeit und Geld sparen wollen, indem sie gleich die richtigen Saunen aufsuchen. Gleich zum Anfang der Tipp: Wenn das erste Mal eine Sauna besucht wird, nehmen Sie eine kleinere. Warum? Es gibt so viel Neues zu erleben und entdecken. Wenn Sie das mit einer großen Saunaanlage kombinieren, sind Sie vollkommen überfordert. Vergleichen Sie das doch einmal mit dem Schwimmen. Als Sie Schwimmen gelernt hatten, waren Sie glücklich, einmal schadlos quer durch das Becken zu kommen. Konzentrieren Sie sich beim ersten Saunagang weniger auf die Sauna als auf Ihren Körper, auf das, was mit Ihnen in und nach der Sauna passiert. Das ist eine Menge. Nachdem Sie dann wissen, wie das ist, gehen Sie das nächste Mal in eine größere Anlage, in der Sie auch noch zusätzliche Dinge erleben und machen können. Und vielleicht sehen wir uns ja eines Tages in einer Sauna. Wir freuen uns, wenn uns Leser ansprechen.

 

Dieses Buch hat mir tatsächlich während meiner Premiere das merkwürdige Erlebnis beschert, von dem ich schon von so vielen aktiven Autoren berichtet bekommen hatte. Ich hatte bis kurz vor unserem Urlaub an diesem Buch geschrieben und war bereits fast fertig. Die meisten Themen waren bearbeitet, sogar ein Bild für das Cover war ausgewählt. Nach 17 Tagen Urlaub kam ich zurück an die Arbeit und das Buch war wie vom Erdboden verschluckt. Ich fand nur eine deutlich ältere Version des Buchs. Natürlich fehlten seitenweise Inhalte. Ich habe auf unseren Laptops, auf allen Sticks und in allen Sicherungen gesucht - das Buch blieb verschwunden. Nach einem kurzen Moment der Frustration habe ich beschlossen, dass es dann wohl für Sie, liebe Leser, nicht richtig geschrieben war und habe mich an das erneute Formulieren gemacht. Auf ein Neues also.

 

Jetzt, im Dezember 2012 war es an der Zeit für die versprochene Überarbeitung. Ich habe nun zu den Saunabesprechungen noch die wesentlichen Kontaktdaten mit Adresse, Telefonnummer und Webseite der Wellnesswelten hinzugefügt. Außerdem finden Sie, ebenfalls am Anfang jeder Besprechung, eine optische Bewertung. Dort habe ich als Bewertungskriterien die für mich wesentlichen Aspekte einfließen lassen.

 

Ich wünsche Ihnen beim Lesen den Spaß, den ich auch beim Schreiben hatte.

 

Ihre

 

Julia Nastasi

 

2. Wie ich zum Saunieren kam

 

 

Ich persönlich sammelte meine ersten Saunaerfahrungen in der Damensauna eines Fitnessstudios. Dort schloss ich in einem Wahn des ach so freien Studentenlebens gleich zum Beginn meiner Zeit in Heidelberg einen ziemlich langen Vertrag ab. Ich muss sagen, ich fühlte mich damals schon reichlich verwegen, wie ich mir da so in ein Handtuch gewickelt einen abschwitzte. Nie werde ich den fast beruhigenden Klang der eingespielten Urwaldlaute aus der ebenfalls urwaldgrünen Lampe mit Lichteffekten vergessen. Das alles hatte aus heutiger Sicht eigentlich eher wenig mit dem klassischen Saunieren zu tun. Nicht nur, dass ich damals, im Jahr 2003 noch ziemlich schüchtern und der Meinung war, auf jeden Fall wollte man mir etwas wegschauen. Saunieren hieß für mich damals auch eher »Ich sitze so lange, wie ich es irgendwie aushalten kann, in einer extrem heißen Kammer. Dafür wickele mir das Handtuch möglichst von der Nase bis zu den Füßen.«

Heute, nach fast neun Jahren, schaue ich lächelnd auf diese Zeiten zurück. Tatsächlich legte ich, nachdem ich erkannt hatte, dass es sich bei diesem Fitnessstudiovertrag eher um Wunschdenken als die Praxis handelte, auch eine ziemlich lange Pause mit dem Sammeln weiterer Wellnesserfahrungen ein. Das nächste Mal, dass mich eine Sauna von innen sah, war in einem Wellnesshotel im schönen Kurort Bad Wildbad. Dieses Mal handelte es sich sogar um eine gemischte Sauna und das war auch sinnvoll, denn jetzt hatte ich meinen Mann dabei. Natürlich war das noch immer eine relativ kleine Anlage, aber zum Probieren, ob wir das Saunieren zu einem neuen gemeinsamen Hobby machen könnten, war die Anlage ideal. Hier gab es neben einer Sauna auf der Terrasse auch ein Dampfbad und eine Infrarotkabine. Einmal das volle Programm also - nur in der kleinen Ausführung eben.

Jetzt hatten wir Blut geleckt und wollten mehr. Also besannen wir uns eines Werbeschilds, das uns schon seit geraumer Zeit aufgefallen war. Ganz in der Nähe hatte eine neue Sauna ihre Pforten geöffnet. Wobei - ganz neu war sie wohl nicht. Lediglich der Betreiber hatte gewechselt und so entschlossen wir uns, dieser Anlage einen Besuch abzustatten. Hier gab es dann schon ein deutlich größeres Angebot. Zwei Außensaunen in unterschiedlichen Temperaturen - einmal heiß und einmal sehr heiß. Außerdem fand man hier auch im Innenbereich einige Kammern. Neben der großen Aufgusssauna - auch noch so eine Neuheit, hier wurden regelmäßig Aufgüsse durchgeführt - gab es noch ein Dampfbad und eine Biosauna. Auch hier fand man gemischtes Publikum, aber auch das Angebot reiner Damen- und reiner Herrentage. Dieses Angebot habe ich nie in Anspruch genommen. Nicht, weil ich es abgelehnt hätte, es ergab sich einfach nie die Gelegenheit dazu. Aber diese Aufgüsse, die verliehen dem Saunaerlebnis noch eine ganz besondere Note. Dazu gab es jedes Mal Erklärungen durch den Saunameister und manchmal sogar spezielle Anwendungen für die Haut. Nach einem solchen Saunatag fühlte ich mich jedes Mal wie neugeboren. Auch diese Ruheräume waren für mich etwas Besonderes, weil es hier tatsächlich einfach einmal still wurde. Da konnte man nicht nur hervorragend lesen, sondern, so man denn wollte, auch einmal schlafen.

 

Hier kamen wir dann auch ins Gespräch mit einem der Saunameister, der uns von weiteren Saunen erzählte. Einige davon lagen direkt hier im Rhein-Neckar-Kreis, für andere würden wir länger fahren müssen. So kam es, dass ich nach und nach immer mehr Sauna- und Wellnesstempel besuchte und mir so mein Bild machte. Die Unterschiede waren doch teilweise erheblich. Inzwischen blicke ich schon beinahe stolz auf meine vielen Erfahrungen zurück. Dazu zählt unter anderem der Besuch von Europas größter Thermenlandschaft in Erding. Aber dazu später mehr.

Und nachdem Sie nun wissen, wie ich zum passionierten Saunafan wurde, können wir nun gemeinsam in die Materie einsteigen.

 

3. Allgemeine Tipps zum Saunabesuch und zum Saunieren

 

 

In diesem Kapitel, das sich in mehrere Unterkapitel unterteilen wird, geht es darum, wie man den größten Nutzen aus einem Saunatag ziehen kann. Natürlich gebe ich auch Ratschläge, was man tunlichst vermeiden sollte.

 

 

3.1 Vorbereitung auf die Sauna

 

 

Waren Sie schon einmal in einer Sauna? Nein? Vielleicht überlegen Sie es sich aber und wissen nicht so recht, wo Sie mit Ihren Vorbereitungen anfangen sollen. Zuerst mal zur Beruhigung: Man kann nicht allzu viel verkehrt machen. Am Vorabend sollte man sehr fettiges Essen und natürlich auch so geruchsintensive Zutaten wie Knoblauch vermeiden. Auch übermäßiger Alkoholkonsum könnte auf die anderen Saunabesucher störend wirken. Die Nachwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Abgesehen davon fühlt man sich natürlich auch selbst nicht besonders gut, wenn man mit einem Kater schwitzen soll. Darüber hinaus reicht es vollkommen, eine gut ausgestattete Tasche zu packen.

 

3.2 Was sollte ich mitbringen?

 

 

Wenn man sich dann erst einmal entschlossen hat, eine Sauna zu besuchen, eventuell sogar schon eine bestimmte Anlage ins Visier genommen hat, stellt sich die nächste Frage: Was sollte ich alles mitnehmen? Macht es eventuell sogar einen Unterschied, wie lange ich mich in der Anlage aufhalten möchte? Die letzte Frage ist schnell beantwortet: Nein, das macht keinen wesentlichen Unterschied. Die nächste Überlegung könnte sein: Aber in der Sauna hab ich ja eh nichts an, da darf das Gepäck wohl recht sparsam ausfallen. Nun, auch

Imprint

Publisher: BookRix GmbH & Co. KG

Publication Date: 05-10-2014
ISBN: 978-3-7368-1015-0

All Rights Reserved

Next Page
Page 1 /