Das Backen für Anfänger kann eine spaßige und lohnende Aktivität sein! Hier sind einige grundlegende Schritte und Tipps, um dir den Einstieg zu erleichtern:
Sammle deine Ausrüstung und Zutaten:
Wähle ein einfaches Rezept:
Lies das Rezept sorgfältig:
Maßeinheiten beachten:
Arbeitsfläche vorbereiten:
Zutaten vorbereiten:
Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
Mischen und Rühren:
Backzeit und Temperatur:
Stäbchenprobe:
Abkühlen lassen:
Dekorieren (falls gewünscht):
Geduld haben:
Spaß haben:
Mit diesen grundlegenden Schritten solltest du bereit sein, deine Backreise als Anfänger zu beginnen. Denke daran, dass Übung den Meister macht, also sei nicht entmutigt, wenn deine ersten Versuche nicht perfekt sind. Viel Erfolg und genieße das Backen!
GRUNDTEIGARTEN:
Rührteig, Mürbeteig, Hefeteig, Biskuitteig, Brandteig, Blätterteig, Strudelteig, Quark-Öl-Teig.
TORTENFÜLLUNGEN:
Leichte Buttercreme:
Durch den hohen Anteil an Butter ist die Creme fest, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommt. Bei warmen Temperaturen muss man allerdings aufpassen. Sie kann schnell wieder schmelzen. Eine Buttercreme wird immer aromatisiert. Eine fertige Torte oder Gebäckstück kann eingefroren werden; um Gefrierbrand zu vermeiden, alles luftdicht verpacken!
Schokoladenbuttercreme
Kaffee-Buttercreme
Orangencreme:
Orangencreme eignet sich gut für Motiv- und Hochzeitstorten, da sie sehr stabil ist.
Haselnusscreme mit Schlagsahne:
Sahne und Quark werden mit aromatischen Nüssen gemischt.
Vanillecreme:
Die stabile Vanillecreme ist gut für Fondanttorten geeignet.
Mokkacreme:
Für die Mokkacreme wird gemahlener Mandelkrokant verwendet, der eine nussige und karamellige Note hat.
Schlagsahne mit Eischnee
GLASUREN:
Eiweißglasur:
Alle Zutaten in ein Gefäß geben und aufschlagen, bis die Masse sehr fest und schaumig ist.
Schokoladenglasur:
Eine einfache Schokoladenglasur ist in wenigen Minuten fertig: Im Wasserbad zerkleinerte Butter und Schokolade ständig rühren.
Butterschokoladenglasur
Kaffeeschokoladenglasur
Mokkaglasur
Kuvertüre (Schokolade):
Die Kuvertüre ist ideal zum Backen, Raspeln und Überziehen von Kuchen und Gebäck.
Zartbitterkuvertüre eignet sich vor allem für das Überziehen von Kuchen und Pralinen.
Der Kuchen gehört zu den feinen Backwaren. Es gibt Blechkuchen oder er wird in einer Backform gebacken. Sie werden aus Biskuitteig, Mürbeteig oder Rührteig hergestellt.
Beliebt sind einfacher Apfelkuchen, Apfelkuchen mit Streusel oder gedeckter Apfelkuchen, Bienenstich, Käsekuchen, Marmorkuchen, Butterkuchen, Nusskuchen, Obstkuchen, Schokoladenkuchen, Strudel, Streuselkuchen, Schmandkuchen, Honigkuchen, Top- oder Napfkuchen, Gugelhupf, Hefezopf, Ananaskuchen, Früchtekuchen, Kirschkuchen, Sandkuchen, Mohnkuchen, Bananenkuchen, Pflaumenkuchen, Teekuchen und Zitronenkuchen.
Für den Schmandkuchen wird ein Hefeteig oder ein luftiger Rührteig verwendet. Ferner wird eine Schicht aus Schmand oder Quark verwendet.
Für einen saftigen Honigkuchen benutzt man etwas Lebkuchengewürz und backt ihn in einer Kastenform.
Für den Rehrücken mit Mandeln, Schokolade und Zimt wird ein Mürbeteig verwendet.
Für Mehringentörtchen wird Obst nach Wahl genommen. Nach dem Abkühlen können gewaschene, entstielte und gezuckerte Johannisbeeren genommen werden. Diese dann mit rotem Tortenguss bedecken.
Apfelkuchen kann in verschiedenen Varianten hergestellt werden. Meistens wird hierzu ein Mürbeteig verwendet. Ob es der einfache oder gedeckte Apfelkuchen ist, er schmeckt immer sehr lecker, besonders mit einer Portion Schlagsahne. Zum Backen eignen sich am besten: der fruchtig-aromatische Boskop, der süß-säuerliche Jonagold, der aromatische Elstar sowie der leckere Cox-Orange..
Funfetti-Kuchen sind eine fröhliche und bunte Variante eines klassischen Kuchens. Sie enthalten normalerweise bunte Streusel, die dem Teig hinzugefügt werden, um ihn lebendig und lustig aussehen zu lassen. Hier ist ein einfaches Rezept für einen Funfetti-Kuchen:
Zutaten:
Für den Kuchenteig:
Für die Frosting:
Anleitung:
Vorbereitung: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 Grad Celsius vor. Fetten Sie zwei 20 cm runde Backformen ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
Mehl, Backpulver und Salz sieben: In einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz sieben und beiseite stellen.
Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe etwa 2-3 Minuten lang cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig wird.
Eier hinzufügen: Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu, wobei Sie jedes Ei gut unterrühren, bevor Sie das nächste hinzufügen. Fügen Sie auch den Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie alles gut.
Trockene Zutaten hinzufügen: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf niedrig und fügen Sie abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch hinzu, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Mischen Sie nur so lange, bis alles gerade kombiniert ist.
Streusel hinzufügen: Heben Sie vorsichtig die bunten Streusel unter den Teig.
Teig in die Formen füllen: Teilen Sie den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Backformen auf.
Backen: Backen Sie die Kuchen in Ihrem vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Kuchen auskühlen lassen: Lassen Sie die Kuchen in den Formen etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie sie aus den Formen nehmen. Dann komplett auf einem Drahtgitter auskühlen lassen.
Frosting zubereiten: In der Zwischenzeit können Sie das Frosting vorbereiten. Schlagen Sie die Butter in einer Schüssel cremig. Fügen Sie nach und nach den Puderzucker, die Milch und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen Sie weiter, bis das Frosting glatt und cremig ist.
Kuchen schichten und dekorieren: Legen Sie einen der abgekühlten Kuchen auf eine Servierplatte. Verteilen Sie eine Schicht Frosting auf diesem Kuchen und legen Sie den zweiten Kuchen darauf. Bedecken Sie den gesamten Kuchen gleichmäßig mit dem restlichen Frosting. Garnieren Sie den Kuchen mit bunten Streuseln.
Servieren: Schneiden Sie den Funfetti-Kuchen in Stücke und servieren Sie ihn. Genießen Sie Ihre bunte Leckerei!
Dieser Funfetti-Kuchen ist perfekt für Geburtstagsfeiern und andere festliche Anlässe. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Hier ist ein einfaches Rezept für einen leckeren Apfelkuchen:
Zutaten:
Für den Teig:
Für die Füllung:
Anleitung:
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Umluft) vor.
Für den Teig:
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auskleiden. Den Rand etwa 3 cm hochziehen.
Für die Füllung:
Die Apfelmischung gleichmäßig auf den Teig in der Springform verteilen.
Den Kuchen für etwa 30-35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis der Teig goldbraun ist und die Äpfel weich sind.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Springform lösen.
Optional können Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit geschlagener Sahne oder Vanilleeis servieren.
Genießen Sie Ihren selbstgemachten Apfelkuchen!
Apfelkuchen mit Streusel
Zutaten:
Für den Teig:
Für die Füllung:
Für die Streusel:
Anleitung:
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine runde Backform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
Zuerst den Teig vorbereiten. Das Mehl in eine Schüssel geben und die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer die Butter ins Mehl einarbeiten, bis die Mischung krümelig wird. Dann den Zucker, das Ei und eine Prise Salz hinzufügen. Alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern. Den Zucker und Zimt hinzufügen und vorsichtig vermengen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in die vorbereitete Backform drücken, sodass ein gleichmäßiger Boden entsteht. Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel das Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel über die Äpfel streuen.
Den Apfelkuchen in den vorgeheizten Backofen geben und etwa 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Du kannst ihn mit Puderzucker bestäuben, bevor du ihn servierst.
Genieße deinen selbstgemachten Apfelkuchen mit Streuseln!
Hier ist ein einfaches Rezept für einen klassischen Käsekuchen:
Zutaten:
Für den Boden:
Für die Füllung:
Anleitung:
Den Ofen auf 160 Grad Celsius vorheizen.
Für den Boden die Butterkekse in einen verschließbaren Beutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen, bis die Mischung krümelig wird.
Die Keks-Butter-Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte 26 cm Springform drücken, um den Boden gleichmäßig zu bedecken. Den Boden im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel den Quark mit dem Zucker und dem Vanillezucker vermengen, bis die Mischung glatt ist.
Die Eier nacheinander in die Quarkmischung geben und jeweils gut unterrühren.
Das Vanillepuddingpulver hinzufügen und erneut gut vermengen.
Die saure Sahne, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb zur Mischung hinzufügen und gut unterrühren.
Die Quarkfüllung gleichmäßig auf den abgekühlten Keksboden in der Springform gießen.
Den Käsekuchen in den vorgeheizten Ofen stellen und bei 160 Grad Celsius für etwa 50-60 Minuten backen. Der Kuchen sollte fest und leicht goldbraun sein.
Den gebackenen Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Vor dem Servieren den Käsekuchen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Nach Belieben mit frischen Früchten oder Puderzucker garnieren und genießen!
Hier ist ein etwas aufwendigeres Rezept für einen köstlichen Käsekuchen:
Schwerer New York Cheesecake:
Zutaten:
Krümeliger Boden:
Käsekuchenfüllung:
Anleitung:
Vorbereitung:
Krümeliger Boden:
Käsekuchenfüllung:
Zusammenstellung und Backen:
Wasserbad (optional):
Backen:
Abkühlen und Kühlen:
Servieren:
Bitte beachte, dass dieser Käsekuchen etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, aber das Endergebnis wird sicherlich beeindruckend und köstlich sein.
Bananenbrot:
Hier ist ein mittelschweres Kuchenrezept für einen klassischen Schokoladenkuchen:
Zutaten:
Für den Teig:
Für die Glasur:
Anleitung:
Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine 22 cm Kuchenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
Schokolade und Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad schmelzen. Rühren Sie gelegentlich, bis die Mischung vollständig geschmolzen und glatt ist. Nehmen Sie die Schüssel vom Wasserbad und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen.
In einer separaten Schüssel die Eier und den Zucker miteinander verquirlen, bis die Mischung heller und cremiger wird.
Die geschmolzene Schokoladenmischung zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
Das Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und vorsichtig unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und glatt streichen.
Den Kuchen für ca. 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, oder bis ein Zahnstocher, den Sie in die Mitte des Kuchens stecken, sauber herauskommt.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Während der Kuchen abkühlt, können Sie die Schokoladenglasur vorbereiten. Dafür die Schokolade, Sahne und Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine glatte Glasur entsteht. Lassen Sie die Glasur leicht abkühlen.
Gießen Sie die Schokoladenglasur über den abgekühlten Kuchen und lassen Sie sie fest werden.
Schneiden Sie den Schokoladenkuchen in Stücke und servieren Sie ihn. Guten Appetit!
Dieses Rezept ergibt einen köstlichen Schokoladenkuchen mit einer reichen Schokoladenglasur. Es ist zwar mittelschwer, aber mit etwas Geduld und Sorgfalt leicht zu bewältigen. Viel Spaß beim Backen!
Hier ist ein einfaches Rezept für Butterkuchen, auch bekannt als "Zuckerkuchen" oder "Zuckerkuchen mit Streuseln". Dieser leckere Kuchen ist in vielen Regionen Deutschlands beliebt und einfach zuzubereiten. Hier ist, wie du ihn machst:
Zutaten:
Für den Teig:
Für die Streusel:
Anleitung:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen und eine rechteckige Backform (ca. 20x30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Für den Teig:
Den Teig gleichmäßig in der Backform verteilen und mit den Händen oder einem Teigschaber glattstreichen.
Für die Streusel:
Die Streusel gleichmäßig über den Teig in der Backform streuen.
Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen geben und etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Streusel knusprig sind.
Den Butterkuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Du kannst deinen Butterkuchen nach Belieben mit Puderzucker bestreuen, bevor du ihn servierst. Dieser Kuchen schmeckt am besten frisch, aber er hält sich auch ein paar Tage in einem luftdichten Behälter.
Hier ist ein einfaches Rezept für einen klassischen Hefekuchen:
Zutaten:
Für die Füllung (nach Wahl):
Für die Glasur:
Anleitung:
In einer großen Schüssel das Mehl und die Trockenhefe vermischen.
In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, Zucker und weiche Butter vermengen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung sollte nicht zu heiß sein, um die Hefe nicht zu töten.
Die Milchmischung in die Schüssel mit dem Mehl und der Hefe gießen. Dann die Eier, eine Prise Salz und den Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.
Alles gut vermengen und den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche etwa 10-15 Minuten kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Der Teig sollte nicht klebrig sein. Gegebenenfalls etwas Mehl hinzufügen.
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden ruhen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 30 x 40 cm).
Je nach Vorliebe die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zum Beispiel Marmelade, Nutella, Zimt-Zucker, Nüsse oder Obst.
Den Teig von der längeren Seite her aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.
Die Rolle in etwa 12 gleichgroße Stücke schneiden und die Stücke mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Backform legen.
Den Kuchen erneut abdecken und für weitere 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Oberfläche klopft.
Während der Kuchen abkühlt, eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder Wasser herstellen und über den warmen Kuchen gießen.
Den Hefekuchen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn servieren. Guten Appetit!
Hier ist ein einfaches Rezept für einen leckeren Hefekranz:
Zutaten:
Für den Teig:
Publisher: BookRix GmbH & Co. KG
Text: Sabine Sener
Images: Autorenfoto von Sabine Sener
Cover: Pixabay.com/Bild von unicorn-owner
Publication Date: 02-16-2021
ISBN: 978-3-7487-7473-0
All Rights Reserved