Tomaten selbst ziehen im eigenen Garten oder auf dem Balkon ist einfacher, als allgemein angenommen wird.
Alles, was man dazu braucht, ist ein Pflanzkübel pro Tomatenpflanze, etwas handelsübliche Blumenerde und die Tomatenpflanzen selbst.
Ab Mai kann man Tomatenpflanzen in Gartencentern oder Baumärkten mit Pflanzenabteilung kaufen. Es ist wenig sinnvoll, sie früher im Freiland ziehen zu wollen, da sie frostempfindlich sind.
Die Kosten betragen etwa 1,40 Euro pro Pflanze, ein 20 Liter Sack Blumenerde kostet ca. 0,99 Euro und Blumenkübel um 30 cm Durchmesser kann man für 12 Euro erwerben. Einen Pflanzstock von ca. 1,50 Meter pro Pflanze sollte nicht vergessen werden. Düngemittel braucht es keine, da die Pflanzerde in der Regel über ausreichende Nährstoffe verfügt.
Die Pflanzen sollten baldigst eingetopft werden, damit ihre Qualität nicht leidet. Der Stabilität dient ein Pflanzstock. Es sieht am Anfang ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus, eine kleine Pflanze und so ein langer Stock, daran aber ist dem Tomatengärtner nicht gelegen.
Regelmäßiges Gießen darf nicht vergessen werden (jeden Tag), denn eine Tomate braucht viel Wasser und Sonne.
Die Pflanzen bilden Blütenstände aus, aber auch
Publisher: BookRix GmbH & Co. KG
Images: Flikr, creative commons
Publication Date: 10-10-2012
ISBN: 978-3-95500-215-2
All Rights Reserved
Dedication:
soisses - Was weiß(t) Duden(n)?
http://www.amazon.de