Cover

Schafskäse
Glutenfrei

Fisch & Fleisch ist separat am Ende


Bitte bedenkt

Da ich das Getreide + die Ölsaaten + Nüsse + Hülsenfrüchte erst kurz vor dem Gebrauch mahle, hat es eine andere Bindekraft ( + auch Geschmack ).
Wenn Ihr dagegen mit gekauften Mehlen arbeitet,
kann, muss aber nicht, das Ihr zu anderen Ergebnissen kommt, als hier beschrieben.

Inhaltsverzeichnis NICHT aktiv

Auflauf mit Champignons 2 Ei M F 6
Auflauf mit Quark II 2 Ei M F 8
Bohnenpfanne mit Schafskäse II M F 11
Chinakohl Bulung`ur Jomboy M F 14
Gefüllte Pfannkuchen Aksu-Ajuly F 16
Gemüse Gratin Symkent 18
Gemüseauflauf Sadovje F 20
Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei F 21
Gemüsepfannkuchen o Auflauf M F 23
Kartoffel Rösti Queshah II 3 Ei F 25
Käsekuchen Auflauf, pikant 1 Ei M F 26
Mais Buchweizen Bratlinge mit Erdnusssoße + Sahnewirsing 2 Ei F 28
Maisbratlinge 2 Ei F 32
Paprika Hirse Auflauf F 34
Schafs- oder Ziegenkäse - Reis Auflauf 3 Ei M F 36
Tomatenquiche Bol.Cernigovka 2 Ei M F 39
Tomatensalat F 42
Yekdär Rosenkohl 44
Zucchini Hormud F 45


Fisch 48

Mangoauflauf Aksatau M F 48
Pizza 1 Ei M F 50
Seelachsauflauf Georgijevka F 53


Fleisch

Mais Pizza M F 55


Auflauf mit Champignons 2 Ei M >

Glutenfrei



Zutaten für 2 Portionen
50 g Kokosraspel, angeröstet, fein gehackt
50 g Sonnenblumenkerne, angeröstet, fein gehackt
100 g Champignons, entstielt + in Scheiben geschnitten
1 TL Margarine / Butter
1 Tomate(n), klein gewürfelt
30 g Oliven, kernlose, klein gewiegt
60 g Sojabohnen, gemahlen
100 g Mais, gemahlen
150 g Schafskäse, klein gewürfelt
200 g Käse (Gouda), grob geraspelt
2 große Ei(er)
250 g Quark
10 EL Kefir oder Jogurt

Gewürzmischung aus:
1 TL Senfkörner, gemahlen
½ TL Koriander, gemahlen
1 TL Kurkuma
½ TL Chilipulver
5 Pfeffer, gemahlen
1 TL Kräutersalz, alles zusammen in einer trockenen Pfanne anrösten
1 Prise Rohrzucker
1 TL Meersalz
Margarine / Butter zum Einfetten
2 Prisen Paprika - Granulat

Für 2 sehr gute Esser.
Quark + Eier schaumig rühren, alle Zutaten bis auf 10 Oliven + ca. 150 g Gouda + Paprikagranulat, vermischen.
Dann in 2 eingefettete 0,75 l Jenaglasschüsseln verteilen, 2 x 5 ganze Oli-ven drauf stecken + mit ca. 150 g geraspeltem Gouda bedecken + 2 Pri-sen Paprikagranulat darauf. 160 ° C Umluft ohne vorheizen, ca. 60 min backen, ca.10 min in den Schüsseln lassen zum Verfestigen.
Ränder mit einem Messer lösen + auf Teller stürzen + heiß servieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
21.02.05 Hans60


Auflauf mit Quark II 2 Ei M F

Zutaten für 4 Portionen
100 g Sonnenblumenkerne, leicht geröstet +
50 g Sesam, (mit Schale) leicht geröstet, zusammen gehackt
Margarine / Butter, zum Einfetten
300 g Mais + Paprikagemüsemischung in 2 Auflaufformen
2 handvoll Oliven, kernlose (Lake) darauf +
150 g Schafskäse, gewürfelt, darauf

Für die Sauce:

200 g Quark
2 große Ei(er)
2 TL Kräutersalz
1 TL Kreuzkümmel
½ TL Paprika - Granulat
1 TL Senfkörner, gemahlen
1 Prise Rohrzucker
7 EL Buchweizen, gemahlen
½ Liter Milch
100 g Käse, (Gouda) grob geraspelt
4 Pfeffer - Körner, gemahlen

Gemüse in die einfetteten zwei Jenaschüsseln geben.
Soße in 1 l Messbecher, bestehend aus Quark + Kräutersalz + Eier + 1 Prise Zucker schaumig rühren. Paprikagranulat + Kreuzkümmel + Buch-weizen + Senfkörner + 4 Pfefferkörner zusammen mahlen, zusammen mit den gehackten Sonnenblumenkernen + Bio Sesam ( nennt sich so, weil mit Schale) zum Quark/Ei geben, ca 0,5 l Milch dazu geben, so dass ca.1 l entsteht, gut vermischen + das Ganze über das Gemüse geben.
Darauf noch ca. 100 g Gauda grob geraspelt.
Bei ca. 160°C Umluft, ohne vorheizen, ca. 60 min backen. Bei Ober + Un-terhitze ca. 20- 30 °C mehr + vorheizen, dann ca. 40-45 min goldbraun backen. 10 min im geöffneten Ofenrohr stehen lassen, mit einem Messer den Rand lösen, in der Schüssel etwas hochwerfen (nicht an die Decke, nur so das man merkt, er ist lose) dann auf einen Teller stürzen.
Schmeckt auch kalt.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
24.02.05 Hans60


Hallo Zusammen

Veränderung F





250 g TK Mais, statt frischen,
2 rote Paprikaschoten, klein gewiegt,
200 g Limburger, statt Schafskäse
Oliven grün + schwarz, teils gefüllt

Hans


Bohnenpfanne mit Schafskäse II M F
Glutenfrei + Eifrei



4 Portionen

1 Tasse weiße Bohnen ca 160 g
0,5 Tasse rote oder Kidneybohnen
2 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
4 grüne Pfefferkörner

Suppengrün evtl bestehend aus
1 Möhre ,
0,25 Knollensellerie,
1 Petersilienwurzel
ca 200 g Lauch mit grün


150 g ( TK ) Lauch
250 g Tomaten,
3 EL Olivenöl,
1 Tl getr. Thymian,
2 El Tomatenmark,
Kräutersalz
6 Pfefferkörner gemörsert
Bohnenkochbrühe ca 250 ml
200 g s. Sahne,
200 g Schafskäse klein gewürfelt,

Bohnen waschen + mit reichlich Wasser + Lorbeerblätter, Piment-+ Pfef-ferkörner über Nacht einweichen.
Suppengrün kleinschneiden + zusammen mit den Bohnen im Einweich-wasser weich kochen, ca 90 min +.

Lauch in Ringe und Tomaten würfeln. Öl erhitzen, Lauch darin andünsten. Tomatenwürfel und Thymian zufügen. Etwa 5 Minuten schmoren. Toma-tenmark unterrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Bohnenkoch-brühe und Sahne zugießen. Weiße und Kidney Bohnen zufügen und aufko-chen lassen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 4- 5 Minuten köcheln lassen. Bohnenpfanne nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

200 g Schafskäse klein gewürfelt, jetzt entweder dazu geben, + vermi-schen, oder

vor dem servieren den Schafskäse Portionsweise auf das Bohnengemüse geben, dazu entweder Pellkartoffeln oder Brot reichen.

Zeitaufwand: ca. 40 Minuten

Mittwoch, 3. Januar 2007 Hans60


Chinakohl Bulung`ur Jomboy M F
4 Portionen
glutenfrei + Eifrei




Ca 800 g Pellkartoffeln
0,5 Tl Kümmel ganz

Milch
Butter
Salz
Muskatnuss

Wasser
1 Tl gekörnte Gemüsebrühe
70 g klein gewiegte Ingwer
1 Chinakohl
4 Pfefferkörner gemörsert
2 Orangen filetiert
1 Tl Gewürzsalz
200 g Schaf- o Ziege- o. Kuh Feta
3 El Sonnenblumenkerne geröstet
4 cl grauer Burgunder

Rapsöl
4 a 0,75 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Kartoffeln in Schale + 0,5 Tl Kümmel, gar kochen, abschrecken mit kalt Wasser, pellen, mit Salz , reichlich Butter, Muskatnuss frisch gerieben, + Milch stampfen.

Chinakohl klein schneiden, in 1 Topf , den Boden gut mit Wasser bede-cken, gekörnte Brühe dazu , ein wenig auflösen lassen, den Kohl + Ingwer rein, dünsten, bis sich der Kohl fast halbiert hat.
Abseihen, Flüssigkeit aufheben,
Kohl mit gewürfelten Feta , gemörserten Pfeffer, Sonnenblumenkerne, + klein geschnittene Apfelsine, Gewürzsalz + Wein vermischen.
In vier mit Rapsöl ein/ausgepinselten 0,75 l feuerfeste Schüsseln, den Kartoffelbrei + darauf dann das Gemüse geben, die abgeseihte Brühe dar-über gießen, Deckel drauf.
In auf 180°C vorgewärmten Backofen geben+ ca 25-30 min backen.

13.4.06 Hans60

Veränderung

Apfel statt Apfelsine,
Gemüsebrühe mit 2 El Balsamico de Modena.
Ungehärtete Margarine statt Öl.

Mittwoch, 7. November 2007 Hans60


Gefüllte Pfannkuchen Aksu-Ajuly F

Glutenfrei



1- 1,5 Pfannkuchen Rezept
z.B. I oder II, oder andere

Füllung:

150 g TK Mais Paprikagemisch
2 El ungehärtete Margarine / Butter
150 g Schafs- oder Ziegenkäsefeta
ungehärtete Margarine / Butter für die Formen

Soße:

500 g rote Paprikaschoten mit einigen Kernen
2 El ungehärtete Margarine / Butter
1 Knoblauchzehe
250 ml guten Wein
1 Schuss Balsamico Bianca
1 Tl Gewürzsalz

Zubereitung:

TK Mais Paprikagemisch in 2 El Butter dünsten/auftauen +
Schafs- oder Ziegenkäsefeta mit einer Gabel zerdrücken +
Zusammen mischen.
Drei 0,75 l feuerfeste Schüsseln mit ungehärtete Margarine / Butter aus-fetten.
Ca 1 El davon auf einen Pfannkuchen, am Anfang legen, zusammen rollen, das letzte Ende nach unten aufs Gesicht legen, es passen drei bis vier in jede Form.
Soße Zubereitung:

Paprikaschoten in Stücke schneiden, einige Kerne drin lassen, mit 2 El Butter andünsten, mit Wein ablöschen, Gewürzsalz + 1 Schuss Balsamico Bianca dazu geben, + ca 20 min dünsten lassen. Mit einem elektrischen Pürierstab zerkleinern + mit Salz + Essig abschmecken, evtl noch Wein zugeben, falls die Soßenmenge nicht reicht, sieht Mann / Frau.
Die Soße über die gerollten Pfannkuchen gießen.
Deckel drauf + ab in den kalten Backofen, ganz unten die Fettpfanne rein, falls es aus/überläuft, lässt sich besser reinigen, bei 160°C Umluft ca 35-50 min backen, je nachdem ob die Pfannkuchen noch warm waren/sind.

Veränderung: bevor oder nach Zugabe der Soße noch 1-2 Scheiben Schafs- oder Ziegenkäse drauf legen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 6. September 2006


Gemüse Gratin Symkent


Glutenfrei, Eifrei
4 Portionen

1200 g Pellkartoffeln ( vorwiegend festkochend )
Muskatnuss frisch gerieben, n Geschmack
1 Tl Salz
1 Tl Gewürzsalz
500 g Filetbohnen
1 El getrocknetes Bohnenkraut
150 g Ziegen- o Schafsfeta
500 g Möhren
1 El Butter o mehr
ca 300 g Ziegenkäse grob geraspelt
1 El Tamari
1 El Balsamico Blanco
Paprikagranulat

4 a 0,75 l feuerfeste Schüsseln
Rapsöl dafür

Pellkartoffeln durch die Presse, oder quetschen, ( können auch vom Vor-teig sein) reichlich frisch geriebenen Muskatnuss + mit Salz + Gewürzsalz abschmecken.
Die vier feuerfesten Schüsseln mit Rapsöl einstreichen, die Kartoffelmasse den Boden + den Rand bedecken lassen.
Filetbohnen ganz lassen, reinigen, + mit Bohnenkraut bissfest kochen, ab-gießen, Brühe aufheben.
Bohnen auf die Kartoffeln geben.
Feta würfeln, darüber geben,
Möhren ich dünne Scheiben geschnitten + mit ca 100 ml Wasser + Butter bissfest bis weich dünsten, falls noch Saft im Topf, abgießen ( trinken).
Je 1 El Tamari + Balsamico in jede Schüssel sprühen.
Den Ziegenkäse grob raspeln + reichlich über die Schüsseln verteilen,
sollte man, nur eine Auflaufform nehmen, dann eben weniger Käse.
Darüber noch Paprikagranulat geben.

In den kalten Backofen bei ca 160° Umluft ca 35 min backen,
( Käse zerläuft nicht )

eigenes Rezept. Freitag, 5. Mai 2006

leider keine Bilder mehr , habe sie gelöscht


Gemüseauflauf Sadovje F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



250 g TK Mais
150 g TK Paprikastreifen
1 Tasse gekochter Naturreis
0,25 Tl Paprikagranulat
500 g Tomaten ( 4 )
Pfeffer
1 Blumenkohl
Salz + Zucker
200 g Schafsfeta
200 ml Wasser
150 g Ziegenkäse oder Schaf geraspelt
ungehärtete Margarine

2 feuerfeste Schüsseln mit Margarine ausfetten,
TK Gemüse mit ein wenig Wasser, auftauen, kurz kochen mit dem gekoch-ten Reis + Paprikagranulat vermischen, in die Schüsseln verteilen,
Tomaten in Scheiben schneiden, drauf legen,
Blumenkohl in große Rosen teilen, in mit Salz + Zucker angereicherten kochenden Wasser, weich bis bissfest kochen, abgetropft auf die Toma-tenscheiben legen,
Schafskäse in ca 200 ml Wasser pürieren, und in beide Schüsseln vertei-len, geraspelten Käse über den Blumenkohl geben, Deckel schließen, sonst wird der Käse trocken + hart.
In den kalten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 40-50 min backen, sollte sprudeln.

Eigenes Rezept Donnerstag, 16. August 2007 Hans60


Gemüsebacklinge Neyshäbur 7 Ei F

Ca 36 Stück

2000 g Kartoffeln
500 g Möhren
250 g Lauch in Ringe
1 Muskatnuss fast gerieben
450 g Feta Schaf + oder Ziege
7 Ei

1 l Gefäß
3 Backbleche
Backpapier dafür


Kartoffeln + Möhren fein raspeln ( elektrische Küchenmaschine).Kartoffeln ausdrücken. Flüssigkeit auffangen, Flüssigkeit abgießen. Stärke mit den Möhren + Lauch, zu den Kartoffeln. Vermischen. Käse etwas klein ma-chen + zusammen mit den Eiern mit einem elektrischen Pürierstab im Ge-fäß pürieren. In die Gemüsemasse geben + gut vermischen. Auf ca drei Backbleche die mit Backpapier ausgelegt sind , auf jedem Blech ca 12 Backlinge legen , etwas andrücken. In den kalten Backofen(alle drei zu-sammen ) bei ca 180°C Umluft ca 60 min backen. Dazu passt alles z.B
Kaltes ungekochtes Apfelkompott oder auch eine Tomatensoße

Eigenes Rezept, Mittwoch, 14. September 2005 Hans60


Veränderung F



Anstelle von Feta nahm ich Ziegenkäse geraspelt.


Gemüsepfannkuchen o Auflauf M F
Glutenfrei + Eifrei



1,5 Pfund Kartoffeln
0,5 Pfund Möhren
1 Pfund Buschbohnen
1 Pfund Tomaten
1 Pfund Quark 0,5 %
0,5 Pfund Schafskäse
0,25 Muskatnuss gerieben oder mehr
10 Pfefferkörner gemörsert
1,5 Tl Kräutersalz
1 Tl Salz
1 Prise Zucker
100 g Mais gem.
Fett für die Pfannen 2 a 20 + 1 a 24 cm Æ

Kartoffeln fein raspeln, lassen, ( elektrische Küchenmaschine ), + evt das Wasser/ Saft in einem Leinentuch ausdrücken, Wasser weg, Stärke wieder zu tun.
Möhren fein raspeln, lassen
Buschbohnen + Schafskäse große Reibe nehmen,
Tomaten in Stücke schneiden.
Alle Zutaten zusammen vermischen + in eingefettete vier 1 Liter feuerfes-te Schüsseln Deckel schließen + in den kalten Backofen bei 170 - 180°C Umluft gut 50- 70 min backen, oder Pfannen füllen + Deckel schließen, die Herdplatten kalt auf Mittelstufe ca 50-60 min, umdrehen, + noch weitere 20 min backen.

Eigenes Rezept Freitag, 5. Januar 2007 Hans60


Kartoffel Rösti Queshah II 3 Ei F



Zutaten für 3 Portionen
1 kg Kartoffeln, grob geraspelt
1 TL Salz (Gewürzsalz)
6 EL Kartoffelmehl, weniger oder mehr ( alte/ neue Kartoffeln )
1 Paprikaschote(n), rote, gewürfelt
¼ TL Muskat, gerieben
150 g Feta-Käse, Schafs- o Ziegen, gewürfelt
150 g Ziegenkäse 50 % grob geraspelt
3 Ei(er)
3 EL Sojasauce, (Tamari)
4 EL Balsamico de Modena
Öl, Raps- oder Olivenöl

Von Kartoffeln bis Modena vermischen + in 3 ausgefettete Pfannen geben, glatt drücken, Deckel drauf + bei 1,5 von drei möglichen Stufen backen, ca. 45 - 60 min. Wenn es sich in Pfanne schütteln lässt, Deckel ab, pas-sendes Brettchen drauf, umdrehen + vom Brett wieder in die Pfanne glei-ten lassen, dann nach Gefühl ca. 10 -20 min backen, gleiche Stufe.
Dazu Salat der Saison. Guten Appetit.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
11.09.05 Hans60


Käsekuchen Auflauf, pikant 1 Ei M F
glutenfrei




Zutaten für 2 Portionen
5 EL Sonnenblumenkerne, angeröstet + fein gehackt
1 EL Sesam, ungeschält, angeröstet + fein gehackt
250 ml Milch
150 g Quark
5 EL Mais, gemahlen
3 Körner Pfeffer, gemahlen
1 TL Kräutersalz, bis 2 Tl
10 Oliven, o Kern ( Lake)
150 g Käse, Gouda, grob geraspelt
250 g Gemüse, TK, z.B. Erbsen+ Mais + Bohnen+ Möhren
75 g Schafskäse + Ziegen Feta, klein gewürfelt
100 g Naturreis, gekochten
1 großes Ei(er)
Fett, für die Form

Zubereitung
Alle Zutaten zusammen vermischen + in eine eingefettete Jenaglasschüs-sel geben.
Ca 60 min bei 160 C Umluft, ohne vorheizen, backen, oder "normal" mit vorheizen ca. 20 - 40° C mehr, ca. 40 -50 min.
Dazu Salat der Saison.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
10.03.05 Hans60


Veränderung

Anstelle Ziegenfeta, Ziegenfrischkäse (Rolle )
Gauda geteilt, die Hälfte in den Teig, die andere Hälfte zum abdecken.
In zwei ausgefettete 1 Liter feuerfeste Formen.

In den kalten Backofen bei 140°C Umluft 60 min gebacken.

Mittwoch, 27. Juni 2007 Hans60


Mais Buchweizen Bratlinge mit Erdnusssoße + Sahnewirsing 2 Ei F
Glutenfrei, Kuh Milchfrei
4 Personen



100 g Buchweizen ( ¾ Tasse )
1,5 Tassen Wasser
2- 3 Stangen Knoblauchgrün, in kleine Ringe
1 TL Majoran, getrocknet
200 g Mais gem
120 g Schafskäse
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer
2 Ei

2-4 EL Olivenöl

Schmand oder Jogurt
Preiselbeerenkompott
Panade, wenn gewünscht
Buchweizen gem
1- 2 Eier
Salz + Pfeffer gemörsert

Wenn nicht ,
Nur Buchweizen gem


Zubereitung

Buchweizen heiß abwaschen, ins kochende Wasser geben, klein stellen, wenn Wasser ca nur noch die Hälfte zu sehen ist, Hitze ausstellen, aus-quellen lassen.
Den gem Mais sowie Knoblauchgrün, Majoran, Käse, Zucker + Pfeffer gut vermischen, die fertige Buchweizen dazu + vermischen, die Eier unter kneten, mit Salz abschmecken.
In Handtellergroße 1,5 cm hohe Bratlinge formen.
In zerklopften Eier dann mit Salz + Pfeffer gewürzten Buchweizen wenden + im heißen Olivenöl goldgelb braten.

Ohne Panade

Nur in Buchweizenmehl wenden + im heißen Olivenöl goldgelb braten.
Es geht auch mit Maisgrieß, nur kann es schnell bitter werden, + saugt auch viel Fett auf.


Erdnuss Soße

80 g Erdnüsse
300 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
2 cm Ingwer klein gewürfelt
Muskatnuss frisch gerieben
1 Tl Delikata
0,5 Tl Kräutersalz
2 – 4 cl trockenen Weißwein

Soße:
Erdnüsse leicht rösten + fein mahlen.
300 ml Wasser mit 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe + Ingwer + Delikata +Kräutersalz zum kochen bringen.
Den Topf von der Hitze,
gem Erdnüsse einrühren sowie den guten Wein dazu.


Sahne Wirsing M

Zutaten für 4 Portionen
750 g Wirsing
30 g Butter, (oder Margarine)
2 Handvoll Lauch in Ringe ODER 2 Zwiebel(n), fein gewürfelt
0,5 Tl Zucker
250 ml Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
100 ml Schlagsahne
Salz und Pfeffer
Frisch geriebenen Muskatnuss


Zubereitung

Butter erhitzen Lauch drin andünsten.
Wirsing vierteln, Strunk ausschneiden, in feine Streifen schneiden.
Fett erhitzen, Lauch und Zucker darin andünsten, Wirsing dazugeben und kurz mitschmoren. Dann mit Wasser ablöschen + gekörnte Gemüsebrühe dazu, und 10 min offen im Topf köcheln lassen, dabei gelegentlich umrüh-ren.
Mit Salz, Pfeffer + geriebenen Muskatnuss anschmecken,
wer will, das ganze leicht pürieren, Sahne zugeben, fertig.

2 Bratlinge pro Portion mit Soße + Wirsingkohl servieren,
auf Bratlinge je einen Klacks Preiselbeeren sowie einen Klacks auf dem Wirsing. Guten Appetit

Samstag, 18. November 2006 eigenes Rezept, hans60


Maisbratlinge 2 Ei F
Glutenfrei + Kuhmilchfrei





300 g TK Mais
100 g TK Paprikastreifen
etwas Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe


200 g Mais gem
50 g Naturreis gem
5 Pfefferkörner mit gem
2 Ei
100 ml ca Wasser
1 Prise Vollrohrzucker
1 Tl Kräutersalz
0,5 Tl Paprikagranulat
200 g Schafsfeta
50 ml Wasser ca
Öl zum braten

Zubereitung


200 g Mais, 50 g Naturreis ,5 Pfefferkörner zusammen mahlen ,
Zucker + Salz + Paprikagranulat dazu, vermischen,
Eier + ca 100 ml Wasser dazu und verrühren,
Feta mit etwas Wasser zusammen pürieren, darunterrühren,
TK Gemüse mit ein wenig Wasser + gekörnte Gemüsebrühe aufkochen bzw auftauen lassen, unter die Teigmischung geben, gut verrühren.
Fett sehr heiß werden lassen, Hitze auf Mittelhitze runterstellen, den Teig Esslöffelweise ins heiße Fett geben, und von beiden Seiten braten, lassen.

Eigenes Rezept Dienstag, 14. August 2007 Hans60


Paprika Hirse Auflauf F
Glutenfrei + Eifrei + Kuh Milchfrei



1 Tasse Hirse
kochendes Wasser
2 Tassen Wasser

100 g Lauch
2 El Öl

1 Pfund Paprikaschoten, Kleinwiegen
0,5 Pfund milder Schafskäse geraspelt

1 Tl Paprikagranulat
1,5 Tl Kräutersalz
3 cl Tamari ( Sojasoße )
3 cl Madeira

Fett für zwei 1 L feuerfeste Schüsseln
120-200 g kochendes Wasser+
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe


Hirse mit kochendem Wasser abspülen, +
In 2 Tassen kochendem Wasser Hirse 1 x aufkochen, Hitze kleinstellen, nach ca 12 min ausstellen, ausquellen lassen.
Lauch in Ringe schneiden + im heißen Öl kurz dünsten.
Die Paprikaschoten Kleinwiegen.
Gekochte Hirse , Lauch, Paprikaschoten, Käse Gewürze sowie Tamari + Madeira vermischen.
In zwei ausgefettete feuerfeste Schüsseln geben, die gekörnte Brühe im Wasser aufgelöst, über den Auflauf gießen, sollte ca 1-1,5 cm unter der Oberfläche sein.
Deckel drauf , im kalten Backofen bei 160°C Umluft ca 50 min backen.


Schafs- oder Ziegenkäse - Reis Auflauf 3 Ei M F
glutenfrei, eigenes Rezept



Zutaten für 4 Portionen
1 Tasse/n Naturreis, ( möglichst )
2 Tasse/n Wasser
500 g Möhre(n) / Karotten, klein gewürfelt
1 TL Gemüsebrühe, gekörnte
Wasser
20 Oliven, ( Lake), steinlose, geschnitten
250 g Mais, TK oder 1 Dose a 425 g
150 g Feta-Käse (Schaf o Ziege), klein gewürfelt

Für die Sauce:

3 große Ei(er)
2 TL Kräutersalz
5 EL Mais, oder Hirse, Buchweizen, gemahlen
6 Körner Pfeffer, a d M
Milch, bis auf 750 ml auffüllen
150 g Käse, grob geraspelten Gouda
Paprika - Granulat
Fett

Zubereitung
Natur - Reis in kochendes Wasser geben + ca. 40 min kochen, dann noch ca. 10 min auf ausgeschalteter, heißer Platte quellen lassen.
Gewürfelte Karotten, bis zur Hälfte mit Wasser bedeckt + mit gekörnter Brühe, kochen/ dünsten, so weich oder bissfest wie jeder es haben will. Flüssigkeit abgießen, aufheben ( aus trinken).
Möhren + Reis, sowie Oliven + Maiskörner + Feta mischen + in ausgefet-tete Jenaschüsseln verteilen. Vier 0,5 l Jenaschüsseln oder besser noch 0,75 l.
Die Soße drübergießen, ( bei dieser Zusammensetzung wird es ein wenig wie Souffle ) + mit grob geraspeltem Gouda (48 %) bedecken. Ein wenig Paprikagranulat drüber geben.
Bei 160°C ohne vorheizen ca. 60 min backen, sonst mit ca. 180 C vorhei-zen, ca. 45 min goldbraun.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
08.03.05 Hans60

Veränderung F



Möhren fein geraspelt und roh gelassen, statt gewürfelt + gedünstet,
200 g Schafsfeta statt 150 g.

Hans60, Samstag, 8. März 2008


Tomatenquiche Bol.Cernigovka 2 Ei M F
Glutenfrei





Boden
150 g Mais gem
50 g Amaranth gem
50 g Naturreis gem
1 Prise Vollrohrzucker
0,5 Tl Kräutersalz + Salz, je
100 g Quark
1 El Butter
100 ml weißer Burgunder
1 Tl Balsamico Bianca

Füllung
250 g Frühlingszwiebeln ( 1 Bund )
1 El Butter
600 g Tomaten
Pfeffer
200 g saure Sahne
200 g Schafsfeta
2 Ei
10 schwarze Oliven, Lake, Steinlos
evtl Kräutersalz oder Lake vom Käse
Paprikagranulat

Butter zum ausfetten


Zubereitung Boden
150 g Mais gem, 50 g Amaranth gem, 50 g Naturreis gem, 1 Prise Voll-rohrzucker, 0,5 Tl Kräutersalz, 100 g Quark , 1 El Butter, 100 ml weißer Burgunder, 1 Tl Balsamico Bianca miteinander verkneten, in Backpapier einpacken und ca 30 min in den Kühlschrank.

Zubereitung Belag

Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und mit/in 1 El Butter kurz andüns-ten.
Tomaten Blüten entfernen, vierteln,
Oliven in Scheiben schneiden,
Schafsfeta in saure Sahne und 2 Eier pürieren.

Zwei 1 Liter feuerfeste Schüsseln mit Butter ausfetten, den Teig teilen, + in die Schüsseln geben, Boden + Rand bedecken,
Tomatenviertel rein, Oliven und die angedünsteten Frühlingszwiebeln, darüber jetzt Sahne/Feta Eimischung geben, mit Paprikagranulat streuen.
In den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 40 min backen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 18. Juli 2007 Hans60


Tomatensalat F
Glutenfrei + Eifrei + Kuhmilchfrei



6 Tomaten ca 650 g
2 x 1 Prise Vollrohrzucker
0,5 Tl Salz
Pfeffer gemörsert
200 g Schafsfeta oder Ziegenrolle
Basilikum frisch oder 1 Tl getrockneter
10 schwarze Oliven ( Lake )
2 x 4 El guten trockenen Weißwein
2 x 1 El Olivenöl
TK Kräuter

Tomaten Blüten entfernen, in Scheiben und ein mal quer schneiden, auf zwei tiefe Teller verteilen, Pfeffer, Salz + Zucker und Basilikum drüber-streuen.
Käse und Oliven in kleine Stücke, auf die Tomaten verteilen.
Je 4 El Weißwein und 1 El Olivenöl vermischen und über jeden Teller ge-ben, darauf noch TK Kräuter geben.

Sonntag, 5. August 2007 Hans60


Yekdär Rosenkohl
4 Portionen

2 Tassen kochendes Wasser
0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe
1 Tasse Natur- Reis ( Mittelkorn ) ca 160 g
2 Pfund Rosenkohl halbiert, mit Muskat gedünstet,
0,5 Pfund braune Champignons,
1-2 El ungehärtete Margarine , 3- 4 min angedünstet mit
4 Pfefferkörner gemörsert.

0,5 Pfund Ziegen- oder Schafskäse geraspelt

1 Tl gelbe Senfkörner +
ca 9 Pfefferkörner gemörsert

4 feuerfeste Schüsseln a 0,75 l + ungehärtete Margarine

ca 0,25 l gekörnte Gemüsebrühe

Den Natur- Reis ca 35 min kochen, ausstellen, ausquellen lassen.
Champignons , Stiele entfernen, in Scheiben + in heißer ungehärtete Margarine 3- 4 min andünsten.
Rosenkohl halbieren, in wenig Gemüsebrühe+ frisch geriebene Muskat-nuss bissfest garen. Wie es jeder mag.
Alle drei Zutaten, vermischen ,
Würzen mit Senf + Pfeffer + 0,25 - 0,5 Muskatnuss daran reiben, oder auch mehr.
Den geraspelten Käse unter mischen.
In die 4 gefetteten feuerfeste Schüsseln geben, + mit
Gemüsebrühe über gießen , ca 1 cm hoch ,
Deckel drauf ab in den kalten Backofen
+ ca 25 - 30 min ,bei 170°C Umluft backen
oder
bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca 200°C , + ca 14 - 18 min backen.

Eigenes Rezept, Hans60, 16.02.2005


Zucchini Hormud F
glutenfrei / kuhmilchfrei / eifrei





Zutaten für 4 Portionen
8 Stück Zucchini, ca 1 kg
Hefe - Flocken
½ TL Gemüsebrühe, gekörnte
125 g Linsen, rote
½ TL Majoran, getrockneten
1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt ODER
1 handvoll Porree, geschnitten
1 TL Margarine, ungehärtete
1 Paprikaschote(n), rote/ gelbe, klein gewürfelt
Meersalz
Paprikapulver
4 Körner Pfeffer, gemörsert
Paprikapulver
250 g Ziegen- oder Schafskäse, geraspelt.
1 Tasse/n Hirse
½ TL Gemüsebrühe, gekörnte
Fett, für die Formen

Zubereitung
Zucchini schälen, wer will, den oberen Deckel längs abschneiden, Kerne + Inneres entfernen + klein schneiden, beiseite stellen.
Zucchini eine halbe Min. in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen, mit Hefeflocken + Paprikapulver ausstreuen.
Zwiebel/Porree in Margarine andünsten, rote Linsen dazu, kurz mitdüns-ten.
250 ml heißes Wasser mit der gekörnten Brühe vermischen + Majoran da-zu geben, Hitze runter schalten, knapp 10 min kochen, Wasser ver-dunstet, fertig, runter von Hitze.
Hirse in ein Haarsieb + mit kochendem Wasser abspülen, damit die Bitter-stoffe entfernt werden. Hirse in 2 Tassen kochendes Wasser/Brühe geben, aufkochen, Deckel rauf. Hitze auf 0,5 von drei möglichen Stufen, 12 min kochen, Hitze ausschalten + ausquellen, ( knapp 10 min ) ist dann schön trocken.
Zucchinideckel + Innerei + Paprikaschote vermischen, gemörserten Pfef-fer + ein wenig Salz sowie die roten Linsen ( sind jetzt gelb) vorsichtig un-terheben + die Zucchini damit füllen.
4 Jenaglasschüssel o. ähnliche feuerfeste Formen ausfetten, die Böden der Formen mit Hirse bedecken, nicht zu dick. Je 2 Zucchini darauf, den Rest der Gemüsemasse drum rum verteilen.
Ca 500 ml Gemüsebrühe ( Wasser + 0,5 Tl gekörnte Gemüsebrühe) auf alle 4 Formen verteilen. Den geraspelten Käse drauf streuen + mit ein wenig Paprikagranulat bestreuen. Deckel drauf. In den kalten Backofen stellen, bei 200° C etwa 30 min, bissfest etwa 50 min, backen. Mit Umluft ca. 170 - 180° C etwa 30 min bissfest backen, etwa 50 min weich backen.
Mit Petersilie bestreuen + in den Formen auf einem Teller servieren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
04.05.05 Hans60


Fisch


Mangoauflauf Aksatau M




250 g TK Riesengarnelenschwänze
4 große Pellkartoffel
0,25 Tl Kümmel

Fett für die drei o,75 l feuerfeste Formen

2 Mango
1 El ungehärtete Margarine
250 ml guten Weißwein
2 Lorbeerblätter

1 St Lauch
1 El ungehärtete Margarine
0,5 Tl Paprikagranulat
1 Tl Kurkuma

1 Tl Salz
200 g süße Sahne
griechischer Schafskäse 70 % evtl

Garnelenschwänze bei Zimmertemperatur auftauen
Große Kartoffeln mit 0,25 Tl Kümmel kochen, abschrecken mit kalt Was-ser, pellen + in Scheiben geschnittenen. + in die mit Margarine eingefetteten drei 0,75 l feuerfeste Schüsseln den Boden + evtl den Rand bedecken.
Den in Ringe geschnittenen Lauch mit Paprikagranulat + Kurkuma in 1 El ungehärtete Margarine, bissfest dünsten.
Mango schälen, würfeln + mit Lorbeerblätter in 250 ml Weißwein ca 20 min kochen, den gedünsteten Lauch dazu geben + mit einem elektrischen Pürierstab pürieren, vorher die Lorbeerblätter entfernen. Salz + Sahne da-zu geben, + die aufgetauten + vom Tauwasser befreite Riesengarnelen-schwänze dazu geben, unterheben.
Dies auf die geschnittenen Kartoffeln gießen/geben, glattstreichen.
Wer mag reibt jetzt noch den Schafskäse rauf.
Deckel schließen.
+ im vorgeheizten Backofen bei ca 180°C ca 25 min backen, oder mit Um-luft bei 160°C auch ca 25 min backen.

Eigenes Rezept Sonntag, 3. September 2006 Hans60


Pizza 1 Ei M F
Glutenfrei
1 Backblech





Teig:
250 g Bananen Reismehl – Kuchenmehl
1 El Kleberreismehl
50 g Teffmehl
0,75 Tüte Trockenhefe ( f 500 g )
1 Tl Schabzigerklee
1 Tl Salinensalz
1 Tl Zucker
0,5 Tl Chili
1 Ei
350 ml Milch
Backpapier
Belag:

Tomatenmark
Käse geraspelt
150 g Thunfisch i.D. eigener Saft
200 g Rindswurst
800 g Tomarten
200 g Schafsfeta
200 ml Milch
ca 300 g Mittelalten Gauda
0,5 Tl Chilipulver
Oregano
Paprikagranulat

Zutaten für den Teig verrühren lassen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen, glattstreichen, an einem warmen Ort, gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca 150°C Umluft ca 10 min vorbacken, Teig mit einer Gabel an mehreren Stellen der Oberfläche des Teiges einste-chen.
Die Oberfläche mit Tomatenmark bestreichen, ein wenig geraspelten Käse drauf streuen,
abgetropften Thunfisch zerkrümelt darüber geben,
die in dünne Scheiben geschnittene Rindswurst, darauf verteilen,
Tomaten in Scheiben darüber legen,
Schafsfeta in 200 ml Milch und 0,5 Tl Chilipulver pürieren, über die Toma-ten gießen,
Mit geraspelten Mittelalten Gauda bedecken und Oregano leicht und vor-sichtig Paprikagranulat drüber streuseln.
Weitere 30-35 min backen.

Eigenes Rezept Sonntag, 24. Februar 2008 Hans60


Seelachsauflauf Georgijevka F
Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei



1 Tasse Hirsekörner
heißes Wasser
2 Tassen Wasser
0,5 Kl Kurkuma
400 g Seelachs
ca 100 g Ziegenkäse geraspelt
3 Scheiben Ananas
300 g TK Mais Paprika Gemisch
4 El Kokosnussraspel
2 Kl Gewürzsalz
ca 100 g Schafskäse geraspelt
Paprikagranulat
Grauer Burgunder
Ungehärtete Margarine / Butter für
3 a 1 l feuerfeste Schüsseln mit Deckel

Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
Dann ins kochende Wasser mit dem Kurkuma geben, 12 min kochen las-sen auf kleiner Stufe, Hitze ausstellen + ausquellen lassen, meist 10 min, ist dann gut körnig + trocken.
In die drei 1 l feuerfeste ausgebutterten Schüsseln verteilen.
Darauf den Seelachs geben.
Je eine Scheibe frische Ananas drauflegen + mit
Geriebenen Ziegenkäse bestreuen, Menge nach Bedarf.
TK Mais Paprika Gemisch mit Gewürzsalz + Kokosnussraspel vermischen + auf die Schüsseln verteilen, darüber
Geraspelten Schafskäse geben, Menge nach Bedarf.
Paprikagranulat drüber streuen.
Mit Burgunder übergießen, sollte wenigstens bis über die Hirse stehen.
Deckel drauf, muss sein, weil sonst die Oberfläche austrocknet + der Käse hart wird + ab in den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 50 –60 min backen.

Eigenes Rezept, Freitag, 18. August 2006


Fleisch


Mais Pizza M F
glutenfrei / Eifrei
1 Backblech





Zutaten für 10 Portionen
1500 ml Brühe
1 TL Meersalz
1 EL Olivenöl / anderes
350 g Maisgrieß ( Polenta )
½ Tube/n Tomatenmark oder
500 g Tomate(n)
Wasser
1 Zwiebel(n), klein geschnitten
400 g Champignons, putzen, klein, schneiden oder
1 Dose/n Champignons, geschnitten, abgetropft
200 g Feta Käse, klein gewürfelt
300 g Rinderfilet / Rumpsteak , in sehr dünnen Scheiben
400 g Speck, frisch geräucherten mageren
3 EL Olivenöl
1 Handvoll Oliven, schwarze steinlose
450 g Käse (Gouda), grob geraspelt
Paprikapulver

Zubereitung
Brühe mit Salz und Öl aufkochen, von der Hitze nehmen, Grieß einrieseln lassen und gut verrühren, auf die Hitze zurück, 10 Min. unter ständigem Rühren kochen. Klappt bei mir nicht, sobald der Topf wieder auf der Hitze, fängt der Brei an zu blubbern, schließe dann den Deckel, stelle die Hitze ab, lasse es ausquellen, ca. 10 min.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen, Tomatenmark mit Wasser etwas verdünnen, auf den Maisbrei streichen oder mit den Toma-ten belegen.
Zwiebel in Öl andünsten + Champignons dazu geben, darauf legen + ein wenig mit Salz und Pfeffer würzen.
Fetakäse klein würfeln, verteilen, Fleisch in sehr dünne Scheiben schnei-den + in mundgerechte Stücke, rauf damit.
Den Speck sehr klein würfeln + auch drauf verteilen. Oliven, wer will, hal-bieren oder klein schneiden, gut verteilen. Goudakäse grob raspeln, dick drauf + mit Paprikapulver leicht bestäuben.
In den Backofen + bei ca. 170° C Umluft ohne vorheizen, ca. 30 – 40 min oder länger, bis der Käse zerlaufen ist + eine goldene Farbe angenommen hat.
Raus aus dem Ofen, gleich in Stücke schneiden, servieren, schmeckt auch kalt

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
29.10.04 Hans60


Veränderung
Mit Tomatenmark,
Roastbeef statt Rinderfilet
Handvoll Lauch statt Zwiebel
Schafsfeta statt Kuhfeta
Ziegenkäse statt Gauda, habe nur ca 300 g Käse verbraucht, weil einer ohne Käse haben wollte.

Damit der Ziegenkäse nicht austrocknet, hart wird, wurde ein Backblech verkehrt herum rauf gelegt, aber so dass die Luft entweichen kann beim backen, so verlängert sich die Backzeit um bis zu 10 min.
Somit ist die Pizza auch noch Kuhmilchfrei.

Samstag, 15. März 2008 Hans60


Imprint

Text: eigene Rezepte und Bilder
Publication Date: 09-30-2008

All Rights Reserved

Next Page
Page 1 /