132. Aphorismen-Wettbewerb
➡️ Bis zu neun Aphorismen verfassen zu den Themen:
▪️ vorlaut
▪️ das letzte Wort (immer haben wollen)
▪️ überheblich
Schreibphase: bis zum 20. Juli
Voting: 21. - 30. Juli

Sort by:
132. Aphorismen-Wettbewerb
➡️ Bis zu neun Aphorismen verfassen zu den Themen:
▪️ vorlaut
▪️ das letzte Wort (immer haben wollen)
▪️ überheblich
Schreibphase: bis zum 20. Juli
Voting: 21. - 30. Juli
131. Aphorismen-Wettbewerb
➡️ Bis zu neun Aphorismen verfassen zu den Themen:
▪️ Nächstenliebe
▪️ Legende, Rückfahrt, Zug, Japan
▪️ Mond, Mittelpunkt
Schreibphase: bis zum 20. Juni
Voting: 21. - 30. Juni
Vorschlag:
- vorlaut
- das letzte Wort (immer haben wollen)
- überheblich
❗ Walter hat gewonnen
Herzlichen Glückwunsch!
Dorothea Frede ist Expertin für Aristoteles – trotz seines schwierigen Frauenbilds. Von männlichen Philosophen hat sie sich nie beirren lassen.
https://taz.de/Erste-Professorin-fuer-antike-Philosophie/!5811446/
Zitat:
Liegt es an dieser gesellschaftlich antrainierten Bescheidenheit von Frauen, dass die Philosophie an der Universität bis heute männerdominiert ist? Die 80-Jährige erklärt, dass das an den philosophischen... Show more
Sehr schweres Schicksal
C und M
Erste Frau übernimmt Leitung des britischen MI6
https://web.de/magazine/politik/uebernimmt-leitung-britischen-mi6-41082434
https://en.wikipedia.org/wiki/Blaise_Metreweli
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaise_Metreweli
Zitat:
Die studierte Anthropologin Blaise Metreweli wird die... Show more
Anthropologie als Geheimdienst am Menschen oder Briten ? :)
Oft achwache Pointen. :)
Emanuel Wertheimer, Philosoph und Aphoristiker
https://www.aphorismen.de/suche?text=Emanuel+Wertheimer&seite=1
T-Shirts für Philosophen
https://the-philosophers-shirt.com/
https://www.facebook.com/ThePhilosophersShirt/
Große Auswahl
Ich möchte gern ein kleines Foren-Spiel anstoßen, in der Hoffnung, dass wir trotz der mangelnden Beteiligung beim Wettbewerb, wenigstens das Alphabet einmal durch schaffen und vielleicht regen sich dann auch wieder mehr Leute hier und ihre grauen Zellen daheim.
Für jeden Buchstaben des Alphabets soll am Ende ein Wort mit einem passenden Sinnspruch stehen und die Sammlung könnte in einem Büchlein erscheinen.
Ich beginne also... Show more
Anstaendiger Wohlstand, nicht tugendhafte Armut, gilt und galt stets
als Guetezertifikat eines Menschenlebens. Deshalb gibt es weltweit mehr unanständige Armut als tugendhaften Wohlstand.
Neues Wort : akribisch
Akribisch wurden sie analysiert, jeder Körpersaft von ihnen untersucht und bis ins kleinste Atom ihrer Zellen nachgesehen, um zu erkennen wie es zu solchen "Blüten" kommen konnte.
Neues Wort: Bundeskanzler
Einem Bundeskanzler fuehlen sich nur wenige Buerger verbunden
und kanzeln ihn liebend gern ab, da sie es besser zu können glauben.
Neues Wort : Celan
Hier könnt Ihr Eure Bücher präsentieren und Lesetipps posten.
Genre beliebig. Vielleicht ist der Klappentext oder ein Kommentar hilfreich, um das Interesse am Buch zu steigern?
Shop-eBooks und Taschenbücher
https://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:612883.html
Merci beaucoup :-)
Wichtige Threads
Shop-eBooks und Taschenbücher
https://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:612883.html
Philosophie-Schreibwettbewerb - Beschreibung:
http://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:374336.html
Buchvorstellungen:
http://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:317702.html
Ehemaliges Inhaltsverzeichnis und Buchvorstellungen:
... Show more
100. Aphorismen-Wettbewerb
https://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:2357150.html
101. Aphorismen-Wettbewerb
https://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:2361849.html
102. Aphorismen-Wettbewerb
https://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:2366210.html
103. Aphorismen-Wettbewerb
https://www.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:2371446.html
Philosophinnen, Autorinnen, Künstlerinnen
https://old.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:2308113.html
Moral
https://old.bookrix.de/post/group;content-id:group_6828650206,id:2390082.html
130. Aphorismen-Wettbewerb
➡️ Bis zu drei Aphorismen verfassen zu den Themen:
▪️ Ich bin eine(r) von vielen
▪️ Zu spät
▪️ Timing
Schreibphase: bis zum 20. Mai
Voting: 21. - 30. Mai
Lüge und Betrug an der Menschheit und nicht beweisbar.
Niemand wollte hier in diesem Thread das Thema zusätzlich abgehandelt wissen.
Es war der Hinweis darauf, dass das ganze Bemühen in diesem Aphorismenthread vergeblich ist, ohne den Thread von mir zuvor beantwortet wissen zu... Show more
Der gelöschte Kommentar stammt nicht von mir.
Ich löschte ihn nicht und ich veranlasste dessen Löschung nicht.
Ich lösche meine Kommentare nicht.
Dieser Hinweis dient dazu, Irrtümer nicht aufkommen zu lassen.
Kennt ihr das, dass euch manchmal Zitate einfallen, aber ihr diese nicht mehr Zuordnen könnt woher ihr diese habt? Auch bei einer Suche scheitert man daran, weil man sich vielleicht etwas am Zitat falsch gemerkt hat oder es sogar zum sogenannten Mandela Effekt kommt und sich alle etwas kollektiv falsch gemerkt haben.
Ich wollte hier den Threads öffnen damit wir einander helfen können den Ursprung solcher Zitate wieder... Show more
Und dass es bei mir wahr ist und niemand das Gegenteil einer Unwahrheit beweisen kann.
Ob ich die Wahrheit dazu beweisen kann oder nicht, das ist hier uninteressant, weil es nur darum geht, die Unwahrheit anderer zu widerlegen.
Niemand hat schließlich das Recht, Verhältnisse in... Show more
Ach die Art wie Götter in der Scheibenwelt funktionieren ist dann also auch etwas bei dem sich Gaiman für seine Werke sehr viel Inspiration bei Pratchett geholt hat. Wieso überrascht mich das nicht
Bin ich dich, du, Sie, dass ich das wissen könnte?
Spll das ein Angebot zum Beamen sein?
Danke – für das Angebot.
Ich komme zur gegebenen Zeit darauf zurück.
Nett von dir/Ihnen.
Vorlaut, überheblich :-)
Sehr vorlaut
Ein Schreibär
Vorlaut wirken lauter Dummdreiste und leise Genies.
Ein Toter wirkt vorlaut schon bei bescheidenstem Flüstern.
Vorlaut wirken altklug naseweise Laien unter lauter Experten.
.
.
Wer immer das letzte Wort haben will, ist der Tod, der letzte Schrei.
Das letzte Wort im Leben ist schon das... Show more
Vorlaut wirken lauter Dummdreiste und leise Genies.
Ein Toter wirkt vorlaut schon bei bescheidenstem Flüstern.
Vorlaut wirken altklug naseweise Laien unter lauter Experten.
.
.
Wer immer das letzte Wort haben will, ist der Tod, der letzte Schrei.
Das letzte Wort im Leben ist schon das erste Wort
vorm Jüngsten Gericht.
Metaphysiker heißen Leute, die das letzte Wort haben
bei den ersten und letzten Dingen.
.
.
Überheblich präpotent wirken immer vorlaut Impotente
und lauter Überlegene.
"Überheblich!" ist die Totschlagvokabel aller Unerheblichen,
vor allem gegen Gebildete und Intellektuelle.
Überheblich ist der Mensch, der es besser zu können glaubt
als sein Schöpfer (und sich für dessen Schöpfer halt).