und vor allem zum deutschen Wort an. Was haben wir für eine reiche und bunte Sprache, und wie haben wir sie verhunzt. Mit wie wenigen und oft so trivialen Worten kommt der liebe Zeitgenosse aus. Nur auf einem neuen Terrain tanzen und jubeln die Nutzer, auf dem der Fäkalien und anzüglichen Redensarten Da werden sie wach, da glänzen die Augen, und den wahren Sprachereichtum haben sie längst vergessen. Kommt er ihnen unter,... Show more
und vor allem zum deutschen Wort an. Was haben wir für eine reiche und bunte Sprache, und wie haben wir sie verhunzt. Mit wie wenigen und oft so trivialen Worten kommt der liebe Zeitgenosse aus. Nur auf einem neuen Terrain tanzen und jubeln die Nutzer, auf dem der Fäkalien und anzüglichen Redensarten Da werden sie wach, da glänzen die Augen, und den wahren Sprachereichtum haben sie längst vergessen. Kommt er ihnen unter, machen sie sich höhnend lustig darüber und über die, die sich ein paar Kleinigkeiten erhalten haben.
Ich liebte Wilhelm Hauff von Kindesbeinen an und werde ihn nie aufhören, zu lieben. Gerade sein "Affe als Mensch", mir bekannt geworden unter dem Titel "Der junge Engländer" begleitete mich von meiner frühen Kindheit, und die drei großen Märchenteile sowieso. Danke für die Erinnerung. Hast Du Dich dafür echauffiert, lieber Nemetiensis? Meine Hochachtung.
【≽ܫ≼】 ︀➯ http://︀d︀a︀t︀e︀4︀f︀u︀q︀.︀c︀o︀m︀?︀i︀d︀bx.hauff_1311004110.2321200371