„Das Meer als Heimat“
Heute gibt es hier im Blog mal etwas für alle, denen fester Boden unter den Füßen zu starr und unbeweglich ist. „Blaue Lust“ heißt ein bemerkenswertes Buch des Autors Thomas Weisenberger. Er ist Anfang 2012 unsere Bookunity beigetreten. Sein Geburtsort ist laut Profil die Schwabenmetropole Stuttgart. Dennoch befasst sich „Blaue Lust“ mit etwas, das es im Schwabenland nur ansatzweise gibt, nämlich mit dem... Show more
„Das Meer als Heimat“
Heute gibt es hier im Blog mal etwas für alle, denen fester Boden unter den Füßen zu starr und unbeweglich ist. „Blaue Lust“ heißt ein bemerkenswertes Buch des Autors Thomas Weisenberger. Er ist Anfang 2012 unsere Bookunity beigetreten. Sein Geburtsort ist laut Profil die Schwabenmetropole Stuttgart. Dennoch befasst sich „Blaue Lust“ mit etwas, das es im Schwabenland nur ansatzweise gibt, nämlich mit dem Meer.
Das Werk hat stattliche 282 Seiten. Auf dieser berichtet der Autor ausführlich von den eigenen Erlebnissen auf dem Meer, die er in mehreren Episoden beschreibt. Wir können somit diverse Törns und Routen nachvollziehen. Mal gleiten wir in einem Segelschiff gemächlich mit zwei Konten über das Wasser, dann wieder besteigen wir eine nach Diesel miefende Fähre, deren Passagiere sich langweilen. Jedes Mal jedoch begibt sich der Autor noch auf eine zusätzliche Reise, nämlich die nach innen in die Gedankenwelt, die sich angesichts der uferlosen Weite des Ozeans ihrerseits in ungeahnte Fernen ausdehnen kann. So entfalten sich vielfältige philosophische Überlegungen zu so Grundsätzlichem wie dem menschlichen Sein, die wohl nur auf hoher See in dieser Form gelingen können. Dann wieder werden visuelle Eindrücke beschrieben, wie das auftauchende Land, der angelaufene Hafen, die Mitreisenden, oder es wird minutiös erklärt, wie man mit dem Schiff „einparkt“, sodass die Schilderungen heterogen dahintreiben. Was auch nicht fehlen darf, sind Logbucheinträge, die zur Abgrenzung vom fließenden Text in einer anderen Schriftart erscheinen.
Stilistisch gesehen, befindet sich der Text insgesamt auf gehobenem, bisweilen recht anspruchsvollem Niveau. Kleinere Versäumnisse bei Rechtschreibung (Zusammenschreibung komplexer Wörter) und Ausdruck (Häufungen identischer Wortstämme) kommen zwar gelegentlich vor, können das Lesevergnügen aber nur wenig trüben, da der Autor seine Gedankengänge sehr aufmerksam und profund formuliert. Auffällig ist hierbei, dass eine Reihe von Fachtermini, z.B. die diversen Bezeichnungen der einzelnen Segel, nicht in ihrer Bedeutung erläutert wird, was aber gar nicht stört, da ein solch zwangloser Umgang mit der Materie zum Eindruck der Ruhe und Gelassenheit passt, die das Beschriebene in seiner Gesamtheit ausstrahlt. Generell ist weniger das Konkrete im Fokus, das aber ebenso wenig zu kurz kommt, sondern vielmehr das Abstrakte, ein Umstand, der auch dem Gegensatz von Land und Meer entspricht und ihn gleichermaßen versinnbildlicht.
Weiterhin lockern viele Fotos in verschiedenen Formaten den Text immer wieder auf und ergänzen die Berichte perfekt. Das Buch ist mit 1,49¤ geradezu billig, da es nicht nur sorgsam erstellt ist, sondern auch mit einem außergewöhnlichen Inhalt aufwarten kann. Somit ist es nicht nur für jene geeignet, die dem Meer und der Seefahrt ohnehin zugetan sind. Wer bei anspruchsvoller Lektüre allzu bekannte geistige Gefilde hinter sich lassen möchte, sollte bei „Blaue Lust“ an Bord gehen.