An diesen Liedern sieht man mal wieder, und dies auf höchstem Niveau, welch Flexibilität das Deutsch aufweist. Was siich für Stilformen entwickeln lassen. Eigene und angeeignete. Die Verse sind wie schon oft erlebt. hinreißend tänzerisch, sie fordern zum Mittanzen auf.
Liebe susanna,
warum nur klingt uns die Melodie so "lustleicht": "ein mündlein rubinröschenwahr". Auf den ersten Blick ist es (für den Neuling) vielleicht die Exotik. Doch bei mehrmaligem Lesen (auch der alten Texte von anderen Minnesängern bis zu Luthers Bibelübersetzung) spricht uns die Unversehrtheit, die Nichtabgenutzheit der Sprache an.
Mir fehlen die fachlichen Voraussetzungen, um Deine Adaption beurteilen zu können. Doch... Show more
ist 1376 geboren. ein südtiroler (vilanders, brixen, wolkenstein, burg hauenstein am schlern). 1399 war er wohl bei einigen kreuzzügen dabei, war ritter des deutschen ordens. es ist also aus dem mittelalterlichen deutsch übersetzt, von dem ich keine ahnung habe. aber wie ichs verstehe, ist es mir sehr ungewöhnlich modern und nahe. unsere heutige sprache ist schon so redundant und verwaschen, daß die dunkelalte tönung der... Show more
B ︀e ︀s ︀t ︀★ ︀S ︀e ︀x ︀❤️ ︀D ︀a ︀t ︀i ︀n ︀g, ︀o︀p︀e︀n ︀l︀i︀n︀k ︀>>>>> WWW.FANTAZM.ONLINE?susanna_1272758009.7365159988