Ja, auch das steckt in dem Zitat: Feedback ignorieren - lass die Leute reden. Ist die Frage: Wie viel Bedeutungsschwere misst man fremden Äußerungen bei? Wonach gewichten?
Du deutest in 10 Strophen auf die Wege, die einige Bedeutende in der Weltgeschichte angelegt haben: Soll man ihnen nachfolgen? Berüchtigt, berühmt - wo verläuft die Demarkationslinie?
Heinrich der Achte - sicherlich, er war bemüht, sich nicht dreinreden zu... Show more
Ja, auch das steckt in dem Zitat: Feedback ignorieren - lass die Leute reden. Ist die Frage: Wie viel Bedeutungsschwere misst man fremden Äußerungen bei? Wonach gewichten?
Du deutest in 10 Strophen auf die Wege, die einige Bedeutende in der Weltgeschichte angelegt haben: Soll man ihnen nachfolgen? Berüchtigt, berühmt - wo verläuft die Demarkationslinie?
Heinrich der Achte - sicherlich, er war bemüht, sich nicht dreinreden zu lassen vom Adel und vom Papst.
Repräsentieren die anderen, deren Gerede die Moral? Das, was am lautesten zu einem dringt, ist das beherzigenswert? Was ist der Prüfstein?
Gefällt mir, dass Du auf die Schattenseite dieses weisen Leitsatzes hinweist.
"Schreib Dein Gedicht und lass die Leute reden" - wäre das ein Ratschlag für BX-Autoren?
Man ist manipulierbar oder man ist Ignorant -
wo ist das gelobte Zwischenland?
LG
Phil Humor