Habe deine Empfehlung SOFORT umgesetzt und den Text vom "Unwort des Jahres" durch den Blala-Meter gejagt.
Ergebnis:
"Ihr Text zeigt erste Hinweise auf 'Bullshit'-Deutsch, liegt aber noch auf akzeptablem Niveau."
"Ihr Text zeigt keine oder nur sehr geringe Hinweise auf 'Bullshit'-Deutsch."
Werte lagen zwischen 0,06 und 0,35 auf dem Index.
Also ich bin damit nicht unzufrieden ... Nun du! ;-)))
Grüßchen von Signe
Liebe Signe,
ein wirklich empfehlenswertes Buch mit Informationen zum Unwort des Jahres 2011 und zum Thema Menschenwürde. Die Leser, die sich über diese Morde informiert haben, sei es aus der Presse, Fernsehen oder Internet, wissen, dass es sich bei den Opfern um sechs türkische Staatsangehörige, zwei türkischstämmige Deutsche sowie einen Griechen handelte. Alle waren sie MITmenschen und das Wort -Dönermorde- finde ich einfach... Show more
Du dieses Thema aufgreifst. Orwell hatte in 1984 schon gezeigt, wie gefährlich Sprache sein kann. Wir sollten alle darauf achten, nicht unreflektiert irgendwelche Begriffe nachzuplappern, das hast Du völlig Recht. 'Dönermorde'ist zweifellos ein Unwort. Aber wie sieht's mit 'wulffen' aus? Ist das lustig, treffend oder schon eine Beleidigung? Wird ein Wort, ein Satz zum Tabu, weil ihn die Nazis missbraucht haben (suum quique)?... Show more
mehr hinzuzufügen...
Das Unwort an sich ist sicherlich selbst so zu benennen, doch ich würde es nicht zerpflücken...
Eine gute Recherche zum Unwort im Allgemeinen und dem Unwort des Jahres 2011...
lesenswert.
Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Nichtwort des Jahres.
Ich stimme dir inhaltlich vollkommen zu.
Der Aufbau des Textes (Einleitendes Zitat - mit Bezug auch zum BX-Autor, der hier liest, Fragestellung - Wort in Kombination mit der Sprache des dritten Reiches und Menschenwürde -, und Ausführungen unter diesem Blickwinkel ist in meinen Augen sehr gelungen.
Mir erscheint der Wechsel zwischen "die Autorin meint" und... Show more
fragst Du mit Fug und Recht.(Ein Hendiadyoin, das sich bei Unfug oder Unrecht auflöst in ein Nichts).
Dönermorde - der Döner vorne dran macht das Wort so schön harmlos, denn der Döner ist ja eh schon ziemlich tot und für die meisten Fleisch(fr)esser ja auch lecker...
habe Dein Buch mit Vergnügen gelesen... Gitta
Ich gehe sogar darüber hinaus. Ich finde, schon die Gedanken, die man sich zur Wahl, oder Nominierung eines „Unwortes“ macht, sind schon wichtig und richtig. Und wenn nur in ganz wenigen Köpfen ein Nachdenken initiiert wird, so ist das schon gut. Wenn man schon, umgangssprachlich, vor Inbetriebnahme des Mundwerks das Gehirn einschalten soll, so gilt das für die Inbetriebnahme eines Schreibgerätes noch mehr, und erst recht,... Show more
des Jahres" zum Nachdenken anregt, ist schon viel gewonnen. Wenn die Tatsache, dass ein "Unwort des Jahres" gewählt, ernannt, bestimmt (oder wie auch immer) wird, zum Nachdenken anregt, ist noch mehr gewonnen.
Ich stehe hinter jedem Wort Deines wortgenauen und gut recherchierten Textes.
Cecilia
Ich pflichte bei, obwohl ich kein Freund der "Unwort"-Wahl bin. Es ändert rein gar nichts und dient vermutlich nur der Spaltenfüllung in Zeitungen. Das Ganze hat vielleicht einen gewissen Unterhaltungswert. So ist für mich das Unwort das "Unwort", wie erwähnt.
Dass die Sprache verkommt, bemerken wir täglich bekümmert und können uns nur befleißigen uns wenigstens selbst Mühe zu geben, hier nicht mitzumachen. Mehr ist nicht... Show more