Jolka

Das aufregendste Fest meiner Kindheit. Mit Jolka, Ded Moros und Snegurotschka. Und einer Tüte voller Leckereien ...
Wie langweilig, würden die heutigen Kinder sagen.
Aber Freude pur und einmalig, würden die kleinen Sibirier aus dem Jahre 1960 antworten ... Und köstlich!


Posts and Comments
Important Post
Deleted User

Das habe ich sehr gerne noch einmal gelesen. Mit einem Unterschied in meinem Gefühl. Die Kinder von heute wissen durch die Geschenke, die alle schon verpackt sind, gar nicht mehr zu schätzen, was das Fest überhaupt bedeutet. Schön erzählt, liebe Rosa! LG.Michi

Ps. Das gehört nicht hierher, ich weis aber die Werbung lief gerade.. Milka, Ferrero und Co. lassen Kinderaugen leuchten? Nur leider denken sie nicht an deren Zukunft..... Show more

1 Comment
anarosa

Danke, Michi! Wie immer, kann ich deinen Worten nur zustimmen.
Liebe Grüße
Rosa

Important Post
Angel of Love

Vielen Dank für diese schöne, kleine, liebevoll erzählte Erinnerung. Ich habe sie sehr gerne gelesen.

Ich wusste gar nicht, dass "Jolka" nicht nur "Tannenbaum" heißt. :-) Man lernt nie aus.

2 Comments
anarosa

Danke, liebe Angel!

Angel of Love

Gerne :-)

Important Post
Katharina Kraemer

Liebe Rosa, eine herzige Geschichte, die ich mit Spannung gelesen habe. Russisch Neujahr ist wahrlich nicht weit weg von Weihnachten. Aber ganz sicher gleich sind die Erwartungen - früher reichte uns auch ein Weihnachtsteller, ein neuer Pullover, der im neuen Jahr stolz in der Schule präsentiert wurde. Heute liegt da wahrscheinlich das neueste I-Phone. Hier in Ungarn ändern sich die Zeiten (inmanchen Dingen leider) auch.

2 Comments
anarosa

Ach ja, es ist schon so lange her und kommt nicht wieder :-))) So ist es ja auch gut. Die Zeit bleibt nicht stehen, die Kinder von heute haben ganz andere Freuden. Und ich freue mich, liebe Katharina, dass Du bei mir "vorbeigekommen" bist und eine nette Geschichte entdeckt hast... Show more

Katharina Kraemer

Ich habe mal ein paar Russinnen gekannt, Umschulung halber, die haben ähnliches berichtet - über die "russische Weihnacht".
Liebe Grüße,
Katharina

Important Post
Deleted User

seeehr toll geschrieben
mir hat gefallen, mal etwas von einer anderen Kultur zu hören und zu erfahren, wie dort Weihnachten gefeiert bzw. eher nicht so richtig gefeiert wird und wie das Neujahrsfest begangen wird
das klang nach viel Freude und Wärme.

Important Post
Deleted User

Nach fast zweijähriger Abwesenheit- in deine Erinnerungen geschaut.
Als ehemaliger Ostler weiß ich natürlich einiges über Väterchen Frost..
Wie gut deine KK ist haben andere schon beschrieben, da schließe ich mich einfach mal an.
Ich komme aber wieder...
LG
S.

Important Post
Deleted User

Wieder ein bisschen Geschichte aus der Heimat. Finde ich spannend und auch schö geschrieben!! LG. M.Editha

Important Post
helgas.

Doch wie bescheiden die Kinder in Deiner Heimat früher beschenkt wurden, war mir nicht wirklich bekannt. Das Erstaunliche, die Kinder freuen sich, auch wenn nicht alles so kostbar und üppig ist.

Kinder sind, so sie nicht maßlos verwöhnt werden (was ja leider heute an der Tagesordnung ist), mit kleinen Gaben glücklich zu machen.
Die wohlstandsverwöhnten Eltern haben es bei uns weitestgehend versaut. Ein Zurück gibt es nicht.... Show more

Important Post
satura.

schön erzählte Geschichte.

Väterchen Frost, den Namen fand ich schon immer ganz zauberhaft und nun weiß ich auch, wie dieses Fest gefeiert wurde und wird?

LG Ute

Important Post
regenwolke

...ganauso habe ich mir das Jolkafest immer vorgestellt, wenn im Russischunterricht jährlich davon die Rede war...
LG Corinna

Important Post
Deleted User

aber die Freude über die Geschenke bleibt denke ich überall gleich. Schön erzählt.
LG Michi

Show Additional Posts
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US