Sehr schreckenerregende Geschichte; und ich spüre sogar ein bisschen Melancholie heraus. Wirklich sehr gelungen. Wenn ich etwas bemängeln müsste, dann, dass die Geschichte gegen Ende ein klein wenig abgehackt auf mich wirkt. Gefällt mir sehr gut lg
...die einen mit jeder Seite mehr in den Bann zieht. Man stellt sich die Frage, ob Sie es schafft ihren Bruder zu retten. Und dann die interessante Verbindung zu Artus...
eine Zeitreise ohne technisches Brimborium und/oder Versagen - was auch immer. Habe mich in den Schleiern der Zeit sehr wohl gefühlt und möchte auch gar nicht viel verraten - die Geschichte ist einfach zu schön, um zerpflückt zu werden...
Pokal und Herz sind Ehrengaben
Gitta
Erzählung über die Verbindung von Geschwistern miteinander. Und wunderbar, wie geschickt und phantasievoll die Artussage und ihre Entstehung neu interpretiert und eingebunden wird - ebenso wie die alten keltischen Glaubenvorstellungen von der Anderswelt, deren Pforten sich an Samhain etwas öffnen.
Gefällt mir sehr gut!
Eine Zeitreisengeschichte ganz ohne Technik, mit viel Hintergrund, Sprachspielerei, liebevoll gemalten Bildern, wunderbar erzählt.
Diese Geschichte hat mich wirklich beeindruckt und mitgenommen.
Herzchen, Kommentar und natürlich ein Pokal von mir!!
Liebe Grüße,
Susy
Ich muss gestehen, ich wollte den internationalen Kürbiskongress in die Geschichte einbauen. Vor allem Band 495 des Kongresses hat es mir angetan. Aber leider, dass hätte den Rahmen des Buches gesprengt, und Kürbisse gab es zu der Zeit auch noch nicht. Was mich zur nächsten Frage bringt? Was haben die Leute damals überhaupt gegessen? Kein Kürbis, keine Kartoffeln, kein Mais und vor allem keine Schokolade!;-)