*
*
*
Zum Glück ist es noch nicht soweit? Insofern stellt der Begriff "United Nations" einen Etikettenschwindel dar.
Merkwürdig ist auch die Tatsache, daß die "Offiziellen" in Deutschland die United Nations in "Vereinte Nationen", die USA hingegen in "Vereinigte Staaten" übersetzen.
Der Name der UN riecht auch irgendwie nach Programm. Da will man wohl brutale Diktaturen mit verlogenen Demokratiekonstrukten zusammenbündeln. Und... Show more
*
*
*
Zum Glück ist es noch nicht soweit? Insofern stellt der Begriff "United Nations" einen Etikettenschwindel dar.
Merkwürdig ist auch die Tatsache, daß die "Offiziellen" in Deutschland die United Nations in "Vereinte Nationen", die USA hingegen in "Vereinigte Staaten" übersetzen.
Der Name der UN riecht auch irgendwie nach Programm. Da will man wohl brutale Diktaturen mit verlogenen Demokratiekonstrukten zusammenbündeln. Und was dann hierbei für die Deutschen herauskommen dürfte:
Nein danke!
Podonik: Dein Freund hat schon mal den Fehler begangen, daß er die Anfrage nicht in einer der Amtssprachen an die UN gerichtet hat. Das Deutsche gehört m. W. jedenfalls nicht dazu!
Was Deine Textpassagen betreffen: Für Bookrixverhältnisse durchaus lesenswert! Ganz gewiß schon deshalb als lesenswert zu empfehlen, weil man sich auf dieser Platform auf politische Fragen in der offenbaren Ermangelung einer solchen Kompetenz größtenteils nicht einzulassen vermag.
Stichwort Parteien: Jeder Bürger hat grundsätzlich die Möglichkeit einer Partei beizutreten und damit das Programm langfristig mitzugestalten und mitzubestimmen. Das es nicht geschieht, liegt u. a. daran, daß man medial auf die parlamentarischen vertretenen Parteien fixiert ist und diese irgendwie (und das zurecht) nicht zu akzeptieren scheint.
*
*
*