Isadora Duncan zu Besuch bei Kasperl

By:
User: philhumor
Isadora Duncan zu Besuch bei Kasperl
"Du Gretl, kannst aufhören. Der Zuschauerraum ist leer. Sag mal, verjagen wir die Kinder mit unserem Theater?! Ich sehe mich nach wie vor als Publikums-Magnet. Altes Eisen?" "Du vielleicht, Kasperl. Wir müssen attraktiver werden, eigenständiger." "Eigenständiger!!? Das magst du mir als Handpuppe sagen?" Kasperl setzt sich auf das Krokodil. "Kroko macht zu viel Siesta. Insgesamt: Wir sind ein müder Laden geworden! Die Kinder werden immer aufgeweckter. Happenings. Performances. Radikales Künstlertum! Ich bin rückständig, stehe hinter rotem Samtvorhang ... das ist meine Welt ... und fragst du noch, warum dein Herz sich bang in deinem Busen klemmt ..." "Was ist mit meinem Busen?" fragt Gretl. "Ich bin doch nicht das Gretchen. Faust könnten wir allerdings mal wieder spielen. Die Faust im Nacken ... mir ist so, als würde ich die da spüren." Kasperl massiert Gretl den Nacken. "Handpuppen-Schicksal. Wusstest du, dass Faust als Marionette triumphalste Erfolge feiern durfte? - Doch irgendwie müssen wir freier werden. Ach, einen Befreiungsschlag!!" Kasperl haut mit seinem Schlagstock gegen den Bühnen-Vorhang und Staubwolken hüllen ihn ein. "Verstaubt! Flieh! Auf! Hinaus ins weite Land! Und dies geheimnisvolle Buch, von Nostradamus' eigner Hand, ist dir es nicht Geleit genug ... Moment, das ist ja gar nicht von Nostradamus, das ist von Isadora Duncan." Gretl nickt. "Ja, habe ich gerade drin gelesen: Das ist ihre Autobiografie." Kasperl legt sich mit dem Buch aufs Krokodil. "Bin doch keine Chaiselongue; lümmel dich woanders!" Das Krokodil bockt und versucht Kasperl abzuwerfen.
...

___________

Isadora Duncan (geboren als Angela Isadora Duncan, * 27. Mai 1877 in San Francisco, USA; † 14. September 1927 in Nizza) war eine US-amerikanische Tänzerin und Choreografin. Duncan war die Wegbereiterin des modernen sinfonischen Ausdruckstanzes, entwickelte ein neues Körper- und Bewegungsempfinden, das sich am griechischen Schönheitsideal orientierte, und setzte als erste klassische Konzertmusik tänzerisch um. Als Gegnerin des klassischen Balletts versuchte sie, den Tanz der Antike wiederzubeleben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Isadora_Duncan
___________

Story auch enthalten im Buch:

Mit Philosophie und Humor
Storys Theaterstücke Gedichte Drabbles
ISBN 978-1482572322
154 Seiten, Taschenbuch & eBook

Ich verwende in meinen Texten und Büchern gerne Philosophie und Humor.
Deswegen: Phil Humor
http://www.phil-humor.de

This eBook is available at the following stores (among others):

and in many other eBook-stores

€0.00
Posts and Comments
Important Post
gaschu

deine Ideen, Phil! Ein Drama rund um Kasperl und Isadora...
Und es steckt so viel Wahres darin. Fühlen wir uns nicht alle manchmal so fehl am Platz wie Kasper? Haben wir nicht auch manchmal das Gefühl, diese Welt ist nicht mehr meine?! Also ich kenne das jedenfalls...
Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, glaube ich, dass das Alte durchaus noch Anklang findet und nicht unbedingt alles "neu" erfunden werden muss! Wie... Show more

Important Post
edge66

hat das Kasperl-Theater noch immer nicht seine Anziehungskraft verloren. Kinder lieben die Handpuppen nach wie vor - und sie können gut erkennen, welcher Zauber davon ausgeht.
Selbst die abgeklärtesten Gemüter, die Checker im Kindergarten, bekommen im Kasperl-Theater große, runde Augen und fiebern mit, wenn das Krokodil der Gretel ans Leben will.
Die "Zeit der Unschuld" ist noch nicht (ganz) vorbei. Kasperl braucht (noch)... Show more

Important Post
garlin

Dieser Text ist ein Abgesang auf alle aussterbenden Künste. Wer will schon noch einen Feuerschlucker sehen, ein Kaninchen aus dem Hut? Welche kleine Zirkus kämpft nicht um's Überleben? Tänzerinnen wie I.Duncan oder J.Baker mit ihrem Bananenröckchen wirken nur noch peinlich oder bestenfalls albern. Wie viele ehemaligen Jahrmarktsattraktionen von der Dame ohne Unterleib bis zum Schlangendompteur locken noch ein Kind hinter dem... Show more

Important Post
robustus

Deine Texte, die oft in die Vergangenheit wandern und das Leben von Persoenlichkeiten der Geschichte beleuchten, haben mich oft begeistert. Aber diesmal bin ich etwas enttauescht.Gerade aus der Figur der Isadora Duncan haette man viel mehr rausholen koennen.Schon alleine ihre Philosophie des Tanzes, die Hinwendung zur griechischen Mythologie, die Erweckung der Sinnlichkeit des Koerpers und die totale Ablehnung des klassischen... Show more

Important Post
laemmchen

kann man das Image getrost außen vor lassen.
Ein "Handpuppen-Schicksal".
Und eine ganz neue (Gretchen-) Frage :"Durchkreuze ich die Pläne derjenigen, die mich ersonnen, wenn ich mich kreuze mit neuen Idolen?"

Important Post
helgas.

Also ich weiß nicht. Hier bin ich eher altmodisch und denke, in der Einfachheit liegt das Geheimnis. Was geschieht muss klar verständlich sein und für die Kinder sollte es ein plausibles Ende geben. Intellektuelles Puppenspiel wäre nur etwas für interessierte Erwachsene.

Kurz und bündig für Kinder gilt m. E. nach wie vor:
Gut und Böse ist erkennbar, das Gute siegt.

Ich liebte das Kaspertheater und meine Kinder auch, wir... Show more

Important Post
June F. Duncan

Da klaut jemand ganz frech Sätze bei Faust - aber Goethe ist ja schon ein paar Jährchen tot, da darf man das wohl ;) .
Mir ist die Wortwahl leider zu abstrakt. Da komme ich selbst nicht mehr mit.

Important Post
lothar.gunter

Oh Phil, was stellst Du mit uns an? Um es mit Deinen eigenen Worten zu sagen:
„Auch die schweren Gedanken werden erst mitgeteilt gewichtig.“ Es fehlt das Wie in dieser Aussage, denn das, was Du verwendest, lässt uns über Strecken hinweg wie Deppen im Unverständnis stehen.
„Lassen wir die Zugbrücken runter.“ Richtig, Phil, lass die Zugbrücke zu uns runter und nehme Dich beim Wort. „Oh, ich spreche höchst salbungsvoll.“ Eben!
Du... Show more

Show Additional Posts
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove philhumor_1360607926.4373009205 978-3-7309-4536-0 Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US