VORAHNUNGEN

 

ANTHOLOGIE-WETTBEWERB FEBRUAR 2022

Von: Goldie Geshaar

 

Das neue Thema heißt: „Das Erbe / Das Vermächtnis“

 

Um was für eine Art Erbe handelt es sich?
Wird ein Verstorbener beerbt? Ist es eine eher klassische oder doch ganz besondere Erbschaft?
Oder handelt es sich um nichts Materielles? Ein geistiges oder kulturelles Vermächtnis?

Geht es

um ein genetisches oder prägungsbedingtes Erbe? Wurde ein besonderes Merkmal in Aussehen und/oder

Charakter, eine Krankheit oder besondere Gabe weitergegeben?

Hat jemand besonderes Wissen oder Können geerbt?
Vielleicht fällt dir auch ein gänzlich anders geartetes Vermächtnis ein.
Lass deiner Fantasie und Kreativität wieder freien Lauf.

Verfasse eine Geschichte (Gedicht/ Essay/ Drabble), in der ein Erbe, wie auch immer geartet,

eine Rolle spielt. Du kannst auch einen bereits veröffentlichten, zum Thema

passenden Text einreichen.
Dein Beitrag, den ich anonymisiert einstelle, darf max. 6000 Wörter umfassen und sollte in sich

abgeschlossen sein, aber bitte nichts für Ü-18-Leserschaft.

Du darfst bis zu zwei Beiträge einreichen.

 

Schicke mir deinen Beitrag bitte mit Angabe der Überschrift an: U.Kollasch@gmx.de
Die Schreibphase dauert vom 01. 02. bis zum 21.02.22.
Vom 22.02. bis zum 27.02.22 wird über die Beiträge abgestimmt.
Am 28.02.22 folgt die Auswertung, werden die Autorinnen und Autoren aus der Anonymität entlassen

und die Gewinner:innen verkündet.


Posts and Comments
Important Post
Deleted User

Sehr düster und beklemmend, das Geträumte! Die Ahnungen bleiben, die Beklemmungen auch--Eigentlich sollte eine Eidechse ein *Glückssymbol sein- zumindest in indischen Gefilden. Vielleicht könntest Du diese besondere Gabe auch als Privileg sehen. Obwohl sie ja auch sehr oft nachfolgenden Kummer beinhaltet.
Der Traum ist stark geschrieben und somit in ein Gänsehaut-Szenario umgesetzt, schüttel..
LG.Michi

Important Post
Dörte

Sehr bewegend und mitreißend und sehr traurig. Ich kann das sehr gut nachvollziehen ...

Liebe Grüße,

Dörte

1 Comment
nibiru

Wie schön, von dir zu hören, liebe Dörte.

Ich freue mich sehr über deinen empathischen
Kommentar und grüße dich herzlich - Nibiru

Important Post
Maria

Ein Wahrtraum beinhaltet tiefe, geheime Wünsche und Nöte, die du auf innigste Art ausdrucksstark rüber bringst. Wenn der liebste Mensch auf Erden sich verabschiedet, was bleibt?, Trauer, Einsamkeit und Leere, Gänsehaut gleich beschrieben, wunderschön, Maria.

1 Comment
nibiru

Ein Teil von mir ist damals mitgestorben...

Danke sehr für dein Einfühlen.

Liebe Grüße an dich - Nibiru

Important Post
Darkana

Düster, mystisch und vage mutet das Gedicht an, geformt aus sporadischen, unregelmäßigen und teils unreinen Reimen im unklaren Versmaß.
Das alles fängt die Verstörung des lyrischen Ichs auf, das bis in den Grund von den Vorahnungen erschüttert wird.
Dramatisch - und doch sind es für meinen Geschmack zu viel Brüche, ließe sich die Aussage mehr mit den klassischen Mitteln verstärken, ohne die Lesbarkeit durch zu starke... Show more

1 Comment
nibiru

Danke sehr, dass du deinen Kommentar
nochmals übertragen hast, aber ich schreibe,
wie ich schreibe, Darkana.

Liebe Grüße sendet dir Nibiru

Important Post
Monika Gertmar

Ein Wahrtraum! Das kann ich mir vorstellen! Deinen Schmerz kann ich nachempfinden! Auch wenn es sehr traurig ist, Deine Worte sind wunderschön!

Important Post
Deleted User

Ein wahrer Albtraum, der Wachtraum! Intensiv! Beschäftigt mich immer noch ...

1 Comment
nibiru

Liebe Lotta,
danke für deine Worte. Es war ein Wahrtraum,
der sich erfüllte, wie viele spätere auch.

Liebe Grüße sendet dir Nibiru

Important Post
Goldie Geshaar

Wahrhaftig ein fürchterlicher Traum, kunstvoll in Worte verpackt. Dein Schaudern und die Traurigkeit sind absolut nachvollziehbar! Liebe Grüße

1 Comment
nibiru

Herzlichen Dank für deine Worte!

Liebe Grüße sind unterwegs zu dir - Nibiru

Important Post
katerlisator

Gut gedichtet. Ich träume auch immer sehr intensiv.

1 Comment
nibiru

Danke Matthias!

Aber zwischen Intensivträumen
und Wahrträumen befindet sich
ein großer Unterschied...

To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US