ich kann mich nicht in die Lage versetzen, wie es ist, in Zeiten der Gewalt das Fest des Friedens und der Liebe zu feiern.
Das Gedicht vermittelt mir ungefähr das Gefühl, das mir dazu mangels Erfahrenswerten fehlt. Es verleitet zum Träumen: Einen Tag im Jahr stehen die Uhren des Krieges still, und die Menschen, die sich gegenseitig bekämpfen, werden für diesen Tag Brüder. Selbst Menschen, die nicht christlichen Glaubens sind,... Show more
uns zu zeigen, welchen Stellenwert dss Weihnachtsfest in früheren Jahren hatte. So war es auch in meiner Kindheit. Geschenke gab es kaum, aber dafür einen wunderschönen Weihnachtsbaum. Und noch etwas Wichtiges: Man sang noch zusammen Weihnachtslieder. Das ist doch heute die Ausnahme. Wenn ich heute meine Schüler frage, wie sie den Heiligen Abend verlebt haben, so ist in der Regel die Antwort: "Wir hatten Bescherung, und dann... Show more
bei meinem Urgroßvater in der Uckermark gewesen sein. Er war ev. Pfarrer zu dieser Zeit dort. Auch ich habe noch Bilder des alten Pfarrhauses von damals, das von den Russen später verwüstet und verbrannt wurde.
Hat mich sehr berührt, dieses Gedicht mit den alten Bildern.
...die richtige Einstimmung auf den 3.Advent im Jahr 2010. Auch die historischen Fotos zeigen mir, wie ist doch das Leben in 100 Jahren anders geworden! Wie wird es in wiederum 100 Jahren sein? Mögen sie zuallererst friedlich bleiben, aber nicht nur hier bei uns........
Danke, Claus, für diesen besinnlichen Tagesausklang.
Es freut mich sehr, dass es dir gefällt!
LG Claus