Versehentliche oder auch absichtliche Buchstabendreher bringen neue Assoziationen.
Sofern sie nicht intellektuell erdacht sind, eher so spontan, versehentlich als Versprecher oder Verschreiber dem Hirn entfleuchen, verraten sie vielleicht gelegentlich etwas über darin etablierte Verknüpfungen, Denkweisen, Abläufe.
Das ist einerseits spannend, andererseits kann man/frau damit allerdings nicht so viel anfangen.
Das produktiv... Show more
Uhi, asd tis baer liev!
Ads annk baer einker ehrm Eseln!
Gl, XX PP
Dielen Vank!
Das bereichert die Sprache doch enorm. Warum müssen die Buchstaben immer geordnet antreten? Ein bisschen Wirrwarr hat noch keinem geschadet; es sei denn, man ist Fluglotse.
Da kommt ja einiges zusammen. Beim Kutter-Buchen einen Butterkuchen. Manches tut einem leid: Dem Schleiderkrank geht's nicht so gut. Und irgendjemand hat den Kischfräse bearbeitet. Guter Text.
Vielen Dank, Phil.Das freut mich.
WOW, was für eine Flut von verdrehten Worten - Großartig gemeistert!
Danke sehr, das freut mich.
Einfach köstlich! Und den Titel hab ich "Zätspünder" erst ganz zum Kuss schlapiert!
*grins* ;-) Tina
Hmm, das ist gar nicht so einfach, wie ich gerade meberke. Bei uns gab es jedenfalls Fäsekondü zu Silvester.
Schöner Spaß!
Danke sehr, Angela.
Herrlich lieber Matthias, allerdings kenne ich die Show nicht, was aber nichts macht. Du hast das super geschrieben. Danke
Geli
Danke, Geli. Ja, die Sendung lief vor circa 20 Jahren...
So, das habe ich nun davon: jetzt habe ich lauter Fachlalten und Schauchberzen -
das war für heute die Krönung, lieber Matthias - danke!
LG Gitta
Herrlichen Dank, freut mich, dass Du Deinen Spaß hattest.
Vielen Dank, Marie.