Eine grausame Geschichte über sinnlose Gewalt, wie sie heutzutage leider immer wieder geschieht.
Ich finde, diese Geschichte kann man im Unterricht zum Thema "Was sind die Folgen von unnötiger Gewalt" heranziehen. Denn die Kurzgeschichte ist sehr real. Ich gehe zwar nicht mehr zur Schule, aber solche Texte sind im Unterricht immer brisant.
Das freut mich sehr, Esra.
Eine beschriebene Realität, wie sie leider zu oft vorkommt, wie man den Medien entnehmen kann.
Gut geschrieben!
LG Michi
Danke sehr, Michi.
Mir kommen die Tränen, bei dieser Geschichte, die sich bei uns doch täglich wiederholt. Wie verroht müssen die Menschen denn noch werden, bis sich etwas ändert?
LG Lissa
Ich danke für Deinen Kommentar, Lissa. Leider werden sich solche Geschichten immer wiederholen.
Gemein, und äußerst realistisch, das macht das Geschehen so nah, so fürchterlich und verabscheuenswert. Ich bin froh, dass es ein Happy End gibt, das michals Leserin aufatmen lässt. LG Uschi
Unmittelbar bevor ich dein Buch gelesen habe, hatte ich ein Diskussion mit meiner Schwiegertochter gehabt. "Schreib doch mal einen Thriller mit positivem Ausgang." Meine Antwort: "Wie soll das gehen?"
Dann las ich dein Buch und war begeistert. Sozialkritisch, gut geschrieben und regt zum Nachdenken an. Trotzdem ist es ein Thriller, einer mit bitterer Realität.
Liebe Grüße
Gitti
Zivilcourage ist um einiges einfacher, wenn man einen Dobermann an seiner Seite hat. Alois ist ein sturer Hund - er könnte Hilfe annehmen, aber es ist wohl so etwas wie Trotz. Ein Mann schafft das allein. Hilfe betrachten als Hilfsmittel, so wie ein Wörterbuch - man muss nicht alle Schätze selber parat haben.
Puh! Das klingt verdammt real! Die Welt ist grausam!
Danke sehr, Anne.