DD hat sich da für's Erste einfach mal die Seiten 25f angelesen und schon an dieser Passage viel Gefallen gefunden. DD hat also angebissen. So landet das Buch zwecks Fortsetzung der Lektüre gleich mal bei seinen Favoriten. Es wird da also ein Lesevorrat angelegt.
Du hast echt eine spezielle Art von Humor. :-)))
Man kann wohl doch eine Menge über das Nichts sagen, oder? Man könnte es jedoch auch mal umdreht versuchen: Das Nichts ist überall dort, wo kein Etwas ist? Wie die alten Eleaten - z.B. Zenon von Elea... Super geschrieben und logisch nachvollziehbar!
Über die eigentlich Ursache zu diesem Essay: Mein Tolino hatte grössere Probleme mit dem Büchlein, vor allem weigerte er sich immer wieder mal, umzublättern (tritt auch bei... Show more
Mal sehen, ob ich da eine Antwort von Tolino bekomme... Vielleicht frage ich auch erstmal ein paar andere Tolino-Nutzer, inwieweit sie da ebenfalls Probleme bekommen...
Danke! und schönen Tag noch,
Jimi
Ja, Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist immer nützlich, hilt vielleicht auch, das Problem genauer einzugrenzen ;-)
Da ist ja der Truppe um Marie de Sade was Schönes gelungen: Anna Lütisch, Olli Garch und Funda Mental nehmen das Nichts in bester Sherlock-Holmes-Manier unter die Lupe. Was hat es ausgefressen, hinterlässt es Löcher, die nicht zu stopfen sind von dem fleißigen Materie-Energie-Team? Was treibt es im Nirwana, dödelt es da nur so rum oder sinnt es auf Neuentstehung, fand es es in der Raumzeit doch ganz behaglich, auch wenn immer... Show more
Gibt es überhaupt ein Nichts? Warum sind dann Sonne, Mond, Sterne, Planeten und Galaxien entstanden? Wie kann es Uns geben? Die Tiere die Pflanzen, unsere Welt. Da muss also was gewesen sein.Das Wir vom Affen abstammen glaube ich auch nicht. Irgendwann werden wir es wissen.
Oder auch nicht.
Also kann es nicht nur nichts am Anfang gewesen sein, da muss irgendwas, wenn auch nicht sichtbar fürs Auge, da gewesen sein.
Liebe Grüße... Show more
Ich denke, die Annahme dass Nichts unmöglich ist, sondern Alles beinhaltet ist richtig. Es gibt nichts ohne Negation. Wir wollen niemals Nichts, sondern immer etwas. Es gibt sogar einen Schnaps "Nichts" für die, die nichts trinken wollen;-) Wenn man nämlich nichts will, will man was ganz anderes.
Das Nichts universell zu betrachten oder, wie Martina als (Michael Ende) Loch und Zeitfresser widerspricht meiner Auffassung vom... Show more
So lange der Test erfolgreich ist macht das ja nichts:-))
Selbst wenn du das alles evaluiert hast bringt das vermutlich nichts.. Viele User sind (nach meinem Empfinden) nicht angetan von der "falschen" Bestseller Liste. Persönlich finde ich es langweilig wenn immer nur das gleiche Buch obenan steht, In den Bx Empfehlungen zu erscheinen... Show more
Gedanken über das Nichts, gut belegt doch was ist nichts, stell sich mir die Frage, wenn man selbst über das nichts vorher keine Überlegungen anstellte. Danke für den Anreiz.
LG Manuela
Tja, wer bislang immer in der Fülle des Seins schwelgen durfte, der wird an Nichts mangeln ;-)
Doch wer sich erst einmal an den lustvollen, süßen Früchten der Negation und des Widerspruches labt, wird Nichts kaum noch missen wollen ;-)
Sorry, ist mir zu lang für ein Essay und zu ausschweifend philosophisch. Meine ganz persönliche und bestimmt nicht kompetente Meinung.
L.G. Martina
Stimmt, es ist ja wohl ein Werbespruch. Trotzdem ein guter Leitsatz.
Danke für die sehr ausführliche Erklärung. Jetzt hab ich wieder was zu grübeln und komme zu nichts (Anderem)*lach*
Eine hübsche geistreiche Meditation, vielleicht noch zu erweitern durch einiges, was Existenzphilosophen wie Heidegger und Sartre über “nichts“ und übers Nichts sagten, vom Logiker Carnap gerügt.
(Siehe auch Ludger Lütkehaus : “Nichts“, über 700 Seiten)
Die Praxis legt oft andere Schlußfolgerungen nahe:
"Die größte wissenschaftliche Tragödie: Wenn eine häßliche Tatsache eine schöne Theorie ermordet."
Thomas Henry Huxley
"Die Dinge laufen nun einmal nicht so, wie wir uns das vorstellen."
Tenzin Gyatso (Dalai Lama)
Da bist du ja noch mitten in der Einleitung ;-)
Oczywiście. Musisz gdzieś zacząć czytać. Oder anders ausgedrückt: Por supuesto. Necesitas empezar a leer en alguna parte. Und aller guten Dinge sind drei: Claro. Você precisa começar a ler em algum lugar.