Indirekteinleitung in die kommunale Kanalisation

Ein Leitfaden für die Verwaltung und Überwachung von Indirekteinleitungen By:
User: lexxkom
Indirekteinleitung in die kommunale Kanalisation
Indirekteinleitungen sind Abwassereinleitungen in die öffentliche Kanalisation. Das Abwasser gewerblicher oder industrieller Betriebe ist vor der Einleitung zu behandeln. Die Einleitungen unterliegen sowohl dem kommunalen Satzungsrecht, als auch dem Wasserrecht. Sie sind anzeige- bzw. genehmigungspflichtig und werden behördlich überwacht. Zuständig hierfür sind die Gemeinden, Ämter und Zweckverbände als Träger der Abwasserbeseitigungspflicht.

Die Verwaltung und Überwachung von Indirekteinleitungen verlangt sowohl technisches wie auch juristisches Geschick. Häufig sind nicht nur verwaltungstechnische Kenntnisse von Bedeutung, sondern ebenso das Wissen um die technischen Grundlagen.

Das vorliegende Buch fasst alles Wissen zusammen, das notwendig ist, um Indirekteinleitungen zu verwalten und zu überwachen. Hierbei besticht das Buch durch einen klar strukturierten Aufbau. Jedes Kapitel widmet sich einem Teilgebiet der Indirekteinleiterverwaltung. So werden von der Aufnahme der Personaldaten über die Erfassung der Anlagedaten bis zur Genehmigung und Überwachung von Anlagen alle wichtigen Aspekte einer Indirekteinleitung betrachtet. Ein ausführlicher Gesetzesteil sowie einschlägige Urteile und einige Erläuterungen zu den Anhängen der Abwasserverordnung runden das Buch ab.

Ergänzend wird in jedem Kapitel beschrieben, wie die Daten in IndiKom erfaßt und verwaltet werden. IndiKom ist eine Software, die speziell für die Indirekteinleiterverwaltung entwickelt worden ist.

Dieses Buch erklärt Ihnen die wichtigsten Themen, die grundlegenden Technologien und die praktischen Erfordernisse für eine effiziente und effektive Indirekteinleiterverwaltung.

Posts and Comments
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US