Welch ein intensiver Rückblick. Es muss dieses Weh Gefühl aufkommen. Ich vergleiche uns Menschen in solchen Momenten, mit den Wildtieren aller Art, die durch uns Menschen ungefragt verdrängt wurden und teilweise ausgestorben sind oder bedrohte Arten sind.
Es ist der unaufhaltsame Schritt der Zeit.
Wehmut und auch Wut sind es die unsere Gedanken begleiten liebe Klärchen.
Na ja, wem sag ich das.
Ein wundervolles Buch mit eben... Show more
Heimat...
ich spüre die Wehmut und gleichermaßen freudige Erinnerung. Nichts bleibt, wie es einmal war. Mir ist nun rührselig zumute...
Wie empfinden meine Kinder, wenn sie vor ihrem Elternhaus stehen, dass Heimat war und verkauft wurde. Es tut weh... mir und ich bin sicher, auch ihnen...
Lieselore,ich glaube, die Kinder heute haben nicht die Freiheiten wie wir früher. Es gab noch nicht die Freizeitangebote in dem Maße wie heute.
Wir hatten noch sehr viel Fantasie und konnten sie ausleben.
Danke, Dein Kommentar freut mich besonders!
Klärchen
...Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Menschen, und wenn sie zu alle dem noch schön sind, ja, dann ist es doch schön, solche weiterzugeben. Deine wunderbare Kinderzeit, die Du uns liebes Klärchen hier mit diesem reizenden Büchlein schenkst, macht Freude, es nicht nur einmal sich anzusehen und zu Lesen. Danke!
Herzlichst
Hans-Peter
ja klärchen, ich kann dir deinen wehmut nachfühlen.
ich bin eigentlich geborene hamburgerin, lebe aber seit vielen jahren ländlich vor den toren hamburgs (in deine richtung;)) UND ich möchte hier auch nicht mehr weg.
vor vielen vielen jahren wäre ich beinahe in die nähe von leer gezogen, in ein haus inmitten von gelb blühenden rapsfeldern :)) mannomann, war das schöööön!
STERN ! STERN ! STERN! für dieses tolle Büchlein!