Ab Seite 9
- Artikel 1 GG auch für Spender.
- Der Empfänger erhält nicht nur ein Organ.
- Hirntod – oder nur fehlende Funktion.
- Die Kriterien für eine Organentnahme.
- Welche Tests werden wie durchgeführt.
- Was geschieht wie bei der Entnahme.
- Die Empfängerseite.
- Das Informationssystem der Zellen.
- Was kommt nach dem Tode aus Sicht der Wissenschaft.
Antworten | Löschen
ich Facharzt für Intensivmedizin (u.a.) und als Oberärztin in meinem Arbeistalltag mit genau diesen Dingen befasst bin. Ich denke, das geht aus meinen Ausführungen zu diesem Thema hervor. Vielleicht sollten sich Andere mal kundig machen...
Cecilia
Auch ich bin ein wenig fassungslos ueber die Intoleranz mit der hier andere Meinungen ins Abseits geschossen und persoenliche Angriffe gestartet werden.Man sollte in der Lage sein, auch eine andere Meinung, als die eigene zu akzeptieren. Und die Basis einer fruchtbaren Diskussion ist das beide Seiten gut informiert sind.
Der Kommentar von „Cecilia“ lässt wenig Toleranz gegenüber anderen Meinungen erkennen. Einige Zuschriften, die ich dazu erhielt, sprechen von empörend. Inwieweit der Kommentar der Sache dient, ist ein Rätsel, obwohl gerade darin zur Sache angemahnt wird. Und wessen Blut ich geleckt haben soll, ist unklar, zumal ich Vegetarier bin.
Vielleicht ließe sich allein schon besser zur Sache diskutieren, wenn man sich zu den... Show more
Das Fehlverhalten dieser Ärzte, gegen die nun ermittelt wird, spricht für ein Fehlverhalten dieser Ärzte, nicht aber gegen die Organspende an sich – so wie z.B. Missbrauch eines Vaters an seinen Kindern nicht gegen Väter an sich spricht. Wir müssen uns klarmachen, dass Pauschalurteile und –verurteilungen, die allzu leicht in’s Feld geführt werden, um allgegenwärtige Vorurteile zu erhärten, bei der Bewertung des großen Ganzen... Show more
die Realitaet holt uns manchmal sehr schnell ein.
Habe gerade die deutschen Nachrichten gehoert und da wurde mitgeteilt, dass sich der Goettinger Skandal ausweitet. Zwei Aerzte wurden wegen fahrlaessiger Toetung festgenommen.Da wird ja unsere Horrorvision schneller Realitaet, als gedacht.lG - Juli
Die klischeehafte Unkenntnis der Bedingungen im deutschen Gesundheitswesen könnte ich ja noch verschmerzen, was dir gegenüber sogar stimmen könnte.
Aber wodurch der Eindruck entstanden sein soll, daß ich verächtlich über alte Menschen rede, kann ich nicht ganz nachvollziehen und ich vermute, hier hast du um eine Ecke zu viel gedacht.
Nimm es doch einfach so wie ich es gemeint habe: Organe alter Menschen sind nicht gefragt,... Show more
haben ihre Götterdämmerung erlebt und es gibt sie nicht mehr; in 30 Jahren Arbeit in der Klinik der Primärversorgung habe ich keinen getroffen. Sie fristen nur noch das Dasein einer Worthülse in den Gehirnwindungen gewisser Besserwisser in Weiss. Ansonsten sind sie von den Herren im grauen Zwirn aus der Wirtschaft(lichkeit)sabteilung abgelöst worden - die entscheiden heute, was gemacht wird und vor allem, was nicht, und dabei... Show more
Solange ein Mensch noch lebensnotwendige Vitalfunktionen hat ist er noch nicht endgültig tot. Tote Menschen können keine funktionierenden Organe mehr spenden. Sogenannte Hirntote hängen nicht an der Herz- Lungenmaschine , sondern werden durch ein Beatmungsgerät beatmet , dass Herz schlägt während der maschinellen Beatmung autonom weiter solange es durch die Beatmung Sauerstoff erhält. Die Definition des Hirntodes wird in... Show more