Im Nachhinein würde man oft anders reagieren, wenn man wüßte, was solch ein "einfaches" Mißverständnis im Inneren anzurichten vermag. Ich könnte mir vorstellen, daß auch die Frau später erkannte, wie "verbissen" sie in das Teil war, und doch später drüber schmunzeln konnte, sogar ein freundschaftlicher Austausch daraus entstand. - Solche Geschichten finde ich erkenntnisreich, denn wie oft begegnen wir Menschen, die uns auf... Show more
da warte ich die ganze Zeit auf Sabrina und hätte fast Mariechen verpasst. ;-)
hat sie gedacht, die Marie hätte sich den Korb auf ihre Seite geholt ... schönes Spielchen des Körbchen wechsel dich .... bis hin zur Aufklärung ... gab es die Körbe nicht in den 70gern?
sie glaubte, der Papierkorb sei Eigentum der Stadthalle und "Marie" habe ihn einfach auf ihre Seite gestellt.
Ja, der muss aus den 70ern stammen. Aber ich weiß nicht wie und woher er kam.
Schön, dass Du gelesen hast. Dankeschön, lieben Gruß Jule
dass Marie nun früher die Dinge anspricht! Aber man muss so manches lernen im Leben, zwinker. Gut, dass Marie eine so fröhliche und unbeschwerte Natur hat, da ist sie wenigstens nicht wütend geworden oder verärgert!
Eine lustige Marie-Geschichte!
VG, Gabi.
ja, Marie hat schon immer gerne über alles gelacht, das brachte dann ja auch nicht soviel Ärger ein, nicht?
Liebe Grüße und danke, Jule