Sehr interessant, einen authentischen und nicht ganz unkritischen Einblick in die Zeit der 60er zu erhalten.
Gerne mehr davon!
Lach-Yoga steckt jeden an, mich schon beim Lesen.
Und wenn man die Hochstapler damit vertreiben könnte - man stelle sich vor, der ganze Saal lache - um so besser.
und mit präzisem Strich zu Papier gebracht.
Typisch Concortin.
daß der yogi auch ein student war und beide die gräfin mal lachen sehen wollten. dank der urbayerischen imitationsliebe dessen, was er sieht (besonders gut ausgebildete spiegelneuronen, bayer.: dablecka-liachtl)hat dann der ganze stiglmaierplatz mitgetunt. nur die katja, die wo solches durchschaut, hat darüber einen herzlichen unverspiegelten lachkrampf kriegen müssen, was aber nicht weiter schlimm gewesen sein kann, sondern... Show more
Bist du denn dahinter gekommen, wie der Sportstudent die "Überfahrt" so einfach überstanden hat?
Dieser heutige Tick "Lachseminare" zu besuchen und dort in Gruppen ohne jede Motivation loszulachen, reißt mich auch nicht vom Hocker.
Bin ein Mensch, der gerne lacht, wenn es denn einen Anlass gibt!
Herzlichst
Annelie
wahrscheinlich übt der indische Unfall-Yogi nun schon die Nummer mit den nächstgrößeren Fahrzeugen, z.B. Panzern, damit er wieder um die Welt reisen kann...und der Sportstudent kann sich fortan mit der Nummer ein Zubrot verdienen...Ich gönne es ihm! LG Dirk