Bewertungen

die philosophischen Grundlagen, ein Versuch By:
User: concortin
Posts and Comments
Important Post
shifra

Danke für dieses Büchlein - habe ich sehr gerne gelesen, da verständlich geschrieben, lehrreich und nachdenkenswert!

2 Comments
This comment was deleted.
This comment was deleted.
Important Post
berndjobsteberhard

Es sind die Werte, die entdeckt werden wollen.Eine Schatzsuche der besonderen Art.
Analyse ist hier die Suche nach dem Wert an sich.Steckt er in der Kunst," ars -artis",muß er nicht "artig" im gebräuchlichen Sinn sein.Nein,Kunst kann auch verstören,schockieren.."Antikunst" sein.Harmonische Kunst dagegen möchte erfreuen,erheben und versöhnen.Ausdruck der Ästhetik ist die Schönheit.Form und Inhalt berühren uns im Innersten.
Wir... Show more

Important Post
Deleted User

*
*
*
. . . Der Dschauli
Es ging ganz einfach: Mit einem Sternchen.
Und er hat das Buch
für sein Völkchen
in vier seiner Gruppen aufgenommen.

Es war so ungefähr wie beim Zahnarzt.
Es hat nicht wehgetan.
A bissl halt!
*
*
*

Important Post
Deleted User

*
*
*
Eine materiale ästhetische Analyse hinsichtlich des zu betrachtenden Oeuvres durchführen! Darauf basierend Bewertungsaspekte festlegen, für welche Maßzahlen bereitzustellen sind! Den Rest besorgt das betrachtende oder lesende Publikum. Du mußt ihm nur dieses quantitative "Abstimmungsverfahren" erläutern.

Was dabei herauskommt, ist der Publikumsgeschmack. Den hast Du auch nicht in der Hand, viel eher die Medien. Und die... Show more

Important Post
helgas.

denn wir werten meistens schnell und unüberlegt, aus dem Bauch heraus. Gefühle bestimmen unsere individuelle Wertung, zumindest wenn es sich um ein Kunstwerk, ganz gleich welcher Güte, handelt.
Ein Wissenschaftler geht vermutlich ganz anders heran, rationeller. Er liest, wie man bemerkt, auch eine Abhandlung mit anderen Augen.
Manchmal ist das sicher einzig richtig aber in der Kunst ganz sicher nicht.

Gerhard will fast gar... Show more

Important Post
concortin

Hier ein wahllos herausgegriffener Punkt aus ihrem Kommentar:
-------------------------------------

Darüber hinaus schreiben Sie auf Seite „6“:

„Die Sprache ist nicht mit den Mitteln der Sprache erfassbar. Da die Sprache der Objektwelt angehört.“

Wieso gehört die Sprache der Objektwelt an? Ist das ein Axiom? Und – wie um Himmels Willen – folgt aus Ihrer Behauptung, dass die Sprache der Objektwelt angehört, dass sie mit den... Show more

Important Post
concortin

Nach und nach werde ich nun hier auf ihre einzelnen Kritikpunkte eingehen, wenn auch wegen Krankheit verspätet.

Show Additional Posts
To ensure optimal functioning, our website uses cookies. By using the website you agree to the use of cookies. More info
OK
Top of page
No Thumbnail Remove Please choose a reason Please enter the place in the book. en en_US