Es sind die Werte, die entdeckt werden wollen.Eine Schatzsuche der besonderen Art.
Analyse ist hier die Suche nach dem Wert an sich.Steckt er in der Kunst," ars -artis",muß er nicht "artig" im gebräuchlichen Sinn sein.Nein,Kunst kann auch verstören,schockieren.."Antikunst" sein.Harmonische Kunst dagegen möchte erfreuen,erheben und versöhnen.Ausdruck der Ästhetik ist die Schönheit.Form und Inhalt berühren uns im Innersten.
Wir... Show more
*
*
*
Eine materiale ästhetische Analyse hinsichtlich des zu betrachtenden Oeuvres durchführen! Darauf basierend Bewertungsaspekte festlegen, für welche Maßzahlen bereitzustellen sind! Den Rest besorgt das betrachtende oder lesende Publikum. Du mußt ihm nur dieses quantitative "Abstimmungsverfahren" erläutern.
Was dabei herauskommt, ist der Publikumsgeschmack. Den hast Du auch nicht in der Hand, viel eher die Medien. Und die... Show more
Hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich davon anregen lassen, über das Bewerten nachzudenken.
Das Ergebnis ist zu lesen im Philosophischen Forum.
Kostet auch keinen Eintritt. :-)
Nur hereinspaziert!
Dieser Versuch ist es wert, gelesen zu werden
meint
Klaus Blochwitz
denn wir werten meistens schnell und unüberlegt, aus dem Bauch heraus. Gefühle bestimmen unsere individuelle Wertung, zumindest wenn es sich um ein Kunstwerk, ganz gleich welcher Güte, handelt.
Ein Wissenschaftler geht vermutlich ganz anders heran, rationeller. Er liest, wie man bemerkt, auch eine Abhandlung mit anderen Augen.
Manchmal ist das sicher einzig richtig aber in der Kunst ganz sicher nicht.
Gerhard will fast gar... Show more
Hier ein wahllos herausgegriffener Punkt aus ihrem Kommentar:
-------------------------------------
Darüber hinaus schreiben Sie auf Seite „6“:
„Die Sprache ist nicht mit den Mitteln der Sprache erfassbar. Da die Sprache der Objektwelt angehört.“
Wieso gehört die Sprache der Objektwelt an? Ist das ein Axiom? Und – wie um Himmels Willen – folgt aus Ihrer Behauptung, dass die Sprache der Objektwelt angehört, dass sie mit den... Show more