Wie wäre es, lebten wir wirklich in einer heilen Welt. Irgendwie eine schöne Vorstellung, paradisisch geradezu und somit wären wir beim Thema.
Ihr Drei habt euch satirisch gut und mit der nötigen Spritze Humor über das Thema Gutmenschen ausgelassen. Klasse geschrieben.
Die Wortspielereien waren herrlich (vom Ehebrechen bis zum Zeugnis falsch ablegen), die Spitze auf die Inter-Nette erste Sahne....
Lesenswert, liebes Trio.
Das Gutmenschentum- eines meiner Lieblingsthemen und schön, dass du (ihr?) darüber schreibt.
Da gibt es im Fernsehen eine Sendereihe (eine von vielen) da steht eine Gutmenschin auf der Bühne und erzählt den Menschen im prall gefüllten Saal, wie sich vor dem Teufel und seinen Eingebungen schützen können. Die Leute im Saal sind begeistert, lauschen voller Andacht der Gutmenschin, während mir die kalte K..... hochkommt. Gleiches... Show more
Das Konstrukt des 'Gutmenschen' ist - da Keiner von uns frei vom Bösen ist - der Knopf, den verschiedene Heilsbringer bedienen, um uns in der Hand zu haben.
Cecilia
Ich musste zwar über Liebelinde,Sanftehannah, Gutfried und Gottfried schmunzeln, aber ich finde es gibt weder Gutmenschen noch Bösmenschen. Der Mensch ist wie er ist. Als Baby hilflos geboren, im Laufe der Zeit entwickeln sich gute Eigenschaften und schlechte Eigenschaften. Von Natur aus böse ist keiner. Ein sogenannter "Gutmensch " flößt mir Angst ein. Ich frage mich dann, wo hat er seine bösen oder schlechten Seiten... Show more
Sorry, ich hatte überhaupt nicht gelesen, dass es eine Autorengruppe war.Aber die Mondgenies habe ich sofort Dir zugeordnet. Ich hoffe, die Autorengruppe verzeiht es mir. Aber ich betone noch einmal ein schönes Buch ist euch da gelungen.
Liebe Grüße Dora
Was für ein weit gespannter Bogen, eine Weltreise und trotz meines Schmunzelns stärkt so viel Ernsthaftigkeit in den Worten. Gutmenschen was für ein Wort und doch hält sich mancher dafür. Predigt Wasser und trinkt Wein, manchm möchte ich kotzen sorry. Was ist gut, was ist böse, da geht die Schere weit auseinander. Alles was mir selber gut tut ist auch gut und wenn es dem anderen nicht gefällt hat er eben Pech gehabt. Der... Show more
Ich meinerseits hoffe, dass der Mensch (an sich) doch fähig ist zur Entwicklung; wenn er einmal in den Spiegel schaut, könnte er darin Anlass zur Veränderung finden. Sein Verstand hilft ihm auf die Sprünge.
Cecilia
Einen Gutmenschen in dieser Absolutät gibt es nicht. Das erkennt man rasch und schüttelt sich vor den "paradiesichen" Zuständen bevor das Böse Einzug hält. Wer auch immer es auf die Welt brachte, bewegt vielleicht ein paar brave Gemüter. Nein, es war schon immer vorhanden, es ergibt sich aus dem Zusammenleben, aus der Notwendigkeit, sich behaupten zu müssen, um zu überleben....nur hat es im Verlaufe der menschlichen... Show more
Ein wichtiger Beitrag zum Phänomen 'Gutmensch', welcher darauf aus ist, allein durch seine Existenz jeglichen Widerspruch im Keime zu ersticken.
Hier wird zitiert, analysiert, wie er sich zusammensetzt, hier wird seine Anatomie und Physiologie tranchiert und der Gutmensch damit auf das Wesentliche zurückgeführt: die faktische Unmöglichkeit, in dieser realen Welt Gutmensch zu sein und zu bleiben.
Ich habe mich bei der Lektüre... Show more
Ein Drittel des Trios bedankt sich - ich glaube: stellvertretend für die Mehrheit - herzlich bei Dir, liebe Sissi.