Herrlich geschrieben :-)))) schon bei der Leseprobe habe ich mich sehr wohlgefühlt ... ich bin seit Jahrzehnten auch eine "Reigschmeckte", bemühe mich redlich, was die Besonderheiten der Sprache und auch sonstiges angeht und stelle doch immer wieder verheerende Lücken fest ...
liebe Grüße
Karin
also das überfliege ich nur - denn das kaufe ich dann lieber - ich eiere mich vor Lachen immer wieder bei Deinem ersten Schwabenbuch - das lese ich gerade mit Wonne...
ja da ist mir ein Kapitel mit fast 2000 wörtern flöten gegangen da war es plötzlich weg und dafür ein anderes doppelt ich wollte schon ganz aufgeben . danke für das Lesen und deinen herzlesregen
So isch's no au wieder!
Super Anneliese. Der Schwabe, wie er leibt und lebt.
Weißwürste zuzeln kann man auch abends. Ohne Kühlung verdarben früher die Frischwürste, deshalb sollten sie bald gegessen werden.
Zwiebelkuchen macht der Schwabe mit Dinnede-Teig, Zwiebeln, saure Sahne und Speck.
Seit alle Herren Länder unsere Rezepte ausprobieren, bekommen sie "schönere" (langweilige) Namen:
Hutzlbrot heißt jetzt Birnenbrot, Dinnede gibt... Show more
Also das sind Geschichten aus dem Leben! :-) Der verräterische Bohnensalat! Man stelle sich vor der Zahnarzt hätte da keine gute Arbeit gemacht, dann hätte ja das Gebiss am Morgen weiter essen können....pfui Martina!
Interessant ist ja auch, wie kommt der Schwabensohn nach Münster und was studiert er?? Ein nettes Buch voller Anekdoten über die Schwaben und ich finde es so herrlich menschlich, wie du gerne abschweifst und dich... Show more
Ja, die Schwaben sind ein besonderer Menschenschlag und du als "Zugreiste"hast dich erst eine ganze Zeit einleben müssen. Aber das ist dir offensichtlich gut gelungen. Warst du doch in den langen Jahren deiner Zeit auf dem großen Hof ein Vorbild an Arbeitseifer und Sparsamkeit!!!
Hier hast du ein Buch geschrieben, dass auch den Schwaben gefallen wird, so wie mir!!
Dazu das köstliche Cover - ein Rundumvergnügen, liebe Anne!
Herzlichst
Annelie
genau so habe ich mir auch gedacht, danke Annelie
Herzerfrischende Anekdoten. Alleine der Dialekt ist herrlich und Deine humovolle Art zu schreiben haben es zu einem Lesevergnügen gemacht.
Das Cover finde ich sehr schön.
Liebe Grüße Dora
Das Cover ist Sweder v. Rencin , und das mit dem Dialekt geht noch durch die Finger meiner Tochter, die der Sprache mächtig ist.
Danke fürs Lesen !!
Die Schwaben scheinen ein Volk fuer sich zu sein und erst mal die Sprache.Ich habe herzlich gelacht ueber die verschiedenen Anekdoten. Deine frische Art zu schreiben gefaellt mir, dadurch kommen die Personen sehr lebendig daher. lG - Juli
ja, meine liebe, das mit der Sprache ist so ne Sache ich kann sie ja immer noch nicht und bevor ich das Buch herausgebe muß meine Tochter das nich korrigieren die ist in schwäbisch perfekt
vielen Dank
da lernste nie aus, danke Karin